Getriebe Probleme Handschalter 155 PS MHEV MK4

  • Ich reihe mich hier auch ein. Habe als Leasing/Firmenwagen einen ST Line X MHEV BJ Ende 2022. Hab das Auto jetzt fast genau ein Jahr und seit heute morgen das Problem dass der zweite Gang nur noch unter lautstarkem Protest reingeht und auch wieder rausspringt. Dachte es liegt an meinem Fahrstil, ich reize den 2ten beim Beschleunigen gerne mal aus bis 40-50km/h (nicht über 6000u/min), aber nachdem man hier und auch in anderen Foren so viele Leute mit dem gleichen Problem findet...


    Bin gespannt was dabei rum kommt, habe in einer Woche einen Termin in der Schwabengarage. Aber erhoffe mir nicht allzuviel Entgegenkommen. Erfahrungsgemäß muss man standhaft sein um bei Ford Unterstützung zu bekommen. Trotz Full Service Leasing nichtmal einen Leihwagen. Überlege ob ich mich via Ford Assistance abscheppen lassen, dann gibt's wenigestens ein paar Tage Ersatz. Das kenne ich noch vom vorigen Leasing. Hatte den gleichen Focus vor dem Facelift auch schon. Mit dem bin ich drei Mal komplett liegen geblieben im Urlaub (Notlauf und nasse Kabelstränge im Motorraum) und mir wurde kaum bis gar nicht weitergholfen "Werkstatt konnte nichts finden, fahren sie solange bis sie wieder liegen bleiben :)"

    So. Nachdem letzten November der 2. Gang abgeraucht ist (waren wohl Synchronringe, hab keine genaue Info bekommen, da Garantiereparatur) ließ sich gestern an der Ampel der 1. Gang nicht mehr richtig einlegen bzw. springt sofort mit sehr unschönem Geräusch wieder raus. Also genau die gleiche Geschichte wie vor einem halben Jahr. Und das bei jetzt erst 22500km. Super Sache! Bin gespannt was das Autohaus sagt. Hab so keinen Bock mehr... Wieder Terminstress, hin und herfahren und man kriegt nicht mal einen Leihwagen...


    Muss auch dringend mal nachsehen wie das mit der Garantie aussieht beim Leasingfahrzeug. Bei der Frequenz in der die Anderen hier die Probleme haben kann ich vor der Leasingrückgabe nochmal das komplette Getriebe wechseln. Garantie ist da aber schon abgelaufen...

  • Danke für all eure Beiträge. Das hilft mir sehr die Richtige Entscheidung zu treffen.


    Mein Wagen hat jetzt noch ca. 1 Jahr die Garantie ohne Selbstbeteiligung.

    Ich fahre jetzt noch einmal im Sommer mit dem Wagen in Urlaub und dann werde ich ihn verkaufen.


    Bei Interesse bitte melden ;)


    Zwei Jahre Fordfahrer reichen mir für's ganze Leben ;)


    Ich wünsche euch alles gute und das ihr möglichst ohne hohe Verluste aus der Nummer herauskommt. Von Ford solltet ihr nicht zu viel erwarten, bzw. Garnichts mehr.

  • mittlerweile hab ich ein halbes Studium hinter mir bzgl. Getriebe ;)


    Man kann prinzipiell wenig falsch machen bei den Synchronringen...zu schnell schalten und nicht genug auskuppeln fällt darunter!

    Wenn der Gang drin ist passiert nix.

    Schaltvorgänge länger als 3 Sekunden durchzuführen ist aber wohl wenig praktikabel!

    Aber wie gesagt fahr/schaltfehler kann ich ausschliessen (klar dass die Werkstatt das anders sieht)

    Und mal ehrlich so oft wie das Problem vorkommt müsste es schon viel "idioten" geben... =O


    Schade dass "die" durchkommen damit...

    Ford will von dem Problem nichts wissen!

    Das Autohaus auch nicht!


    bleibt nur Fahrzeug und Marke wechseln :!:


    Man macht eben seine Erfahrungen!


    fair wäre an dieser Stelle den Mist nicht an jemand privat zu verkaufen!


    Ford schafft es noch an der Scheiss Qualität die sie leisten Geld zu verdienen... :evil:

  • Am liebsten würde ich den Wagen an Ford verkaufen.


    Die werden den aber nicht haben wollen, weil die in der Fahrzeughistorie alle bisherigen Reparaturen sehen können und auch wissen, dass die keine Lösung für das Problem haben.


    Eigentlich müssten andere Getriebe verbaut werden. Das wird aber nicht passieren.


    Die hoffen einfach, dass die Wagen zu Schrott gefahren werden oder die Garantie nicht verlängert wird. Und dann ist der Kunde der Leittragende.


    An Privat werde ich nicht verkaufen. Aber die Händler werden das dann machen und die neuen Besitzer werden dann den Ärger haben.


    Es ist einfach nur Traurig, wie Ford mit dem Problem umgeht bzw. Kunden ruiniert.

  • Hallo zusammen,


    nachdem am 17.01.2025 diesen Jahres das zweite Mal der 2. Gang weg war, hat es dann bis zum 22.02.2025 gedauert bis es repariert war.


