Beiträge von Fofo81

    Fofo81 Dein Wagen hat noch Garantie, ich empfehle Dir daher immer wieder beim FFH vorstellig zu werden. Klar nervt das, aber es gibt "klare" Anweisungen, die durchgeführt werden müssen. Bei uns hat es auch ein paar Besuche gedauert, aber im Zweifel beschwert man sich bei den Ford Werken und die machen dann dem Händler Druck. Und da rate ich Dir, die Neuwagen-Garantie auch zu nutzen, danach sträuben sich viele FFH lieber, als einen Kunden zufrieden zu stellen.

    Wie gesagt...am 30 habe ich den Werkstatt-Termin da eher nichts frei war. Da werde ich vorstellig. Ist nicht mein erster Ford aus der Filiale ;)


    LG Fofo81

    Guten Morgen Zusammen :)


    Ich bin am Sonntag mit meinem Fofo unterwegs gewesen und wollte an einer Ampelkreuzung links abbiegen.

    Die Ampel war grün und ich wollte mein Auto dann quasi ausrollen lassen, da ich kein Gegenverkehr hatte.

    Plötzlich geht die Karre von alleine voll in die Eisen =O Ich habe mich vielleicht erschrocken. Zum Glück habe

    ich schnell reagiert und bin dann weiter über die Kreuzung gefahren. Mein Beifahrer wusste auch nicht was

    los war. Dies ist doch eine Fehlfunktion vom Assistenten. Jetzt bin ich erst mal vorsichtig wenn ich unterwegs

    bin. Hatte jemand auch schon solche oder ähnliche Probleme?


    LG Fofo81

    Kleines Update meinerseits - sorry, dass es etwas länger gedauert hat:

    Seitdem folgendes Ende November getauscht wurde:
    Batteriesensor

    Batterie selbst

    neue Software


    funktioniert das Start-Stopp bei mir ohne Probleme und auch sonst funktioniert Elektronisch soweit alles.

    Das hört sich doch gut an. Hoffentlich bleibt es jetzt auf Dauer so :thumbup:


    LG Fofo81

    Ja normal ist es nicht und das es andersgeht hat jeder an seinen Vor-Fahrzeugen erlebt . Auch wenn man ca. 30-40 km fahren müßte um den Strom eines Starts wieder aufgeladen hat . Dieser Mangel hätte schon lange....

    Ich frage mich halt ob diese Probleme auch bei allen anderen Herstellern so laufen und auftreten. Klar ist nichts perfekt und jeder Hersteller hat eine Schwachstelle (war schon immer so), aber

    irgendwie geht die Entwicklung nicht wirklich in eine positive Richtung. Service ist mittlerweile eh eine schwierige Sache. Hatte gestern nochmal in meinem Autohaus angerufen dass immer mehr

    ausfällt und es nicht förderlich ist dass die Scheinwerfer nur gering strahlen (gerade in der dunklen Jahreszeit), die Heizung nicht gut funktioniert (bei den Minusgraden) und ob es eine Möglichkeit

    gäbe den Wagen eher vorbei zu bringen. Dies könnte ich tun, aber keiner könnte sagen wann daran gearbeitet werden könnte. Vielleicht in einer oder auch erst in zwei Wochen. Und kurz danach

    wäre eh mein Termin. Zumal ich dann für die ganze Zeit einen Leihwagen bräuchte (zusätzliche Kosten). Ich hoffe nur das Ding bleibt nicht liegen.


    LG Fofo81

    Hatte bis gestern selber das Problem mit der nicht ladenden Batterie. Habe mir dann gestern Forscan installiert und geschaut was bei meinen Fahrzeug Konfiguriert wurde. Im Fahrzeug ist eine 70Ah Batterie drin, welche jedoch

    Der Wert des Ladestroms ist natürlich schon ein Unterschied nach deiner Anpassung. Gut, dass du die Möglichkeit hast es selbst einzustellen.

    Ich kann nur nicht nachvollzeihen warum keine richtigen Werte bei einer entsprechenden Batterie hinterlegt sind. Das Ding kam doch von Werk.

    Auch wenn hier mal andere Komponenten verbaut waren, sollten doch Anpassungen automatisch mitlaufen. Aber der Service, wie auch die

    Qualität wird auch im Laufe der nächsten Jahre sicher nicht besser =O


    LG Fofo81

    Das Zurücksetzen ist eine Voraussetzung der gewünschten Funktion . Ich habe im übrigen ein CETEK MXS 5.0 und bin sehr zufrieden .

    Da ich auch öfter kurze strecken fahre habe ich meine Batterie 3x nachgeladen und nach dem Reset funktionierte auch Start/Stop .

    Ich habe hier im Forum gelesen, daß die Batterieladung wärend der Fahrt im Schubbetrieb geladen wird und nicht wie ich annahm, auf langer strecke (ohne Gewehr).

