ah du meintest grundsätzlich fahrzeugunabhängig, wenn eine mechanische handbremse vorhanden ist...
Beiträge von stevie_81
-
-
ich dacht der aktuelle hat immer e handbremse...
Es reicht am Sonntag ein großer Supermarktparkplatz.
Es geht nicht um hohe Geschwindigkeit
-
Macht es doch einfach durch Rückwärts-Fahr-Bremsen...
Die Feststellbremse ist kaum zu dosieren
-
moin.
Lasst das mit der Feststellbremse bitte sein.
Da kommen Lasten auf das komplette Fahrzeug, die brutal Verschleiß fördern.
Fahrt auf einer völlig freien Nebenstraße öfters rückwärts und bremst dann kräftig.
So wie oben schon geschrieben.
Ich mach das jetzt nach jeder Wäsche, also immer Samstags, und es quietscht nix mehr.
Im Winter 2x im Monat Salzdreck rausspülen und rückwärts trockenbremsen, und gut ist es.
Hintergrund ist die dynamische Achslastverteilung beim Rückwärtsfahren.
Gruß
Stephan
-
normale Betriebsbremse.
Aber immer schön in Rückspiegel schauen...
-
Tipp von mir, mal ne Strasse suchen, wo man schneller rückwärts fahren kann, dann da stärker bremsen.
Dabei kommt dank dynamischer Achslastverteilung mal richtig Druckauf die Bremse...
Das machen wir regelmäßig und Ruhe is im Karton, Scheiben sauber...
-
Bild 1 Tragbild der Scheibe eindeutige Riefen
Bild 2 Tragbild ok, leichter Belag wegen wenig Bremsleistung auf HA beim Focus.
Entscheidend für die HU wäre aber in erster Linie die gemessene Bremsleistung.
Unserer hat jetzt fast 30kkm runter, vorne schaut's aus wie es soll, hinten wie auf Bild 2.
Ihr müsst um das zu ändern mal 2 gstandene Mannsbilder hinten rein, und dann mal 100km Autobahn auf der linken Spur mitbrennen. Dann wird's besser....
-
Lass beim Wechsel dann aber alle Teile der Serviceaktion, die jetzt nicht verbaut wurden, ebenso nachrüsten und oder nimm oem Zubehör namhafter Hersteller
-
ate am ford geht, hab ich selbst verbaut.
Am bmw 530d ate absoluter mist.
Da geht nur textar....
-
Mahlzeit.
Schaut nicht gut aus.
Schreib das Ford Kundenzentrum an. Das hat bei uns geholfen.
Kulanzlösung erbitten, Vorschlag Teilung der Kosten, neues Material und die komplette Reparaturanleitung durchführen.
Scheiben und Beläge für über 500 Euro ist sehr viel.
Gruß
Stephan