So.
Ich melde mich zurück.
Habe die Getriebeoptimierung nicht vornehmen lassen.
So.
Ich melde mich zurück.
Habe die Getriebeoptimierung nicht vornehmen lassen.
Warum?
Weil ich eine Mountune Software habe und es daher nicht geht.
Ps? Diesel?
Benziner 330PS
Soll beim Diesel auch nicht gehen, von 150 auf 190Ps mit der Sw des ST Diesel.
Normalerweise halten die Wandler mehr aus, woran das aber genau liegt sagt keiner so richtig.
Schade.
Wird daran gearbeitet, wurde da was gesagt?
Da ich die Mountune Software hin und her swiche ( 280PS/415 NM im Winter und 330PS/ 515NM im Sommer), geht die aufgespiele Getriebeoptimierung weg.
Ok, da würde ich lieber aufs switchen verzichten.
Ist da das gleiche Getriebe verbaut, der Wandler Automat, auf sieben gange beschränkt offiziell?
Am Diesel geht der zweite nie rein, ich hab das aufliegen, weder beim rauf noch beim runterschalten, der zweite wird übersprungen.😂
Natürlich 8 Gang, logo🥱🤗😁
Gut, das sind auch Dinge ,die mich stören zumindest im kalten Zustand stören.
Da das Motoröl noch nicht seine Temperatur erreicht hat,ist eine höhere Umdrehungen nicht gut für den Motor.
In dieser Phase,schalte ich manuell höher.
Im kalten Zustand dreht er mir immer noch zu hoch, das müsste, besonders unter last bergauf bei max 2000 Umdrehungen bleiben, er dreht aber da 2500 oder mehr...
Das stimmt so pauschal nicht, bzw niedrigere Umdrehungen sind nicht zwingend besser für den kalten Motor:
Geringere Drehzahl heißt, dass für die gleiche Geschwindigkeit/Leistung mehr Drehmoment benötigt wird. Um mehr Drehmoment zu erzeugen, muss der Turbo mehr Ladedruck aufbauen und der Verbrennungsdruck steigt. Mit höherem Verbrennungsdruck gibt es aber bspw. auch mehr BlowBy - gerade wenn Kolben und Zylinder noch nicht auf Betriebstemperatur sind.
Mehr BlowBy heißt auch mehr Ruß&Wasser im Öl, mehr Verkokungen an den Kolbenringen etc.
Also wenn die Motorsteuerung meint 2500rpm wären kalt im niedrigeren Gang besser als 2000rpm im höheren Gang aber mit mehr Drehmoment, dann würde ich der durchaus vertrauen.
Eine zu niedrige Drehzahl mit hohen Verbrennungsdrücken und lokal hohen Temperaturen bei kaltem Motor ist da nicht unbedingt förderlicher...
Naja, je nachdem wie man es sieht. Wenn der Motor bei 8° Öltemp dann bis 3500 dreht, ist mir der Ruß Anteil ehrlich gesagt schnuppe, auch bei 2500 bergauf. Da hab Ich mehr mechanischen Verschleiß und der ist am ende wesentlich teurer als ein DPF, wobei, wenn man bedenkt was Ford mit dem schon lange für Probleme hat, ist deine Sichtweise natürlich richtig, aber nur um Ford weitere mögliche Kosten zu ersparen. Trau ich Ford jederzeit zu. Den einen Motorschaden kommt dann natürlich weit behind the Garantie
Wegen dem Ruß, dann soll er eben öfter regenerieren;)
Eben bin ich die gleiche Strecke mit meinem 2L 190PS A6 gefahren, der rollt im 6. Gang auf D den gleichen Berg hoch und schaltet oben auf der Kuppe, wo die Last zurück geht, sofort in den 7. Drehzahl max 1900 im 6.
Es geht also.
Ich hätte am liebsten den MK3 ST Dieselmotor, der war sowas von bärig, ein echtes Drehmomentwunder, da kommt mir der 2L Ecoblue Motor ziemlich schwachbrüstig vor.
Am ende spielt das aber alles keine Rolle, wir können uns ja nur zu Tode Spekulieren, auch wenn man interessante Aspekte wie deinen liest, es ist und bleibt leider so, denn Ford selbst wird sicher nicht aktiv.
So bleibt eben nur, das man versucht, es iwie zu umgehen.
Ich Tucker eben nur mit 90 den Berg rauf😁🤗😂
Dem armen Motor zur liebe;)
Aktuell regeneriert der Focus etwa alle 520Km, der Audi alle 630km, Audi haz 150Tkm, Ford 50Tkm.
Auf der AB verlängert sich dann die Reg Zeit auf 750 beim A6, am Focus beobachte ich das mal am Sonntag, der müsste auch auf knapp 700Km kommen...
Ganz schön weit weg vom eigentlichen Thema.
Zumindest ist sie Schalterei deutlich besser mit dem Update, fahrt sich wirklich viel Angenehmer, auch aus dem Keller, ohne gleich hektisch runter zu schalten...