Beiträge von senseless

    Das wird auch etwas schwierig werden bzgl. einer Freigabe wegen Traglast ... etc.

    Man bekommt derzeiot auf "normalen" Wege für 225er auf ner 8,5" Felge ggf. eine Freigabe für M&S Reifen ... zumindest war das meine Erfahrung in den letzten Wochen.

    Dafür gibt es die Gutachten zu den Felgen wo entsprechend zum Fahrzeug die zulässigen Reifengrößen drin stehen.

    Auf Originalfelgen sind jedoch immer nur die entsprechenden Reifen die von Ford angegeben zulässig. Eine andere Größe ist da nicht eintragungsfähig.

    235 sieht auf 8,5" Breite schon grenzwertig aus. Da würde ich keine 225 drauf ziehen, außer man steht drauf, das die Flanke gestretcht ist.

    Klar sieht es "fett" aus, wenn da schön breite Räder drauf sind, allerdings bringt dann auch eine Felgenschutzkante nix mehr.

    Soll die Flanke gerade stehen entweder auf 235 bei 8" oder 7,5" mit 225er Reifen.

    Dann hatte er wohl Glück das die Ausstattung entsprechend baubar war.

    Ich hab ja auch ne Weile das Škoda Forum beobachtet... Was da die Leute zum Teil noch auf Bestellungen aus 2020 warten ist schon nicht mehr feierlich und auch da werden die Baudaten gewürfelt.

    Zum Teil werden Octavias aus 03/22 schon im August geliefert, während andere mit fast gleicher Ausstattung schon seit mitte 2021 warten.


    Wirklich anders wird es auch bei Ford in Saarlouis nicht laufen. Vor allem wenn dann Feinheiten wie Matrix LED dazukommt oder eben die zeitweise Knappheit in Bezug auf das Sync 4.


    Nur das bei VAG Konzernintern eher zu den teureren Marken umgeplant wird, welche die Teile wie z.B. 360° Kamera bekommen, während bei Ford Teile einfach innerhalb der Marke auf die lukrativeren (E-)Modelle umverteilt wird, auch um zum Beispiel auf dem Papier ein besseres Image zu erreichen.

    Ja, das härter war eher umgangssprachlich. Fakt ist aber, bei kälteren Temperaturen wird natürlich der Grip irgendwann weniger. Deswegen kann ich auch diejenigen nicht verstehen die im Winter, mit Sommerreifen unterwegs sind. Mir persönlich wäre das zu heiß.


    Nach 50.000km kann man einen Reifen schonmal ersetzen, kommt aber auch immer drauf an. Wenn das Profil an sich noch gut ist, würde ich die vielleicht noch drauf lassen. Kommt halt immer auf den Einzelfall an.

    Bei den aktuellen Temperaturen werden Sommerreifen wieder lauter weil sie härter werden. Deswegen fangen sie auch an sich schwammig anzufühlen weil irgendwann auch der Grip durch den härteren Gummi flöten geht.

    Die Michelin haben ja an sich eigentlich nicht viel Profil das sich aufstellen kann (Sägezahn), der Wechsel von vorn nach hinten wäre aber mal ein Versuch wert um zu merken ob das Geräusch mitwandert oder es einfach eine Resonanz der lauteren Abrollgeräusche an der Hinterachse ist.