Wie soll ich das verstehen? Das wäre ja die falsche Richtung.
Beiträge von hubilicious
-
-
Hallo zusammen,
aufgrund der aktuellen Situation sitze ich nun viel mehr im Focus als letztes Jahr nach dem Kauf.
Nun bekomme ich durch die stark nach vorne geneigte Kopfstütze massive Nackenprobleme.
Ist das Ding wirklich nicht verstellbar?
Ich kann mir aktuell nur damit behelfen die Sitzlehne weit nach hinten zu drehen, weil das ja auch die Kopfstütze im Winkel beeinflusst.
Bin nur 174cm groß. Kopfstütze ist ideal vermutlich ganz unten, weiter hoch schieben hilft nicht gegen die seltsame Haltung und die Verspannungen.
Hat jemand nen Tipp parat?
Ich fahre aktuell alles was geht mit dem Motorrad, damit sich der Nacken auch mal ein paar Tage am Stück entspannen kann.
-
Ist jemandem in den neueren Versionen eine Lautstärkebegrenzung aufgefallen?
Ich habe den Eindruck seit der 21194(?) geht die Lautstärke von 0-30 wie vorher auch, aber die Maximallautstärke ist problemlos "hörbar" im Sinne von nicht zu laut.
Ich höre nun relativ oft auf maximaler Lautstärke,
In der vorherigen Version hatte ich nie auf Max, weil es mir zu laut gewesen wäre.
Also entweder werden meine Ohren schlechter oder da wurde was angepasst.
Ich euch da was aufgefallen?
-
ggf. muss man die Fenster einmal anlernen
ähm. ernstgemeinte Frage: was gibts da zum anlernen?
-
-Splitscreen
ist es das was damit gemeint ist?
Screenshot aus dem verlinkten Video:
Da beide Dongles aktuell lange Lieferzeiten haben warte ich eher auf den Motorola MA1
-
Ich hatte schon überlegt, wie sich das verhalten würde, wenn man einfach ein Motorsteuergerät für einen Ford mit Performance Paket einauen würde.
Die Bauteile müssen heutzutage aneinander angelernt und verheiratet werden.
Einfach ein anderes (selbst ein baugleiches) Steuergerät reinpacken is nich...
-
das Problem von Anfang Januar lag tatsächlich an der Amazon Music App.
Jetzt habe ich aber erneut Probleme mit der Kombiation Amazon Music und Android Auto.
Nach jedem Titel springt die Anzeige zurück auf den Hauptscreen.
Hat wohl damit zu tun dass ich mein Prime Abo gekündigt habe (also das ganze Prime, nicht nur music unlimited).
Sinn ergibts trotzdem nicht.
Ich hab so langsam die schnauze voll von dem Android Auto Kram, ich stream jetzt einfach per Bluetooth.
Dann fehlt zwar die Bewertungsfunktion mit Daumen hoch/Daumen runter aber ist trotzdem angenehmer (und ungefährlicher!) als wenn Android Auto während der Fahrt ständig nervige Dinge macht (oder eben nicht macht).
-
Hab ich was vergessen?
zu beantworten ob der BMS schonmal getauscht wurde, welche Kennung verbaut ist und ob du ihn schonmal resettet hast.
Kumpel von mir hat diese Probleme auch, regt sich mega drüber auf, ist der Meinung das muss der Händler gelöst bekommen.
Statt dass er mal 20 Minuten investiert und dem Händler Feedback gibt, ärgert er sich jetzt schon seit über einem Jahr drüber... manche Deutsche sind halt so, wenns nix zu motzen gibt sind sie unzufrieden.
Ihm ists auch egal wenn der FoFo aus der Garantie rausfällt weil Firmenwagen.
-
Jetzt kommt der Hammer. Der Spaß soll um die 250 Euro kosten, weil das Auto schon aus der Garantie ist.
Darüber war ich nicht erfreut.
Najaaaaaaaaaaaaa, man hätte die ja auch verlängern können.
Gegen Geld natürlich. Aber dann ist man vor sowas geschützt.
Mir war beim Kauf des FoFo extrem wichtig, dass der Vorbesitzer sich akribisch und kilometergenau an die Wartungsintervalle gehalten hat und dass entweder eine Garantieverlängerung schon abgeschlossen wurde und/oder nachträglich verlängert werden kann.
-
Bin aktuell auf der 21194
Heute morgen konnte ich in Android Auto kein Amazon Music mehr starten.
Beim versuch es per Sprachbefehl zu starten sagte die Dame mir, dass diese App nicht unterstützt wird.
Habe bei der letzten Fahrt am 30.12. noch darüber gestreamt.
Jemand ne Idee?
Oder ist das zu 100% am Smartphone zu suchen?