Getriebe Probleme Handschalter 155 PS MHEV MK4

  • Ja, wie gesagt, bei uns ist es auch im Gespräch und es fällt uns echt nicht leicht. Wir sind schon recht lange Ford fahrer doch wir hatten mit den letzten zwei Auto schon so unsere Probleme. Und ich habe einfach Zweifel an der Haltbarkeit des Getriebes. Auch wenn es jetzt Fachmännisch instandgesetzt worden ist, habe ich das Vertrauen in Ford verloren das die "Ersatzteile" von besserer Qualität sind und wir quasi in einem Jahr mit einem erneuten Schaden rechnen müssten. Und das können wir uns als kleine Familie einfach nicht leisten.

    Und wenn man sich vor Augen führt, wie viel Geld man Bereit war für ein 2 Jahre altes Fahrzeug zu bezahlen und man dann am Ende mit einem 23 Jahren alten Winterauto für 500€ auch zu Arbeit kommt.
    Stellt sich die Frage ob sich das wirklich rechnet...

  • D78


    Wie in meinen Beitrag erwähnt nutzte ich mit meinen Focus beruflich mit 35-40tkm pro Jahr.

    Nach meinen vierten Getriebeschaden innerhalb eines Jahres habe ich das Auto zurückgegeben und mir einen Focus mit Automatik geholt, da dass Vertrauen in das Schaltgetriebe einfach dahin war. Bin jetzt happy damit.


    Bei mir wurde der erste Schaden repariert, bei Schaden 2 bis 4 das komplette Getriebe getauscht. Nach verbesserten Teilen klang das für mich nicht.

  • Hallo in die Runde!


    Bei mit selber Motorisierung im Focus MK4, 155PS, (EZ 03/2023) und 6-Gang-Handschaltung Ende Oktober 2024 bei 26.000 Kilometer der erste Tausch der Synchronringe im 2. und 5. Gang.


    Vor vier Tagen funktionierte dann der 1. Gang nicht mehr und ein Tag später auch der 2. Gang, der sich nur unter lautstarkem Protest einlegen ließ. Steht nun in der Werkstatt, hat jetzt 29.000 Kilometer runter und ist 22 Monate alt. Nächste Woche krieg ich Rückmeldung wie es weiter geht und wann er repariert wird.


    Bin ehrlich gesagt ratlos, ob ich dem Fahrzeug noch vertrauen schenken kann/soll.


    Hat hier jemand Erfahrung bzgl. Sachmangelhaftung usw.? War bisher immer mit meinen Vorgänger- Ford-Fahrzeugen zufrieden (alles Handchalter mit bis zu 200.000 Kilometer) Bin am überlegen auf einen Focus mit Automatik umzusteigen. Aber der Wertverlust des jetzigen Fahrzeugs beim aktuell überfluteten Markt mit viel zu vielen Fahrzeugen wird sicher erheblich sein…


    Viele Grüße

    Dome

    Focus ST-Line Turnier

    - 155 PS, Handschaltung, Chrome Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket I, Winter-Paket, AHK abnehmbar, Scheibentönung ab 2.Sitzreihe


    Bestellung: 30.09.2022, Gebaut: 26.01.2023 Auslieferung: 03/2023

  • @ Dome!


    Hallo!


    Ich habe meinen Ford Focus im

    November letzten Jahres schweren Herzens verkauft. Denn auch ich habe dem

    Wagen und vorallem Ford nicht mehr vertrauen können. Und wäre der Schaden außerhalb der nächsten 12 Monate erneut, zum 3 Mal, aufgetreten, hätte ich die Kosten komplett selber tragen müssen. Ich hab auch immer Fords gefahren und noch nie Probleme gehabt. Wenn Du eine Rechtsschutz Versicherung hast, versuche das mit einem Anwalt zu regeln.

    Viel Erfolg!

  • Fahrt ihr mit aktivem Start/Stopp-System? Durch das frühe Abschalten des Motors und anschließende einkuppeln noch in der Rollphase könnte ich mich vorstellen, dass die Belastung auf die Synchronringe höher ist als bei den nicht Hybrid Fahrzeugen.

    Grundsätzlich sollte das Getriebe dies natürlich trotzdem aushalten.


    Laut FFH sind ab einem bestimmten Baujahr andere Kupplungen und Getriebe (bzw. Synchronringe) verbaut.


    Mein Getriebe war bis 24.000 km unauffällig, jedoch wurde dieses auf Grund eines anderen Fehlers getauscht, was jedoch nicht nötig gewesen wäre ( RE: Geräusche während der Beschleunigung -1.0 Ecoboost MHEV )

  • Generell fahre ich immer mit ausgeschalteter Start-Stop-Funktion. Die Vermutung mit der Kraft des Mild-Hybrid, die sich schädlich auf das Getriebe auswirken könnte, wurde ja auch schon geäußert, kann ich auch nicht so recht glauben. Es gibt diese Probleme nämlich auch bei Fiesta-Modellen, die ohne Mild-Hybrid ausgestattet sind.


    Darüber hinaus gibt es von Ford für den Focus eine TSA an die Händler, der Fehler ist also bekannt und von gewisser Regelmäßigkeit.

    Focus ST-Line Turnier

    - 155 PS, Handschaltung, Chrome Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket I, Winter-Paket, AHK abnehmbar, Scheibentönung ab 2.Sitzreihe


    Bestellung: 30.09.2022, Gebaut: 26.01.2023 Auslieferung: 03/2023

  • Der Fehler MUSS Ford bekannt sein. Aber leider tun die Händler so, als hätten sie davon noch nie gehört. Und das ist ekelhaft und wahnsinnig unprofessionell. Ich und meine Familie haben immer Ford Autos gehabt und nie solche Probleme. Alle neuen 1,0l Maschinen haben diese Getriebe Probleme und Ford ist anscheinend nicht daran interessiert diese zu lösen. Das ist sehr schade. Denn so werden viele Menschen die Automarke wechseln.

  • Hallo,


    als Ford-Focus-Neuling lese ich mit Interesse und auch etwas Bauchgrummeln eure Erfahrungen mit Getriebeproblemen.


    Verstehe ich richtig, dass es sich in erster Linie um Fahrzeuge mit der 1-Liter-Maschine handelt, bei denen die Probleme auftreten und bereits aufgetreten sind?


    Kann ich dann hoffen, dass es meinen Focus Turnier mit EZ 11/2021 und dem 1,5-l-Diesel mit 120 PS eher nicht betreffen sollte?


    Vielen Dank für Eure Tipps.


    Einmal editiert, zuletzt von Thommi.R () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Thommi.R mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Zum einen betrifft es vor allem die 1.0 MHEVs und zum anderen melden sich in Foren ehr die Leute mit Problemen und weniger die, bei denen alles problemlos läuft. Es scheint durchaus Fahrzeuge ohne diese Probleme zu geben. Daher würde ich mir da nicht zu viele Sorgen machen.


    Gleiches Thema wie bei den 1.0 Ecoboost mit auflösenden Zahnriemen. Hatte selber einen der ersten 1.0 mit Zahnriemen und keine Probleme und kenne noch ein paar weitere bei denen es keine Probleme gab (aber auch alles vorschriftsmäßig gewartete Autos). In den Foren haben aber "alle" Probleme mit den Motoren.