Beiträge von 15erSteyr

    Hallo zusammen,


    2-3 Threads gibts ja rund um die "Geräusche" im Innenraum schon, aber hab jetzt nix konkretes zu meinen Themen gefunden - und vl gibts da ja schon Lösungen dafür:


    1) Was mich am allermeisten nervt ist das knistern der Mittelkonsole und zwar ist es die Stelle zwischen dem Automatikwahlrad und quasi dem vorderen der beiden Getränkehalter. Lege ich die Hand oder auch nur den Finger auf diesen schmalen "Steg" dazwischen, ist es ruhig. Die Werkstatt hat schon 2 Dinge probiert, einerseits mit Klebestreifen und andererseits mit einem Kleber. Es war dann jetzt ca. 1 Monat Ruhe und vorgestern hat es wieder begonnen, leider lauter als vorher... Hatte das zufällig schon jemand von euch und eine Lösung dafür?


    2) Der Beifahrersitz hat jetzt auch 2x schon geknistert - hab es jeweils dann so gelöst: Wenn ich die Höhenverstellung umstelle ist wieder Ruhe. Ich mein, wenn das alle paar Monate mal auftritt und das die Lösung ist... ok, damit kann ich leben. Aber spannend ist es schon irgendwie. :D

    3) Irgendwas knackt immer mal wieder kurz auf der Beifahrerseite. Da konnte ich noch nicht final herausfinden, was genau es ist. A-Säule wurde schon kontrolliert, weil wir dachten, dass es vl beim Scheibentausch passiert wäre, war es aber nicht. Ist immer nur so ein kurzes "Knacken", wenn ich etwa über eine Unebenheit drüber fahre. Auch nix wildes, Punkt 1 nervt wie gesagt am Meisten, aber ebenfalls... spannend.



    Bin froh, eine sehr gute Ford-Werkstatt bei mir zu haben, die mich auch mit solchen Sachen nicht wegschickt und ich hab bisher für die Sachen anschauen auch nix zahlen müssen (obwohl ich ihn wo anders gekauft habe).

    Aber vl hat, va zu Punkt 1, einer von euch "Erfahrung" und eine Lösung.



    Danke im Voraus.


    BG

    Peter

    Aufgund Teileknappheit wurde im Facelift auch noch das Sync 3 eingebaut, siehe:

    2022 Ford Focus ist knapp an Teilen - Neues Model Auto

    Bin letztens als meine Schwester sich einen Puma angeschaut hat im Ford-Autohaus in einem neuen, also Facelift-Focus drinnen gesessen und dachte mir so... gleiches Display wie meiner, gleiche Klimakontrollen, richtig klassischer Automatikwahlhebel ^^
    Nochmal draußen geschaut... nein nein ist schon ein FL :D

    Ich will Euch Beiden nicht zu nahe treten, aber irgendwie muss der Assistent funktionieren. Er ist kein "selbst lernender" Roboter, der situativ erkennt, beurteilt und damit entscheidet, zu warnen oder nicht. Es sind klare "Bedingungen" definiert, die dazu führen, dass es eine Meldung/einen Eingriff geben wird. Und da kann eine "besondere" Verkehrsführung schon ausreichend sein, damit es eben immer zum auslösen kommt, denn im Falle von Sicherheitssystemen ist es eher der Fall, dass lieber einmal mehr, als einmal zu wenig gewarnt wird.


    (und nur so zwischen uns, ich hatte bisher noch nicht den Fall, dass außerorts "falsch" gewarnt wurde)

    Mir kannst du nicht zu nahe treten. Ich hatte das Problem beim Ford auch noch nicht und beim BMW nur in den oben genannten Fällen. Meinerseits war es nur eine Anmerkung, ich habe kein Problem damit. (der Fall in Salzburg mit dem BMW hätte mich damals nur interessiert, weil nichts da war, was behindern hätte können ;))

    Servus,


    beim Focus hatte ich bisher noch keinen "Fehlalarm", aber beim BMW, den ich vorher hatte, gab es das selten aber doch.
    2 Beispiele:

    - Wenn die Straße eine leichte Kurve machte und Autos parallel zur Straße standen, glaubte er manchmal, dass ich auf die geparkten Autos zufahre und hat mich akustisch mal vorgewarnt.

    - Bei der Einfahrt in die Mönchsberggarage in Salzburg gab es bei der Rampe runter eine Stelle, wo er immer 1-2sec in die Eisen ging, ohne Fahrzeug voraus, also wirklich komplett ohne Grund. Aber immer die gleiche Stelle... Dafür gabs seitens BMW auch nie eine Erklärung...

    BG

    Das Thema "StartStop" habe ich abgeschlossen, kann ich gut darauf verzichten, da ich auch nur wenige Ampeln auf meinen üblichen Strecken habe.

    An Bahnübergängen schalte ich den Motor ab, wenn absehbar ist, dass es sich auch lohnt.

    Wenn es mich etwas gekostet hätte, dann hätte ich es auch so gehandhabt. Aber nachdem es eh auf die Ford-Garantie ging und mich somit nix gekostet hat, hab ich es in Anspruch genommen und eben seit November funkt bei mir alles ["auf Holz klopf"^^].

    Kleines Update meinerseits - sorry, dass es etwas länger gedauert hat:

    Seitdem folgendes Ende November getauscht wurde:
    Batteriesensor

    Batterie selbst

    neue Software


    funktioniert das Start-Stopp bei mir ohne Probleme und auch sonst funktioniert Elektronisch soweit alles.