Beiträge von Ben 963

    Danke für die Antworten. Ich werde nachher die 70Ah eintragen. Und den SoC habe ich schon vor einer Woche per FORScan von 80% auf 90% geändert - das hat doch schon eine Menge gebracht.

    Da muss ich mal nachhaken. Hast du eine andere stärkere Batterie verbaut, oder einfach die 60AH Batterie als 70AH eingetragen?

    Ich habe die Temperaturen für Öl und Wasser mal eine Woche lang über OBD abgelesen und folgendes festgestellt.


    Alle Angaben beziehen sich auf den 1.5er Ecoboost mit 150Ps


    • Bis ca. 55°C steigt die Wassertemp. relativ schnell (Zuheizer??).
    • Das Motoröl liegt in der regel 20°C - 25°C unter dem Wasser. (Erreicht das Wasser 90°C, ist das Öl bei ca. 65°C)
    • Die Wassertemp. beträgt laut OBD 10°C unter dem was die Anzeige im Kombiinstrument anzeigt bis sie die Betriebstemperatur erreicht hat.
    • Motoröl hat nach ca. 16km - 17km 92°C erreicht und ist somit wärmer als das Wasser.
    • Bei 20Km dauerhaft Volllast hat das Öl eine maximal Temperatur von 123°C erreicht.

    Hallo


    Das hab ich jetzt auch so gemacht. Mittels OBD Adapter und Torqe die Öl und Wassertemp aufgelegt weil er so langsam warm wird. Beim 2L Motor wird das Öl viel schneller Warm als das Wasser, es liegt bis 20°C über der Wassertemp. Auf der Landstraße ist das Motoröl schnell bei 102° während das Wasser lange braucht um auf 90° zu kommen. Auf der Ab bei aktuellen 0°C Aussentemp hab ich bei Tempo 135 um die 110° Öltemp, das ist schon sehr hoch im Vergleich zu meinem A6 2L 190PS DIesel, der ist auch Ruckzuck Warm, da braucht das Öl viel länger und bleibt auf der LS immer unter 90°...

    DAs Problem haben wir auch. Die ersten beiden Füllungen lag der Focus 2l EB noch bei 0,11 und 0,10L/!00Km AdBlue Verbrauch, jetzt dreht er völlig ab und zieht sich rein was geht. Aktuell AB getankt und auf 0,15L/100Km gekommen. Ich vermute es hängt mit dem EGR zusammen denn das steht im Fehlerspeicher. Dazu noch ne Fehlermeldung das die angesaugte Luftmenge zu gering ist. Laut Händler kann sich der Luftfilter aufquellen wenn er Zuviel Feuchtigkeit abbekommt. Bin gespannt was da bei der Inspektion die Tage raus kommt...

    Hallo


    Aktuell sind wir bei dem miserablen Wetter im Ausland unterwegs. Ford schafft es wohl nicht ordentlich Funktionierende Scheibenwaschdüsen zu verbauen. Die verbauten, breit fächerten Waschdüsen der Frontscheibe sind für alles geeignet, aber um die Frontscheibe ordentlich mit Wasser zu benetzen das der Wischer nicht ständig schmiert wie Hulle, eher nicht.


    Ich glaube mich zu erinnern das mir mein verstorbener Kumpel, Ford Händler, andere Düsen in den Focus MK3 verbaut hat, aber leider weiß ich nicht mehr von welchem Ford die waren. Die hatten vier richtig gut und weit strahlende Waschwasser "Fontänen" abgegeben, und damit wurde die Scheibe besser mit Sw benetzt.


    Hat jemand ne Idee welche das sein könnten?


    Danke Ben 963

    Hallo


    Hat jemand eine Einstellung gefunden um den Lichtschalter zu beeinflussen. Ich möchte das der Lichtschalter nicht im Automatikmodus startet bei "Zündung An" sondern "aus" oder "letzter Zustand"

    Hallo


    Das geht. Bei Schalterstellung 0 ist das TFL Aus. Wenn du das TFL Menü im Display Freischaltest und dort dann das Tagfahrlicht abwählst, ist das TFL auch auf Schalterstellung Automatik Aus.


    Tagfahrlicht Menü (TFL)


    Forscan!

    Im BdyCM Modul den DRL Mode auf B stellen. Option A = TGFL immer an Ohne Menüpunkt, Option B wählen sofern vorhanden. Entsprechend den Wert mit "Write" (unten links schreiben) In unserem Vignale stand die Option B schon da

    Wird je nach verbautem Licht wohl anders sein. Vermutung meinerseits!


    Das BdYCM Modul beenden und wechseln ins IPC Modul


    Im IPC Modul "Daytime Running Lamps Menü = Enabled. Zündung Aus/AN -


    Dann sollte das TFL Menü im Display verfügbar sein.

    Hallo


    Wir hatten schon Arbeit bis der Vignale Tiefer war in 2020. Es gab keine Eibach Federn für den Vignale und die VA Last ist am Vignale 25Kg höher als am ST...


    Hab dann einen freundlichen gefunden der mir, nach dem Wiegen des Vignale mit zwei Personen, die VA Last abgelastet hat und somit die Federn eintragbar waren.


    Dazu dann noch 19" Thomanson TN24 Felgen und alle sind zufrieden ;)


    Hab noch nicht geschaut obs mittlerweile Federn für den Vignale gibt, glaubs fast nicht da er ja nicht bestellbar ist.


    gruß Ben 963

    Hallo


    Jetzt steht unsere 1. Inspektion an am Focus Vignale 2L EcoBlue. Ich rechne mit etwa 250€, dazu, auf Garantie, werden einige Teile ums EGR getauscht, der Sieb und die Dichtung mindestens wie der Meister meinte.


    Wird eigentlich beim 8 Gang Automat das Getriebeöl gewechselt, wenn ja wie oft und gibt es da mehrere Ölkreisläufe?


    Danke Ben 963

    Hallo


    Hab ich noch gar nicht gesehen. Unter welchem Namen stehen denn die Detailierten Werte?


    Ich hab meinen Batterieladelevel auf 85% angehoben. Auf 80% stand er Serie.


    Modul BdyCM Starten


    Battery Target Stage of Charge sollte auf 80% stehen

    Anwählen

    Ändern auf 90%, ins Modul schreiben (Write), Modul benden, Zündung Aus, An


    gruß Ben 963