Vibrationen im Unterboden ST-Line

  • Hallo zusammen,

    mir fallen bei meinem Focus 155 PS EZ 04/23 stärkere Vibrationen im Unterboden, im Bereich Fahrersitz und Pedale auf, und zwar ab ca. 120 kmh.

    Am Lenkrad ist nichts zu spüren, Räder wurden auf Sägezahn usw. überprüft, ohne Auffälligkeiten. Die Bereifung ist GJR Goodyear Vector, so habe ich den Wagen übernommen.

    Die Abrollgeräusche sind schon sehr stark wahrnehmbar. Dazu noch Vibrationen. Ich habe mir bereits eine Dämmmatte unter die Fussmatte gelegt, es bringt schon etwas Abhilfe.

    Habt ihr das Phänomen auch?

    Ist es der Bereifung, dem Sportfahrwerk oder den Motorvibrationen vom Dreizylinder geschuldet?

    Danke im Voraus,

    Gruß, Aaron

  • Hallo Aaron,


    ich gehe davon aus, dass du auch einen Handschalter fährst?


    Die Vibrationen und das damit verbundene Geräusch scheinen leider alle 155 PS mit manuellem Getriebe zu haben. Bei mir wurde es mit der Zeit immer deutlicher und ein Kupplungswechsel hat es etwas verbessert - gut ist es aber weiterhin nicht und scheint "Stand der Serie" zu sein :(

  • Hallo Philipp,

    nein, meiner ist Automatik und ich glaube es sollte was mit dem Fahrwerk und der Bereifung zu tun haben, v.a. bei Kälte und Nässe. Bevor ich andere Reifen bestelle, wollte ich hier nach Erfahrungen fragen.

  • kannst du die Frequenz der Vibrationen einigermaßen Einschätzen? Ein mal je Radumdrehung oder höher?


    Je Radumdrehung könnte durch Unwucht an der Hinterachse kommen (vorne würdest du im Lenkrad merken).


    Bevor ich andere Reifen bestelle, wollte ich hier nach Erfahrungen fragen.

    Bevor ich das tun würde, würde ich erst mal die Reifen durchtauschen.


    Heutzutage haben diese ja meist keine Laufrichtung mehr, sondern nur eine "Outside" Markierung. Also wenn du die Reifen in Verdacht hast von

    - vorne links nach hinten rechts

    - vorne rechts nach hinten links

    - hinten links nach vorne rechts

    - hinten rechts nach vorne links

    Tauschen und dann gucken ob sich das Phänomen verändert/verlagert.


    Hatte am Kuga meiner Frau mit nachträglich gekauften gebrauchten Rädern ohne fühlbaren Sägezahn auch mal üble Geräusche. Anscheinend war aber doch ein unsichtbarer Sägezahn da, denn nach ein paar hundert Kilometern an neuer Position wurden die Reifen plötzlich leise...


    Falls ein zweiter Radsatz vorhanden ist (Sommer/ Winter), kann man natürlich den probehalber Aufziehen und gucken, ob es überhaupt etwas mit den Rädern zu tun hat.

    ST-X 2.3 Turnier

    Im März'24 bestellt, angekündigt für Mai-Juni, Lieferung September 9. Oktober

  • Ja, ich würde sagen, die meisten Geräusche kommen von der Vorderachse unter Last, auf einer rauen Fahrbahn besonders stark. Die Räder wurden von dem Fachmann meines Vertrauens nur begutachtet, er meinte es wäre alles in Ordnung.

    Danke für den Tipp mit dem Durchtauschen!

  • Ich habe gerade erfahren, dass der nachträgliche Unterbodenschutz eine gewisse Antidröhn-Wirkung haben kann. Bin gespannt, ob es in diesem Sinne tatsächlich was bringt.

  • Ich habe gerade erfahren, dass der nachträgliche Unterbodenschutz eine gewisse Antidröhn-Wirkung haben kann. Bin gespannt, ob es in diesem Sinne tatsächlich was bringt.

    Das ist doch aber lediglich ein Vertuschen der Auswirkungen aber kein Beheben der Ursache.


    Wenn es hauptsächlich von Vorderachse unter Last kommt und der Versuch mit getauschten Rädern keine Änderung bringt, würde ich mal auf den Antriebsstrang - insbesondere die Antriebswellen tippen.


    Da könnte man im ersten Schritt mal die Manschetten angucken und die Antriebswellen auf Spiel und Geräusche kontrollieren.

    ST-X 2.3 Turnier

    Im März'24 bestellt, angekündigt für Mai-Juni, Lieferung September 9. Oktober