Du bist auf dem Holzweg...
Luftfilter sind, wenn man sie nach den Vorgaben wechselt schon ordentlich verschmutzt denn das was man oberflächlich sieht ist ja nur ein Teil der Verschmutzung. Man kann ihn sicher drin lassen bis er fast ganz zu ist, dann steigt der Verbrauch aber ordentlich an, dazu kommt das der Siliziumgehalt im Öl ansteigt denn der Lf lässt zwangsläufig immer mehr abrasife Partikel durch.
Zündkerzen werden heute oft erst nach 60 oder 100Tkm zum Wechsel vorgeschrieben. Der Zustand dieser lässt sich so einfach wie früher nicht mehr checken und wenn dir eine Zündkerze aufgrund Überalterung kaputt geht und evtl etwas davon in den Motor brennraum kommt und einen schaden verursacht hast du dann was gespart? 0,nix. Auch hier steigt der Verbrauch spürbar an, das Start und Leerlaufverhalten wird auch spürbar schlechter. An meinem Type R ist ein Wechsel alle 100Tkm vorgesehen, ich mach aber alle 30Tkm neue rein, rein aus Sicherheitsgedanken und weil ich aus früheren Zeiten als KFZler weiß das sie nicht ewig halten und ordentlich Probleme machen können.
Kraftstofffilter kannst du eh nicht reinschauen, das macht ganz besonders beim Diesel sehr wohl Sinn denn es befindet sich auch bei langen Standzeiten Wasser darin
Innenraumfilter. Ich möchte nicht im Fzg sitzen dessen IRF schon 5 Jahre alt ist, der sieht nach 2 Jahren schon total versifft aus meistens.
Öl: Das wichtigste, gerade bei Motoren mit Zahnriemen im Ölbad. Je nach Fahrprofil zwischen 10 und 20Tkm, viel Kurzstrecke max 10Tkm, Langstrecke kann man auch 20Tkm fahren, es gehen auch 30Tkm, aber dann ist man oft schon an der Grenze des Öls und es hat nicht mehr die Schutzwirkung die es haben sollte. Im schlimmsten Fall sieht man das dann am Ölschlamm usw.
Und zum Schluss. Wo haben wir so super saubere Straßen, frei von Staub und Dreck? Bei dem Verkehr wird jede Menge Unrat aufgewirbelt, ein teil davon geht in die Filter, das ist nicht zu umgehen.
Es war einmal...
Man kann natürlich alles bis zum maximalen Verschleiß benutzen, gut ist das aber fürs Fzg nicht, besonders beim Öl der falsche Weg zum Sparen.