Sync 4 Navigation oder Android Auto mit Google Maps?

  • Ich fahre jede Woche die A38 und die A9.

    Das Ford Navi mit Sync 4 (Probejahr) zeigt mir einen Haufen Baustellen an, die es schon Monaten bzw. ein Jahr und länger nicht mehr gibt.

    Die Streckenführung ist auch häufig sehr seltsam. Ford Navi will mich von der AB über Landstraßen weiterleiten, Google sagt bleib auf der AB.

    Ich bleibe wohl bei Google, auch weil da die Verkehrssituation aufgrund der vielen Fahrzeuge einfach aktueller ist.

    Focus MK 4 - ST X Turnier

    Optionen: Automatik / B&O Soundsystem / Heckklappe elektrisch, sensorgesteuert / Winterpaket

  • feris


    Hi,

    es gibt in der Stadt Hagen (Westfalen) eine Zubringerauffahrt (Innenstadt) auf die B54. Dieser Zubringer ist seit über 15 Jahren baufällig (also gesperrt) und ist auf Google Maps gar nicht mehr eingezeichnet, außer auf der Satelliten Ansicht. Über diesen Zubringer hatte mich das Ford Navi gelotst als der Wagen neu (10.24) war.


    Ich benutze nur noch Android !


    Grüße aus dem Pott

    Ford Focus ST X, Automatik, 5-Türer, Mean Green Metallic, Produktionsdatum 11.09.2024

    Ford Transit Custom, 2.0L EcoBlue 100 kW (136 PS), L2/H2, Produktionsdatum 21.05.2019

  • Sehe ich auch so. Ford möchte dann ja auch nach einem Jahr monatlich Geld für die Navi sehen, die einen in die Irre leitet.

    Es sind eben viel mehr Android Nutze unterwegs, als TomTom (alias Ford). Das kann gar nicht besser sein.

    Was natürlich schön ist: Die Tanken werden dir mit Preisen angezeigt. Dazu brauche ich auf dem Handy eine extra App.

    Hilft mir aber auch nur bedingt, wenn ich sonst in die Wüst geschickt werde. 8)

    Focus MK 4 - ST X Turnier

    Optionen: Automatik / B&O Soundsystem / Heckklappe elektrisch, sensorgesteuert / Winterpaket

  • feris


    „Ford möchte dann ja auch nach einem Jahr monatlich Geld für die Navi sehen“


    Ich würde mich nicht darauf verlassen, das Ford Deutschland im nächstes Jahr überhaupt noch da ist.


    Auslöser für den offenen Konflikt ist die Aufhebung der sogenannten Patronatserklärung des Mutterkonzerns in Dearborne (Michigan,USA) für seine europäische Tochter am Rhein, die die Ford-Führung am 10. März verkündet hatte. Von nun an muss der Mutterkonzern nicht mehr für weitere Schulden seiner Europa-Tochter aufkommen. Zugleich hatte die Ford-Mutter ihrer Europa-Tochter letztmalig mit 4,4 Milliarden Euro unter die Arme gegriffen, um aufgelaufene Schulden zu bezahlen. Damit ist ab jetzt Schluss. Über den Zugriff auf ein Sondervermögen, wie inzwischen in der Politik gang und gäbe, verfügt die Ford-Tochter nicht.


    Quelle: Tichy (03.04.2025)

    Ford Focus ST X, Automatik, 5-Türer, Mean Green Metallic, Produktionsdatum 11.09.2024

    Ford Transit Custom, 2.0L EcoBlue 100 kW (136 PS), L2/H2, Produktionsdatum 21.05.2019

  • Interessante Info!

    Aber da frage ich mich, wie ein möglicher „Rückzug“ von Ford aus Deutschland aussehen würde..