Naja es passt, und passt auch nicht, als Analogie hierzu müsste es im Gasthaus dann auch etwa so laufen:
Du setzt dich hin und bestellst beim Kellner(Händler) nen Roschtbrode, der Kellner odert diesen beim Gastwirt(Ford), und dieser wiederum bestellt in der Küche beim Chefkoch(Werk). Nun geht der Chefkoch seine Zutaten auf den Wochenmarkt kaufen, sprich in dem Fall Fleisch und Beilagen.
Er stellt fest, dass einiges davon nicht mehr zu bekommen ist, meldet es dem Gastwirt, und nun muss er für Alternativen suchen.
Bei fehlender Beilage bietet er dir an, eine andere zu bekommen.
Bei fehlendem Roschdbrode streicht er ihn und du kannst was anderes bestellen oder warten.
Für weitere Kunden nicht zu verärgern, nimmt er den Roschdbrode von der Karte. 