Genauso geht es mir auch MatthiasKaiser. Ich habe Anfang August meine erste Insp. und da wird das Thema erneut gemeldet. Neue Batterie und Sensor brachten ebenfalls nichts.
Beiträge von Masgrin
-
-
Garantie, kräht kein Hahn danach .
Ich sag das meinem Händler sogar, umgestellte Werte interessieren wohl nicht, denn qir haben neuen DPF und Batterie bekommen.
Zudem kannst den Standardwert notieren und wieder eintragen.
Ansonsten, viel Spaß bei den weiteren erfolglosen Versuchen beim Händler. Solange der nicht die Batterie im System einträgt, die drin ist, hast immer die Probleme. Und welcher Händler hat da schon die richtige eingetragen?
Extrem selten. Ich kenne den Meister persönlich sehr gut, er sagt er muss eigentlich das eintragen was der Ford Tester vorgibt.
"Wenn du was besseres hast, probier's" 🙄😁🫣
Obwohl unser Focus aktuell wenig bewegt wird und der Batt soc zwischen 75 und 83% steht, geht SS.
Mit dem Ford Wert ging nach drei Wochen nix...
Und jetzt
Nun, Forscan macht mit Sicherheit nicht der FORD Händler, zumindest meiner nicht - und ja, ich habe ihm genau diese Thematik als Alternative angeboten. Anscheinend zu wenig "Eier"
Wenn das so einfach ist und man die Einstellung über FS ohne einen Nachweis zurücksetzen kann, bin ich dabei. Sofern sich hier einer im Raum Potsdam verirrt, kann er sich gerne mal über PN melden.
-
Kurzes Update nach meinem 2. Besuch beim FFH mit diesem Thema (mittlerweile 2,5 Wochen her)
Batterie und Sensor wurde getauscht. Bis heute (jedoch sind auch 800km BAB dabei) läuft alles tadellos - auch gleich morgens. Allerdings habe ich Sensorik der
Umfeldüberwachung (Diebstahlwarnanlage) deaktiviert. Ich komme von dem Gefühl nicht weg, dass irgendetwas im Bordnetz extrem zieht, wenn das Auto steht und offline
ist. Nun steht das WE an und werde mal nicht fahren (außer Fahrrad) und dann werden wir sehen.
Sensor und Batterie getauscht -> Gleiche Problematik, wenn Du den Wagen über das WE stehen lässt, ist am Montag Morgen SS wieder tot ... erst wenn Du relativ fix und lange (>45km) unterwegs bist und sehr viel mit Motorbremse fährst.
Ich halte nichts von Forscan .. zum einen greifst Du in Garantiethematik (es ei denn, Du kannst die Programmierung verstecken und ich denke das geht nicht).
-
Kurzes Update nach meinem 2. Besuch beim FFH mit diesem Thema (mittlerweile 2,5 Wochen her)
Batterie und Sensor wurde getauscht. Bis heute (jedoch sind auch 800km BAB dabei) läuft alles tadellos - auch gleich morgens. Allerdings habe ich Sensorik der
Umfeldüberwachung (Diebstahlwarnanlage) deaktiviert. Ich komme von dem Gefühl nicht weg, dass irgendetwas im Bordnetz extrem zieht, wenn das Auto steht und offline
ist. Nun steht das WE an und werde mal nicht fahren (außer Fahrrad) und dann werden wir sehen.
-
Das Thema bei mir ist auch, dass der FFH auch nicht gleich um die Ecke ist - ich muss jedes Mal 80km hin und zurück fahren. Ja, es ist alles soweit über die
Garantie abgedeckt aber die Zeit und Sprit bezahlt mir keiner - mal unabhängig davon, dass ich das Auto die Tage nicht habe wenn er in der Werkstatt ist.
Ich verstehe da auch Ford nicht, da ja bekanntermaßen mehr Kosten bei solchen Dingen auf sie zukommen, als notwendig ist. *Kopfschüttel* Das ist
halt unsere Bürokratie.
-
Masgrin : Also bei mir wurden ja fast alles getauscht - sprich: Batterie neu, Sensor neu und Software neu. Ich hab seit, ich glaub es war November '23, keine Probleme mehr, Start-Stopp funktioniert einwandfrei, auch wenn er mal 1 Woche steht. Wurde bei mir alles im Rahmen der Garantie (5 Jahre) gemacht.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Ich hoffe das passiert bei mir auch noch aber der FFH sagte, sie müssten sich ans Protokoll halten ... erst einmal Bat. aufladen und Sensor reseten und dann sieht man weiter.
-
Also, beim FFH Batterie geladen, Sensor resetted = 1.Woche ohne Probs. Ich habe ihn jetzt über das Wochenende nicht bewegt und warte die jetzt kommende Woche ab.
Heute den ersten Tag wieder zur Arbeit gefahren (je 15km Hin- und Zurück) und wieder keine Funktion beim Start/Stopp. Ich könnt k*****
-
Nach knappen 800km BAB im Sportmodus hat er nach 3 Monaten mal wieder das S/S aktiviert. Davor hatte ich bereits Meldungen in der FordPass App zum Akkusparen!
Am 18. geht es zum FFH zum prüfen der Sensoren, Software und Batterie.
Also, beim FFH Batterie geladen, Sensor resetted = 1.Woche ohne Probs. Ich habe ihn jetzt über das Wochenende nicht bewegt und warte die jetzt kommende Woche ab.
-
Da gebe ich dir Recht. Aber ich finde es auch ein Unding, dass Ford anscheinend nicht die richtige Batterie codieren möchte.
Ich drück die Daumen, dass es eine Lösung für dich gibt.
Ich hatte das Problem noch nicht, aber mein Fahrzeug ist gebaut 09/23 und wurde mir als Neufahrzeuge im 02/24 übergeben. Bis dato alles supi
Ich halte euch hier mal auf dem Laufenden. Eigentlich ist mein FFH relativ kulant was das angeht, jedoch weiß ich nicht, ob das ebenfalls für Codierungen gilt
Mein ST wurde 07/23 gebaut - schon sehr peinlich, dass man das größtenteils immer noch nicht in den Griff bekommt.
-
Hab gehört, man kann auch den kleinen Stecker am minuspol einfach abziehen. Dann klappt zwar S/S gar nicht mehr, aber die Batterie wird vernünftig geladen und alles andere geht wieder
Mag ja sein aber ich kaufe kein Auto für 40k+ (UVP) und muss dann irgendwelche Stecker abziehen, damit es vernünftig funktioniert. SIcherlich eine kurzfristige Option, wenn das Schiff untergeht aber
widerstrebt mir.
Moin,
Ich melde mich auch Mal zu Wort.Also ich hab seitdem der Händler im Januar die Batterie vernünftig geladen hat und das System upgedated hat keinerlei technische Probleme mehr .Meiner wurde im August 2022 erst zugelassen und stand dann bis Dezember herum bis ich ihn gekauft habe letztes Jahr im Dezember.
Wie viel km fährst Du täglich?
Ob der dir das aber so einstellt ist ne andere Frage. I.d.r wohl nicht, sonst würde das ja nach einem Werkstattaufenthalt behoben sein, ist es meist aber nicht...
E-Mail mit dem Hinweis ist schon raus - Fragen kostet nichts
Danke noch einmal.