    Mit einem Austausch-Getriebe und dem Hinweis dass ich mir keine Sorgen mehr machen müsste, hat man mich losgeschickt. Hat auch wirklich bis ins 2. Quartal durchgehalten, immerhin satte 1.200 Kilometer habe ich in der Zeit abgespult. Seit 02.04.2025 ist der zweite Gang wieder defekt.


    Neuwagen-Garantie ist inzwischen im März 2025 ausgelaufen, auf die Reparatur müsste es ja eigentlich noch Gewährleistung geben, so zumindest die anwaltliche Beratung durch meine Rechtsschutzversicherung. Die Übernahme als Gewährleistung wird aktuell geklärt (läuft immer 1 Jahr ab Reparatur für die reparierte Einheit). Sollte die Gewährleistung abgelehnt werden, würde sich der Klageweg eröffnen, aber erst mal sehen wie sich die Garantie-Abteilung bei Ford verhält…


    Bei der Ford-Kundenhotline hat man mir am Telefon geraten das über meine private Anschluss-Garantie laufen zu lassen. Das ist aber nicht Ford-Anschlussgarantie, sondern ein Drittanbieter, über den ich diese Garantie abgeschlossen habe (der also nix mit Ford zu tun hat). Da hat man einfach mal die Regulierung dieses Schadens versucht vom Tisch zu bekommen. Schreiben wollte man mir das nicht, was man da am Telefon gesagt hat. Ein einfacher Versuch das Thema Sachmangelhaftung los zu werden. Ich war echt baff, aber es war wirklich so!


    Sollte es hier Forenteilnehmer geben, die die juristische Klärung laufen haben, meldet euch bitte. Alleine aus moralischen Gründen kann ich den Wagen niemandem verkaufen. Bisher finden sich keine/wenige Fälle zum Focus mit Getriebeschäden, die ein Gericht entschieden hat. Das lässt vermuten, dass man versucht das außergerichtlich unter den Teppich zu kehren…

    Focus ST-Line Turnier

    - 155 PS, Handschaltung, Chrome Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket I, Winter-Paket, AHK abnehmbar, Scheibentönung ab 2.Sitzreihe


    Bestellung: 30.09.2022, Gebaut: 26.01.2023 Auslieferung: 03/2023

  • Hallo Dome,

    Ich habe genau die selbe Erfahrung!

    Haargenau, und sie kommen durch damit X(

    Über eine Klage oder Muster Klage habe ich auch nichts gefunden aber solange vieles in der Garantie abläuft interessiert das auch die wenigsten…

    Und von systemischem Mangel wollte Ford schon gar nichts wissen

    Auf eine Reparatur gibt es keine Garantie! lediglich auf das neue Getriebe welches dir eingebaut wurde, ein Jahr.


    Du hast also bis zum 22.2.2026 Deckung


    Wenn du jetzt noch ein wenig nach bohrst wird man dir anbieten den Wagen zum Marktüblichen Preis in Zahlung zu nehmen und dir ein Elektrofahrzeug oder ein Automatik anzubieten, (weil du ja offensichtlich nicht fahren kannst):cursing:

    Ein Drecksladen.

  • Das Problem scheint alle MHEV Motoren mit Handschaltern zu betreffen. Insbesondere die 155 PS Varianten.

    Auch in den Ford Puma Foren wird ähnliches berichtet.

    Dort hatte ich gelesen, dass angeblich zu viel Fett beim Einbau und Tauch der Getriebe verwendet wurde bzw. wird.

    Ich denke aber ehr, dass weder Ford noch eine Werkstatt wirklich weiß, was genau nicht in Ordnung ist. Auch die Ursache für Geräusche/ Vibtationen bei einsetzen der E Assistance (Maximale Motorunterstützung durch Riemenstartergenerator) und 240 NM Drehmoment im Drehzahlbereich 2500 bis 3000U/min können weder Ford noch eine Werkstatt beseitigen. In einem Fall wurden auch die Antriebswellen getauscht und das hat die Geräusche wohl beseitigt. Aber genaueres weiß man nicht.


    Um gerichtlich gegen Ford vorgehen zu können müsste aber ein technisches Gutachten erstellt werden. Das wird aber so viel Kosten, dass dies wohl kein Privater so schnell in Auftrag geben wird. Selbst mit Rechtsschutz.


    Mein Rat wäre daher das Auto reparieren zu lassen und in Zahlung zu geben. Aber bitte nicht bei Ford, selbst wenn sie es verdient hätten!

    Die werden aber nicht viel für den Wagen bieten, da alle Probleme in der Fahrzeughistorie für Fordhändler einsehbar sind ;)

  • Dome


    Versuch lieber eine Demo gegen Ford zu organisieren. Das wäre peinlich für Ford und würde die vielleicht interessieren, aufgrund des Imageschaden.


    Problem ist aber wahrscheinlich, dass ein Großteil der Demoteilnehmer auf halber Strecke zu Ford liegen bleiben werden ^^


    Jetzt im Ernst. Sieh zu das du den Wagen los wirst und dich auch Emotional von dem Problem und dem Wagen trennst.