Sync 4 Navigation oder Android Auto mit Google Maps?

  • Hallo zusammen,


    hätte gerne mal gewusst ob ihr mit Sync 4 navigiert oder doch lieber mit Android Auto und Google Maps. Hintergrund ist der, das für meine Fahrt nach Kroatien Google Maps mir 1340 km anzeigt, während Sync4 Navigation mir zwischen 1394 - 1478 anzeigt, je nachdem ob ich kürzeste, schnellste oder Eco Route wähle. Ich dachte wenigstens bei einer von den drei Routenoptionen käme ich annähernd an die Berechnung von Google Maps dran. Wir sind da eure Erfahrungen? Danke euch schon mal im voraus.

  • Grundsätzlich immer SYNC4. Die Tendenz (bei meinen Versuchen) von Google Maps wann immer möglich eine kleinere Straße zu nehmen, weil es dort 32s schneller geht, stresst mich zu sehr.

    Bei meinen Routen war die Zeit bei SYNC auch sehr akkurat. Die Verkehrsdaten sind von TomTom - und die sind auch sehr gut.


    Ich hab aber auch schon gemerkt, dass jeder Hersteller so eine eigene Interpretation hat wie Zeit und Route berechnet werden. Manche nehmen z.B. nur die nächsten 200km in den Verkehrsdaten in die Berechnung rein, andere die ganze Strecke.

  • Ich habe am Anfang Sync 4 genutzt. Gründe waren, dass ich noch nach dem Kauf diese Echtzeit-Verkehrsdaten hatte und dass damals Vollbild mit Apple CarPlay noch nicht möglich war.

    Ab dem Zeitpunkt, wo Live Traffic kostenpflichtig wurde, bin ich auf Apple Maps gewechselt und nutze die Ford-Oberfläche so gut wie gar nicht mehr.

    Meine Erfahrung ist, dass sich Apple Maps und Google Maps nicht groß unterscheiden. Hatte aber mehrmals den Fall, dass Apple bessere Daten zu gesperrten Straßen hatte. Da ich eh Apple lieber mag, ist es bei mir eben Apple Maps.

    An deiner Stelle würde ich es abhängig von Live Traffic machen.

  • Ich weiß ja nicht wie gut die Daten inzwischen sind aber vor 3 Jahren (bei Sync 3) hatte es 3/4 Jahr gedauert bis eine gesperrte Brücke im Navi aufgetaucht ist. 1 Monat später wurde die Sperrung aufgehoben aber im Sync blieb sie noch ein paar Monate. Die Verkehrsdaten waren auf manchen Strecken auch nicht wirklich optimal. Anfangs habe ich bei längeren Fahrten CarPlay (per Kabel) genutzt. Inzwischen habe ich mir einen Carlin Adapter geholt und nutze das Sync System gar nicht mehr.

    ST-Line X, EZ 09/20, 1.5 EB 182 PS, 8-Gang Automatik, Easy Parking Paket Plus, Technologie Paket II, Winter Paket, Reserverad, AHK schwenkbar

  • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Mich würde auch mal interessieren wie gut jetzt die vernetzte navigation bei Sync 4 ist. Google Maps sagt mir wie ich oben schon geschrieben habe das ist bis zu meinem Ziel 1340 km sind. Bei Ford sind es bei der kürzeste Route 1394 km.. ein wenig Abweichung ist ja okay aber fast 60 km. Die beiden anderen Routenoptionen bringen noch mehr Kilometer raus.

  • Ohne einen genauen Vergleich der Strecken kann man nicht sagen, ob die kürzere nun wirklich die bessere Strecke ist. Wenn Dich Google Maps vielleicht teilweise durch die Pampa schickt, wo es sich möglicherweise auch noch besch... fährt, hast Du auch nichts gewonnen. Wie sind die jeweiligen Fahrtzeiten angegeben? Aus dem Vergleich der Zeit- und Streckendifferenz bzw. der Durchschnittsgeschwindigkeiten lassen sich auch Rückschlüsse ziehen.

  • Ich kann dir bei so großen strecken auch nicht wirklich was dazu sagen.


    Ich hatte mal eine Strecke von 60km und die berechnete Zeit an Anfang war eine Punktlandung am Ziel. Aber ob dir das hilft, weiß ich nicht :)

  • mal ne frage...passt vielleicht hier rein.


    Mein 1 Jähriges Abo ist ausgelaufen für Verkehrsmeldungen etc. Bis dahin war das Sync 4 Navi top.


    Seit dem navigiert das mal richtig scheiße. Fährt komische Wege und wollte 2x dass ich in Straßen abbiege, die für Fahrzeuge gesperrt war ^^


    Könnt ihr so ein Verhalten auch beobachten?!

  • Ich habe nach Ablauf der kostenlosen Frist (1 Jahr) ca. ein weiteres Jahr das Ford Navi nicht genutzt .Seit 02/2025 habe ich das ABO in der Ford Pass App kostenpflichtig aboniert (Bezahlung per Kreditkarte 5,99 € und insgesammt 6,05 €, Kündigung monatlich möglich) . Jetzt werden die Verkehrsinfo usw. wieder angezeigt . EinFall hatte ich auch mit der Navigation . Da wurde ich falsch geleitet ( es kann aber auch wegen eines Unfalls der auf der Kreuzung war gewesen sein .

    Ford Focus MK4 ST-Line X Turnier 1.5l EcoBlue 88 kW (115 PS) 8-Gang-Automatikgetriebe

    Magnetic Metallic, Easy-Parking-Paket , Fahrerassistenz-Paket II, Winter-Paket, Head-up-Display, Family-Paket lll, LED-Matrix-Scheinwerfer, Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe, dunkel getönt, Notrad, Head-up-Display, Anhängevorrichtung , Vorbereitungs-Set
    Bestellt : 27.01.2022 / eingeplant : 03/2022 / 06/2022 / 07/2022 / 09/2022 / 06/2022 / 09/2022 /01/2023/02/2023