Beiträge von 15erSteyr

    Das schaffst Du auch nicht, da die anderen Dinge überzeugen ... aber ja, bei dem Preis sollten diese Themen nicht oder nur ab und an mal auftreten. Übrigens das Schalt- bzw. Lastwechselschlagen hat der ST mit Automatik auch - Aussage von Ford: "Innerhalb der Toleranz"

    Das sicher nicht, wobei bei mir aus der Vergangenheit heraus sowieso mittlerweile eine gewisse Grundskepsis herrscht bei jedem Autokauf...


    Ich hab das beim Schalten der Automatik heut mal "beobachtet", beim Anfahren ist es vl leicht "ruckeliger" als es beim BMW war, ansonsten finde ich, dass sich diese beiden 8-Gang-Automaten nicht wirklich was nehmen. (beide taugen mir deutlich besser als das 7-Gang-DSG, was ich im Octavia hatte)

    Opel und BMW waren vom gleichen Händler (Vertragshändler für beide Marken und viele Bekannte und Verwandte sind bzw. waren dort auch Kunden - unter anderem meine Eltern mit 2 BMW und das eintauschen war die einzige Möglichkeit der "Schadensbegrenzung" für mich - Genugtuung immerhin: dieser Händler hat BMW verloren) und der Ford ist von einem ganz andern Händler (Ford Vertragshändler) aus dem tiefen Waldviertel ^^ und billig würde ich nicht sagen... angemessen.

    Der Fordhändler ist bis dato aber eh sehr ok in der Kommunikation, das kann ich von insgesamt 3 BMW-NL in Ö nicht behaupten.


    Beim Opel hat es nach 2 Monaten angefangen, beim BMW eigentlich fast gleich... ist eine sehr lange Geschichte, hier wohl eher unpassend. :D

    Ja, jetzt bleibt mir eh nur zum Hoffen... Aktuell ist das einzige "Problem" das Start-Stopp.

    Ansonsten nur so Kleinigkeiten wie ein echt nerviges Knistern in der B-Säule und beim Getränkehalter.

    Die Bremsen schaut top aus, er bremst sehr gut. Schaltet gut und dieses intelligente LED ist echt ein Hit (ich glaub Matrix hat ja erst der Facelift?).


    Ich hatte zwischen Octavia und Active Tourer für ca. 1/2 Jahr einen Opel Astra 1,6 CDTI Innovation als Kombi - war kein halbes Jahr alt, als ich ihn gekauft habe. Der machte nur Probleme und ich hatte dann doch relativ Einbußen ein Scherereien beim Tausch (beim gleichen Händler gegen einen etwas älteren BMW eben getauscht und mit dem BMW das erste halbe Jahr auch sehr viel gekämpft). Das brauch ich nicht nochmal. Ich zieh sowas wohl leider an... :/

    Danke.

    Oje... das sind ja dann Aussichten... dann werd ich meiner Schwester vom Puma und vom Focus wohl eher abraten. (sie fängt gerade zum Suchen an)

    Das wär dann glaub ich die am schnellsten kaputte Batterie, die ich bisher in einem Auto hatte. Von der Verbrauchern am Meisten war die Batterie im BMW "beansprucht". Da war jetzt zum Zeitpunkt des Verkaufs noch immer die erste drinnen (sprich 9 Jahre alt). Wie gesagt, ich hab ihn jetzt etwas über 1 Monat und von Beginn an das Problem mit dem Start-Stopp. Alles andere funktioniert aktuell einwandfrei.


    Beim Termin werd ich dann aber das mal anmerken bez. BMS und Softwareupdate für das Modul. Vielleicht lässt sichs damit abkürzen. Danke für den Tipp!


    Zum 2. Part:
    Naja, jetzt allgemein gesprochen: Du hast sicher recht, aber durch die vielen elektronischen "Spielereien" und dass manche den Kunden als Versuchskanninchen verwenden (hat man ja beim 8er Golf zu beginn recht eindrucksvoll gesehen) ist halt schon irgendwie.... zach. Leider lassen einem die Händler/Hersteller dann oft auch im Regen stehen (hab ich bei 2 Marken bisher so mitbekommen müssen).

    Ich hoffe mal, dass nicht noch mehr auftaucht (elektronisch und mechanisch), weil nach 3 Autos mit mehr oder weniger großen Problemen (defektes AGR, defektes DSG, defekte Sensoren, kaputte Federbeinstützlager, von selbst gebrochene Rückleuchtenhalter, hängengebliebenes Kupplungpedal, usw.) hätte ich echt gern mal ein bisschen Ruhe.

    Hallo ihr 3,


    danke schon mal für die rasche Rückmeldung.

    und anscheinend betrifft das Probleme bereits eine Vielzahl von Focus FL Besitzer.

    Meiner ist ja ein VFL (also Vor-Facelift).


    Wie gesagt, mit gefahrenen km können sie mich nicht kriegen, ich fahr genug ^^.


    Meine bisherigen Fahrzeuge mit Start-Stopp haben das immer brav gemacht. Nur der Ford mag nicht... Spannend find ich es halt dewegen, weil nur das Start-Stopp nicht geht.

    Beim Skoda war mal wirklich die Batterie schwach und dann komplett hinüber. Da ging halt dann das Starten schwer, Uhrzeit ging verloren und schlussendlich wars ganz aus.

    Aber hier geht ansonsten alles einwandfrei. Echt spannend. Bin zwar affin aber kein Mechaniker ^^

    Gemeldet hab ich es wieder und gesagt, dass ALLE Punkte bei einem nächsten Termin erledigt sein müssen, da ist mir auch recht, wenn er von mir aus 1-2 Tage dort steht, das kann ich mir schon so richten.


    Ansonsten taugt mir der Vignale echt sehr gut.


    BG

    Hallo zusammen,

    nachdem ich konkret nicht wirklich fündig geworden bin im Forum, erstell ich mal einen Thread.


    Ich habe seit etwas mehr als 1 Monat meinen Focus. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen vom Händler.


    Eine Sache finde ich allerdings echt spannend und vielleicht könnt ihr mir sagen, was der Grund ist oder ob das einfach normal beim Focus / bei Ford ist:


    Es geht um das Start - Stopp - System. Es funktioniert die meiste Zeit gar nicht (wird durch ein graues Symbol angezeigt) und Motor läuft im Stand natürlich weiter.

    Und wenn es mal funktioniert, dann nur 1-2 Tage eher sporadisch.


    Das Auto startet ganz normal, ich habe ansonsten keine Elektronikprobleme und auch sonst keine zusätzlichen Verbraucher angeschlossen.

    Ich fahre viel Langstrecke auf der Autobahn und ansonsten bin ich auch Pendler mit rund 80km pro Tag.


    Im Vergleich zum BMW, der bei jedem noch so kurzem Stehenbleiben sich abgestellt hat, ist der Ford das andere extrem :D

    Angegeben hab ichs beim Händler auf jeden Fall (Gewährleistung/Garantie).



    Eben die eingangs erwähnte Frage:

    Ist das normal beim Focus, dass die Start-Stopp quasi nie geht... hoffe ja mal nicht?

    Danke.

    BG Peter