Beiträge von prince_prince

    Man sieht den Verriegelungsstatus in der Pro App, das war/ist für mich der Mehrwert. Sonst ist die normale tatsächlich etwas besser für Endkunden, gerade mit solchen Features wie Fahrtaufzeichnung.

    Aber ja, ich teste es mal mit nur einer App, sobald ich meinen Wagen wieder habe

    Das stimmt so technisch nicht. Der Verschleiß im kalten Leerlauf ohne merkbare Temperaturerhöhung ist deutlich größer,als wenn der Motor hier steht und dann beim Fahren unter Last schneller warm wird. Ein kalter Motor im Stillstand hat garkeinen Verschleiß und stößt auch keine Abgase durch noch kalte Abgasanlage aus.

    Also, ich sage es mal so, ich habe bei einem Prüfstandsdienstleister für Verbrennugsmotoren gearbeitet wo genau solche Kaltstart-Dauererprobungs Versuche gemacht wurden. Die sahen dann so aus, dass der Motor mit "kaltem" Öl immer wieder angemacht wurde, auf sagen wir 2.000-3.000 U/min mit moderater Last beschleunigt wurde und dort dann vielleicht 30 Sekunden betrieben, um dann wieder ca. 1 Minute aus zu sein. In der Zeit wird das Öl niemals betriebswarm und je nach Aussentemperatur bleibt das auch vergleichsweise kalt. Das ging dann ca. 1.500-2.500 Starts lang und parallel wurde der Verschleiß gemessen. Oder das gleiche Prozedere mit maximaler Last, wobei der Motor dann natürlich warm wird. Die genauen Last/Drehzahl Profil kenne ich jetzt nicht mehr, aber es entsprach im wesentlichen einem gerafften Stop&Go Verkehr bzw. der "morgendlichen Bäcker-Fahrt" und das Ergebnis war im Vergleich zu "herkömmlichen" Lastprofilen, wo die Motoren auf Betriebstemperatur waren, viel schlimmer: Öl-Volumen stieg durch Wasser und Kraftstoff-Eintrag ins Öl massiv an, Verschleiß stieg entsprechend wegen schlechter Schmiereigenschaften und größerem Laufspiel durch kalte Temperaturen auch an. Und aus der Erfahrung weiß ich auch, für welche Lebensdauer Motoren heutzutage ausgelegt werden, sodass ich (mit meiner geplanten Route im Hinterkopf) lieber auf den ein oder anderen unnötigen Kaltstart verzichte und den Motor lieber warm werden lasse.


    Und ganz ehrlich, ich weiß von mehreren Herstellern und den zugehörigen Motorenentwicklern, dass sie trotz erhöhtem Verschleiß und früherem Defekt des Motors die Start-Stop Funktionen bereits ab Öl/Wasser-Temperaturen über z.B. 15°C oder sogar noch niedriger aktivieren, da "der Kunde die Start-Stop-Funktion gekauft und bezahlt hat und sie dann entsprechend häufig sehen möchte". Na gut, mittlerweile ist es durch WLTP auch für Zertifizierungen erforderlich, den Motor nicht unnötig lange im Stand zu betreiben, weswegen die Strategie sich da ggf. auch geändert hat, aber wie gesagt, ich habe die Infos aus erster Hand :D

    Ich habe die Benachrichtigung an, aber erhalte auch keine bzw. ganz selten eine (aber immer noch häufiger, als dann tatsächlich aufgezeichnet wurde).


    Ich habe aber auch parallel die FordPass Pro App installiert (da sieht man, ob das Fzg. verriegelt ist, oder nicht, gefällt mir mehr). Fernfunktionen funktionieren über beide Apps gleichermaßen.


    Die einzige Option, die ich gerade nicht prüfen kann, ist im Auto selbst. Aber auch da glaube ich, dass ich die Fahrtenaufzeichnung aktiviert habe. Naja, vielleicht liegt es ja wirklich am Modem...

    Bei mir geht seit dem BMS-Sensor Wechsel und einer neuen Batterie seit Oktober 2021 das S/S-System einwandfrei (Wobei ich es im Winter nach dem Start meistens abschalte, weil ich keine Lust auf unnötigen Verschleiß in der Warmlaufphase habe). Was bei mir jedoch seither nicht funktioniert ist der Sensor der elektrischen Heckklappe: mein Auto ist jetzt zum dritten Mal in der Werkstatt deswegen und nachdem neue Software, neue Steuergeräte und mittlerweile sogar neue Kabelstränge verlegt wurden, funktioniert es immer noch nicht :D


    Bin gespannt, ob ich einfach ein neues Auto bekommen werde oder wie das Problem gelöst werden wird.

    Hm, das ist komisch, bei mir funktioniert in der App eigentlich alles, bis auf die Fahrtaufzeichnung (bisher nur 1-2 mal). Aber mal sehen, ob ich die entsprechende Berechtigung im Auto aktiviert habe, aber würde mich wundern, wenn nicht.

    Die neuste Version (4.10.0) installiert? Das Einzige was mal eine zeitlang nicht funktioniert war die automatische Fahrtaufzeichnung. War aber bekannt und funktioniert jetzt wieder absolut einwandfrei.

    Bei mir funktioniert die automatische Fahrtaufzeichnung eigentlich gar nicht (1-2 mal wurde aufgezeichnet). Wurde es bei Dir durch ein Update der App oder des Modems behoben? Mein Wagen ist gerade wieder in der Werkstatt und bei der Abgabe hat der Servicepartner gemeint, dass es ein Update für das GSM Modul gäbe, ich dieses aber verneint habe, weil mir kein Fehler bekannt war. Aber wenn es das beheben sollte/könnte, soll er das ruhig noch aufspielen bzw. machen :D

    Ist es nur bei mir so, oder wurde jetzt ETIS abgeschaltet?

    Bekomme nach Eingabe der VIN und dem Klick auf die PTI-Infos eine Website mit folgender Info angezeigt:

    "

    Im Rahmen der Beendigung von ETIS sind die hier verfügbaren Funktionen nun an folgenden Stellen zu finden:

    Für Vertragswerkstätten: https://www.fordtechservice.dealerconnection.com

    Für freie Werkstätten/alle anderen Kunden: https://www.fordserviceinfo.com

    Für weitere Einzelheiten siehe ASI 21-7098

    "