Beiträge von _Philip_

    Hallo Aaron,


    ich gehe davon aus, dass du auch einen Handschalter fährst?


    Die Vibrationen und das damit verbundene Geräusch scheinen leider alle 155 PS mit manuellem Getriebe zu haben. Bei mir wurde es mit der Zeit immer deutlicher und ein Kupplungswechsel hat es etwas verbessert - gut ist es aber weiterhin nicht und scheint "Stand der Serie" zu sein :(

    Zum einen betrifft es vor allem die 1.0 MHEVs und zum anderen melden sich in Foren ehr die Leute mit Problemen und weniger die, bei denen alles problemlos läuft. Es scheint durchaus Fahrzeuge ohne diese Probleme zu geben. Daher würde ich mir da nicht zu viele Sorgen machen.


    Gleiches Thema wie bei den 1.0 Ecoboost mit auflösenden Zahnriemen. Hatte selber einen der ersten 1.0 mit Zahnriemen und keine Probleme und kenne noch ein paar weitere bei denen es keine Probleme gab (aber auch alles vorschriftsmäßig gewartete Autos). In den Foren haben aber "alle" Probleme mit den Motoren.

    Das klingt für mich nach dem fehlenden Clip.

    Fahrt ihr mit aktivem Start/Stopp-System? Durch das frühe Abschalten des Motors und anschließende einkuppeln noch in der Rollphase könnte ich mich vorstellen, dass die Belastung auf die Synchronringe höher ist als bei den nicht Hybrid Fahrzeugen.

    Grundsätzlich sollte das Getriebe dies natürlich trotzdem aushalten.


    Laut FFH sind ab einem bestimmten Baujahr andere Kupplungen und Getriebe (bzw. Synchronringe) verbaut.


    Mein Getriebe war bis 24.000 km unauffällig, jedoch wurde dieses auf Grund eines anderen Fehlers getauscht, was jedoch nicht nötig gewesen wäre ( RE: Geräusche während der Beschleunigung -1.0 Ecoboost MHEV )

    Mein 155 ps mhev hat das gleiche Problem. Es tritt jedoch hautsächlich zwischen 2800 - 3000 1/min auf. Das Auto ist meiner Meinung nach kaum fahrbar in dem Drehzahlbereich.


    Werde es demnächst mal bei meinem Händler bemängeln. Befürchte jedoch, dass es da keine zufriedenstellende Lösung geben wird.

    Bei meinem 155 PS mhev Handschalter wurde letzte Woche auf Grund von Geräuschen und Vibrationen zwischen 2600 - 3000 Umdrehungen im 5./6. Gang das Getriebe getauscht. Erfolg brachte dies allerdings nicht und es wurde im Anschluss noch die Kupplung getauscht, was teilweise zum Erfolg geführt hat.


    Ganz weg ist das Brummen und Vibrieren jedoch nicht, da dies scheinbar alle 155 ps mhevs mit Handschaltgetriebe haben. Mir wurde auch die Mitfahrt in einem Vergleichsfahrzeug angeboten und auch dort ist grundsätzlich eine Vibration in dem Bereich vorhanden, so wie sie es auch bei meinem Auto von Anfang an war. Insgesamt fährt sich das Fahrzeug jetzt im gesamten Drehzahlbereich <3000 Umdrehung besser.


    Im Laufe der Bauzeit wurde die Kupplung (und auch das Getriebe bzw. Synchronringe) mal geändert, jedoch war bei meinem Focus (EZ 05/2023) bereits die neuste Variante der Kupplung verbaut.

    Bei meinem 155 PS mhev Handschalter wurde letzte Woche auf Grund von Geräuschen und Vibrationen zwischen 2600 - 3000 Umdrehungen im 5./6. Gang das Getriebe getauscht. Erfolg brachte dies allerdings nicht und es wurde im Anschluss noch die Kupplung getauscht, was teilweise zum Erfolg geführt hat.


    Ganz weg ist das Brummen und Vibrieren jedoch nicht, da dies scheinbar alle 155 ps mhevs mit Handschaltgetriebe haben. Mir wurde auch die Mitfahrt in einem Vergleichsfahrzeug angeboten und auch dort ist grundsätzlich eine Vibration in dem Bereich vorhanden, so wie sie es auch bei meinem Auto von Anfang an war. Insgesamt fährt sich das Fahrzeug jetzt im gesamten Drehzahlbereich <3000 Umdrehung besser.


    Im Laufe der Bauzeit wurde die Kupplung (und auch das Getriebe bzw. Synchronringe) mal geändert, jedoch war bei meinem Focus (EZ 05/2023) bereits die neuste Variante der Kupplung verbaut.

    Die Umstellung in der Focus Produktion ist aber schon früher erfolgt. Denn sonst könnten bereits produzierte Lagerfahrzeuge ab Juli nicht mehr zugelassen werden.

    Wann genau die Umstellung erfolg ist kann ich nicht sagen. Aber im April wurden Fahrzeuge definitiv schon mit Isa nach neuer EU-Verordnung (2019/2144) produziert.