Naja, der Grundsatz, dass eine niedrige Drehzahl Kraftstoff spart, kann nicht wegdiskutiert werden.
Das Problem wird in der Berechnung des Momentan-Verbrauchs liegen (welcher Zeitraum/welche Strecke wird berücksichtigt?).
Ist die Geschwindigkeit exakt gleich und konstant? ein "hin und her" hinter der Kolonne pendeln (also mal 69 km/h, dann wieder 71 km/h) kann da schnell einen Unterschied machen, wenn der Momentan-Verbrauch die letzten 10 Sekunden nimmt und man zwei nicht repräsentative Zeitpunkte heranzieht.
Leicht bergauf ist leider nicht immer gleich. Der Unterschied kann da schon immens sein, wenn das Auto einfach im einen Fall gegen die Schwerkraft arbeitet, aber im nächsten Schritt wieder "auf der Ebene" fährt.
Was aber auf jeden Fall noch anders im Fall zwischen "Eco" und "normal" als Fahrmodi ist: die maximale Leistung bzw. das maximale Moment wird im Eco-Modus begrenzt. Wenn ihc im Eco-Modus auf der Autobahn jemanden überholen will, muss ich das Gaspedal (fast) durchdrücken, der Motor wird in höhere Drehzahlen katapultiert und das Getriebe schaltet sehr weit zurück. Mit "Normal" reicht eigentlich nur zur Hälfte "durchdrücken" und es geht merklich voran. Ein Mitschwimmen im Verkehr ist da für mich wesentlich einfacher und angenehmer, weil das Aufheulen dann in den meisten Fällen nicht notwendig gewesen wäre und in einem sehr unruhigen Fahrstil endet.
Den Sport-Modus empfinde ich noch unangenehmer, weil die Gänge viel später hochgeschaltet werden und ich das unnötige "hochtourige" Fahren nicht brauche...