Beiträge von 15erSteyr

    Das sind ja tolle Nachrichten, ist dann mein 3. Auto aus deutscher Produktion, wo ich mit dieser Thematik konfrontiert werde (sollte es mich auch treffen)...

    Meinen 2010er Octavia hab ich dann nicht mehr lange gehabt, da er nach der "Nachbesserung" deutlich schlechter lief und um 1,5-2l/100km mehr verbraucht hatte... wenn ich in dem verlinkten Artikel was von "Außerdem sollen sie die Steuerungssoftware für die Abgasreinigung neu kalibrieren" lese, hab ich echt ein ungutes Gefühl... :/

    So da, es war eine bisserl langwierige Geschichte, aber seit rund 3 Monaten ist das Knacken in der B-Säule bei mir Geschichte.
    Grund war: Es kommen da anscheinend 2-3 Blechen zusammen und die haben, vor allem wenn sich die Karosserie etwas verwindet aneinander gerieben... das haben sie jetzt ein wenig umgebogen (genauer weiß ich es leider nicht) und jetzt ist endlich Ruhe.

    Auch die Mittelkonsole rund um das Automatikwahlrad knistert nicht mehr - hier wurde an einigen Stellen quasi "unterschäumt" und beigelegt.

    Schön langsam nähere ich mich, dass ich zu 100% zufrieden bin mit meinem Focus :)


    BG

    Hat sich bei Deinem MK4 das Batterie Problem inzwischen erledigt und wenn ja, wie wurde es gelöst?

    Servus, entschuldige die späte Antwort, ich war auf Urlaub...

    Ja, das Problem wurde nachhaltig behoben (dachte ich hab es eh im Forum sogar geschrieben... vielleicht in einem andren Thread, muss mal durchschauen, war die letzte Zeit etwas "faul" diesbezüglich ^^ bzw. hatte auch beruflich einiges um die Ohren).

    Es wurden damals dann getauscht bzw. gemacht:

    - neue Batterie
    - neuer BMS (dieser Batteriemanagementsensor oder so)
    - neue Software


    Seither funktioniert die Start-Stopp bei mir einwandfrei. Insgesamt bald 1 Jahre Ruhe damit :)

    BG

    Ein kurzes Update kann ich auch geben zu dem Thema:

    Mittelkonsole war jetzt längere Zeit Ruhe bei mir, jetzt kommt es gelegentlich wieder (hab mit meiner Werkstatt ausgemacht, sie schauen es sich nochmal beim nächsten Service an, leider fallen die Teile im Innenraum nicht unter diese 5 Jahre Garantie... aber sie haben zumindest bisher für Lösungsversuche nix verlangt).


    B-Säule auf der Fahrerseite: Da ist es immerhin um einiges besser geworden, ich hoffe, das fängt nicht wieder an, sobald es kalt wird.


    Beifahrersitz: der vibriert va auf der Autobahn - allerdings normalerweise nur "optisch". Ca. 1x Monat dann auch akustisch, dann verstelle ich ihn etwas und es ist wieder länger Ruhe.


    Ehrlich gesagt würde ich mich wundern, wenn mein nächste Auto wieder ein Ford wird ... hier nur ein paar Gründe: Qualität lässt stark nach, keine gute Werkstatt in der Nähe, überirdische Preise, keine Modelle mehr im Angebot welche interessant wären ...

    Ich muss sagen, die 3 Punkte von mir sind "Kleinigkeiten" und der Fordhändler ist echt zuvorkommend, verlangt nix, wenn sie schauen und probieren. Das bin ich, wie schon ein paar Mal angemerkt hier im Forum, von BMW anders gewohnt... nix mit Premiumservice dort...
    Bei mir wird nach aktuellem Stand aber das nächste Auto auch kein Ford mehr, aber das hat einen anderen Grund: den Focus gibts momentan ja nur mehr mit dem 1,5l Diesel (und was ich so gehört habe, wird der Focus womöglich eingestellt), den Tourneo Courier find ich irgendwie recht cool, gibts aber keinen Diesel und auch keine Voll-LED-Scheinwerfer, der Tourneo Connect ist ein VW (danke nein) und SUV möchte ich keinen.
    Will meinen noch einige Zeit fahren, mal schauen, was der Markt dann hergibt :)


    PS: Was mich wirklich positiv überrascht hat - meine Schwester hat sich vor kurzem einen Puma vFL gekauft - die Verarbeitung innen ist echt top. Da knarzt nix, da klappert nix. zB die B-Säule ist dort bombenfest und lässt sich keinen mm eindrücken oder bewegen.

    Gibt wieder n neues Update. Jetzt haben sie beim Verbrenner beim Benzinfüllstand die Restweite wieder in Kilometer hinzugefügt

    Haben sich vermutlich genug Leute beschwert. Ich hoffe, sie feilen beim Rest auch nochmal nach. Ich finde die neue App zwar optisch gelungen, aber im Vergleich zur alten ziemlich unübersichtlich/unintuitiv.

    zB: Dachte der Hupen/Licht Schalter wäre weg, damit versteckt er sich beim Standort und nicht mehr auf der Startseite

    Ich hab das Update heut früh gemacht. Soweit scheinen die Funktionen weiterhin vorhanden zu sein (entgegen der Meldung, die in der Ankündigung drinnen war).

    Kraftstoffstand in %: Ja, das macht echt wenig Sinn. Da war die Restreichweite in km in der alten Version besser (und ich finde übersichtlicher dargestellt).

    Ansonsten hab ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt.

    Servus,

    also ich muss sagen von der Alltagstauglichkeit finde ich meinen Traveller (mich würd echt mal interessieren, was der Unterschied von Turnier und Traveller ist - in meinen Papieren steht bei meinem wirklich Traveller :D) echt top. Ich muss sagen, dass der Innenraum im Vergleich zu meinen bisherigen Autos generell leicht zu reinigen ist. Habe aber trotzdem vorn, hinten und im Kofferraum die orginalen Gummimatten (die gehen sogar recht weit hoch an den Seiten, echt top). Kofferraum ist für einen kompakten Kombi schön groß (aber einen ticken kleiner als beim Octavia, bei mir egal, ich fahr 90% allein).

    Ich hab den 2 Liter Diesel mit 150PS und der 8-Gang-Automatik: Ich bin echt zufrieden, sie schaltet nicht schlechter als die 8-Gang-Automatik, die ich in meinem BMW hatte.