    Ich finde nur dass es doch nicht sein kann sein Fahrzeug jede Woche zu laden, damit gewisse Funktionen (Scheinwerfer finde ich schon sehr wichtig!)

    auch funktionieren. Zumal es sicher auch nicht gut ist eine Batterie ständig zu laden (aber auch hier bin ich kein Experte) Das Start/Stop-System finde

    ich persönlich unwichtig da dies nur dazu beiträgt dass die Hersteller bessere Co2- Werte für Ihre Fahrzeuge haben!

    Dass die Batterie im Schubbetrieb geladen wird, wusste ich. Fahre auch immer dass ich wirklich "Segel", aber anscheinend reicht selbst dies nicht :(


    LG Fofo81

    Guten Morgen Focus-Gemeinde :thumbup:


    So langsam nervt mich dieses Problem mit der Batterie ganz schön :thumbdown: Ich habe ja leider erst Ende Januar einen Termin bekommen. Doch mittlerweile häufen sich die Probleme:


    1. Das Matrix-LED Licht geht nicht immer (Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht oder das Anleuchten von Straßenschildern),

    2. Die Innenbeleuchtung funktioniert beim Aufschließen nach wie vor nicht (super bei der Jahreszeit),

    3. Keyless funktioniert nicht (wenn nur über die Fahrertür),

    4. Der Kofferraum macht keine oder sehr leise Signaltöne (was nicht so schlimm ist ehrlich gesagt),

    5. Man steht auf der Kreuzung und plötzlich (ohne ersichtlichen Grund) geht die Parkdistanzkontrolle kurz an 8| ,

    6. Der Kollisionswarner blinkt während der Fahrt kurz auf (obwohl kein Fahrzeug vor einem ist),

    7. Das Radio braucht sehr lange beim Starten des Fahrzeugs,

    8. Das Radio geht während der Fahrt komplett aus,

    9. Das Navi findet kein Signal, hängt sich auf und gibt keine Stauwarner auf dem Display ab (was sehr nervt!),

    10. Start/Stop geht auch nicht )gibt schlimmeres).

    11. Heizung bleibt auf gleicher Temperatur und manchmal hat man das Gefühl man befindet sich in der Arktis oder im Feuer von Mordor =O


    Das Fahrzeug ist jetzt 1 Jahr alt. Auch wenn ich hier viele Beiträge verfolgt habe, bin ich auch nicht der Techniker ;) Zudem sehe ich keinen Sinn darin die Batterie spätestens alle 2 Wochen zu Laden,

    damit die normalsten Dinge funktionieren! X( Zumal ich für das Auto ne Menge Kohle bezahlt habe. Ich hatte gehofft dass Ford beim FL an dem Problem irgendwas verbessert hat. Natürlich muss ich dazu

    sagen, dass ich viel Kurzstrecke im Stadtverkehr fahre. Aber dies hatte ich vor dem Kauf auch ausdrücklich gesagt. Ein bis zwei Mal die Woche ist eine etwas längere Strecke drin, aber auch keine 200 Km.

    Ich fahre den Focus echt gerne (auch wenn er noch andere Macken hat, weswegen ich den Werkstatt-Termin habe). Aber manchmal denke ich dass ich vielleicht doch besser meinen ES hätte behalten

    sollen! Denn wenn wir ehrlich sind, denke ich nicht dass diese Probleme verschwinden werden :rolleyes: Und eigentlich sollte er bleiben. Doch wenn die Probleme auf Dauer vorhanden sind, muss er wohl

    doch dann irgendwann ausziehen.


    Dies hier sollte nur als kurzes Statement für alle dienen. Neues kommt, sobald er in der Werkstatt war.


    LG Fofo81

    Mich hat es nun auch wieder erwischt. Die Standheizung lief im Dezember nur unregelmäßig, Start-Stop funktioniert seit einer Woche garnicht mehr. Mein Focus wird im April vier Jahre alt und hat bereits drei neue Batterien und diverse Updates bekommen. Wobei letztes Jahr nur die Batterie erneuert wurde. Anfang Januar geht's mal wieder in die Werkstatt.

    Wow...schon 3 neue Batterien =O Das in der kurzen Zeit. Ich kann verstehen dass einige ihr Fahrzeug wegen solcher Probleme dann loswerden wollen (auch wenn es bei anderen Herstellern nicht besser läuft). Drück die Daumen dass es dann besser läuft. Aber gibt sicher wieder ne neue Batterie X/


    LG Fofo81

    Hallo,


    da bin ich ja mal gespannt. Meiner hatte jetzt auch gelegentlich dieses Problem. Auch Schilder wurden nicht angeleuchtet. Aber Ende Januar (eher hatten die keinen Termin mehr frei) geht der Fofo wegen nervigen Kleinigkeiten in die Werkstatt. Es bleibt spannend 8|


    LF Fofo81