Beiträge von 15erSteyr

    Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten:


    a) Ihr Ösi habt viel viel mehr Unfälle

    b) Eure Versicherungen sind raffgierig

    a) bitte ned "Ösi"... :/ Ich glaub nicht, dass wir mehr Unfälle haben.
    b) Was bei uns mit teuer ist, ist die Motorbezogene KFZ-Steuer, die da mit drinnen ist... Das ist echt witzlos, was wir da so im Jahr bezahlen. Bei Vollkasko wär ich mit meiner Stufe bei knapp über 2000€/Jahr gewesen... Irre. Ich bin jetzt mal bei Teilkasko geblieben, sind immer noch knackige 1400€... und ohne alles wär ich bei rund 1000/Jahr... Bisserl Luft habe ich noch, weil ich in der 4er Stufe bin. Aber auf 300-400€/Jahr werd ich wohl nie kommen.

    Meiner steht grad beim Händler wegen der Knarzgetäusche. Bin gespannt. Dieses Mal hat es der Mechaniker gehört in der B-Säule... das ist schon mal ein Anfang.


    Nächste Woche geht's dann zu dem Händler der die Scheibe gemacht hat, weil seither das Armaturenbrett oder die A-Säulenverkleidung sehr laut knarzt...


    Nervig trifft es ziemlich gut...

    Sehr interessant, werd ich im Hinterkopf behalten. Danke.


    Spannenderweise funktioniert bei mir die Start Stop nach langen Fahrten dann schon. Gestern bin ich insgesamt 300km Autobahn gefahren, inkl. Längeren Zwischenstopp nach 140km. Da ging sie dann wieder einwandfrei. Heute stand das Auto, bin gespannt wie es morgen ist.

    Führt hier eigentlich niemand einen Werksreset nach einem Update durch ?

    Ist doch einer der besten Problemlöser.

    Hatte ich damals gemacht - 2-3x. Dann hab ichs gelassen und dann irgendwie, warum auch immer ging das Bluetooth wieder und die alten verbundenen Geräte vom Vorbesitzer waren auch weg.


    Was bei mir eben aber das größere Problem ist, ist das mit dieser Log-Datei, die nie generiert wurde und dass das mit dem Naviupdate irgendwie nicht bei Ford ankommt, dass ichs gemacht habe. Wie gesagt, das werde ich morgen versuchen, da sitze ich dann am Abend eh 2h im Auto... bin gespannt, ob es wirklich vl F12 ist, oder Ford immer noch nicht gemerkt hat, dass ich schon auf F11 bin (Log Datei hatte ich mit Interrogator erstellt und auch hochgeladen vor ca. 2 Monaten).

    Werksreset ist sicher keine schlechte Idee, allerdings sind halt dann alle Einstellungen weg...

    So da, am 07.09. wurde das mit dem BMS gemacht und seit vorgestern schaltet sich das Start-Stopp wieder nicht ein.

    Ich lass mich jetzt mal überraschen, fahre jetzt dann rund 100km hin und 100km retour, bin gespannt, ob es sich dann wieder funktioniert...

    Wie gesagt, ich hab das Update auf F11 im August gemacht, war insgesamt 2,5-3h unterwegs und kurz vor Ziel war das Update fertig (log-Datei wurde wie schon mehrmals erwähnt nicht generiert, hab ich dann mit der Interrogatorgeschichte gelöst, Status im Browser aber immer noch, dass ein Update verfügbar ist... daher meine Frage, ob vl zwischenzeitlich das F12 doch schon zur Verfügung steht).


    Ich finde wie gesagt den Workflow echt nicht gut. Klar, es kostet nix, aber trotzdem... Mal schauen, ich fahr nächste Woche wieder eine weitere Strecke, ich lass einfach das Update (nochmal?) laufen, dann seh ichs eh. Und sonst darf sichs die Werkstatt nächste Woche Donnerstag anschauen (da steht er zwecks Nachbesserung im Innenraum nochmal dort - Rahmen der Gebrauchtwagengarantie).

    Absolut, das ist bei mir auch so...


    Soweit hab ich alle Fenster zur Verfügung, also die Meldung mit dem Service hab ich noch nicht bekommen. Aber bei mir kommt eben die Log Datei nie von selbst...


    Bez. Karte: gut zu wissen, dann könnte die Meldung doch stimmen. Werd ich mal schauen. Mit Android Auto hab ich mich noch nicht beschäftigt. Finde das integrierte Navi ansich nicht schlecht. Nutz sonst nicht viel davon. 😁

    Also Radio, Freisprechen und ab und an das Navi.


    Bez. Der Frage: keine Ahnung ehrlich gesagt. 🤔