So siehts im inneren mit kleinem Tacho aus.
Beiträge von senseless
-
-
Naja das Getriebe adaptiert ja zu einem gewissen Maß, passt sich also dem Fahrer an, schaltet dann vielleicht doch mal etwas eher oder später.
Nur wenn der Focus das GAR NICHT macht, könnten das noch lustige 250.000km werden, vor allem wenn ich nebenbei weiter Schalter fahre. 😅
-
Ich schaffe mit gut 5000km Navigation pro Monat nicht, 3GB an Datenvolumen aufzubrauchen (Maps).
Außerdem benötigt Google bei mir nur zur ersten Berechnung eine Internetverbindung. Ab dann kann ich auch gut und gerne 500km ohne Internet fahren, wenngleich mir dann aber keine Straßen mehr angezeigt werden.
Aber alle 20km wird man wohl mal Mobilfunkempfang haben 🤨
Fordestant Modelljahreswechsel erfolgt zu den Sommer - Werksferien.
Dein letzter Post gleicht jedoch eher einem Sturm im Wasserglas, zumindest was das Sync angeht.
Warum sollte ein Hersteller Karten aus 2022 auf eine Software von 2018 installieren lassen?
Warum sollte ein Hersteller NICHT die Möglichkeit bieten Software und Karten getrennt zu installieren?
Was kümmert es denn den Hersteller wenn du mit Drittanbietersoftware an deinem Sync herum pfuschst (reformat) und damit dein APIM unbrauchbar machst?
Was interessiert es denn den Kunden, ob der Hersteller 5, 50, oder 5000 verschiedene Treiber hat?
Wenn der Kunde nicht dran rumbastelt, hat er nichts zu befürchten, genauso wenig wie wenn er die offiziellen Updatewege nutzt. Bastelt der Kunde daran rum, muss er unter Umständen mit Komplikationen rechnen.
BTW... bevor hier doch nochmal ausgeholt wird: Das reformat Tool war NIE für die Nutzung außerhalb des Entwicklungsumfelds gedacht und gleich gar nicht für den Endkunden. Was denkst du, warum reformat nur unter bestimmten Voraussetzungen starten kann?
Beachte die Warnhinweise und nimm dir Ratschläge von denjenigen an, die über ein paar Jahre Erfahrungen in dem Thema Sync3 und dessen Rettung sammeln konnten oder lass es bleiben.
-
Hab leider auch noch keine Infos dazu. Ford scheint das selbst noch nicht so wirklich zu kennen.
-
Du hast ein MODELLJAHR 2020 und damit unter Umständen schon den neuen Bildschirm samt neuen Treibern.
Cyanlabs bietet auch die Möglichkeit, statt einem reformat ein Updatepaket zu schnüren. Alternativ geduldest du dich noch ein paar Tage, bis ich meine beiden Threads aktualisiert habe.
-
Lässt sich in die Liste vielleicht noch ein Bemerkungsfeld einfügen? Keine Ahnung ob es viele nutzen würden, aber manch einer vielleicht schon.
Interessant wäre auch eine Spalte für Kilometer/Alter, welche sich automatisch rechnet.
Prinzipiell aber schonmal eine interessante Idee mit einer separaten Liste, ist einfacher als immer Beiträge in einem Thread zu zitieren.
-
Das Problem ist beim reformat der Bidschirmtreiber. Je nach verbautem Bildschirm kommen unterschiedliche Treiber zum Einsatz.
Bei den neueren Modellen KANN es sein, das ein Bildschirm mit altem Treiber verbaut ist, es kann aber auch ein neuerer sein. Beim neueren bleibt dann der Bildschirm schwarz und Sync fährt nicht mehr hoch.
Fixen kann man das dann nur, wenn man den Bildschirm gegen einen alten tauscht oder das APIM zerlegt und ein funktionierendes Image direkt auf den Speicher schreibt.
Deswegen gilt: bei Fahrzeugen mit Sync 3.4 FINGER WEG VOM REFORMAT!
-
Wie lange hat die Automatik bei euch eigentlich gebraucht um euren Fahrstil zu erlernen?
Bei mir ist sie aktuell noch etwas unstimmig, hoch runter, Kickdown wenn ich ihn nicht brauche, kein Kickdown wenn ich ihn brauche... Alles etwas kurios.
-
Fordestant vom Reformat würde ich an deiner Stelle sowieso die Finger lassen.
Es KANN passieren, das du damit dein Sync killst.
In den beiden Update Threads von mir sind leider nicht die aktuellsten offiziellen Versionen verlinkt, aber die will ich bei Gelegenheit mal wieder auf den aktuellsten Stand bringen.
Dann könnt ihr die Daten auch von dort nehmen.
-
Der App ist das egal... Der Account ist der gleiche.
Wenn in GFDRS noch nichts drin ist, würde es micht echt wundern wenn irgendwo bei Ford da schon was steht.