Beiträge von bumbum

    Hallo zusammen,


    Bei meinem 2024er ST Turnier fällt auf, dass die Reichweitenanzeige ultra konservativ ist - so konservativ, dass man sie eigentlich schon gar nicht mehr gebrauchen kann:


    Nominell hat das Fahrzeug 52 Liter Tankvolumen (laut Handbuch), allerdings, wenn ich normal tanke (irgendwann nach 80km Restreichweitenwarnung), bekomme ich nur so 41-max 46 Liter rein.


    Heute bin ich nach Restreichweite "0km" mal noch ~12km weiter gefahren (sicherheitshalber mit Reservekanister im Kofferraum) und trotzdem gingen an der Tanke auch mit 2 mal "Klicken lassen" nur 48 Liter rein.


    Ist das bei euch auch so?

    Passen wirklich 52L in den Tank, bzw. hat schon mal jemand >50l getankt?


    Im Prinzip "betrügt" einen die Anzeige ja um ~10-20% Tankvolumen/Reichweite.


    Nach Anzeige muss ich alle ~400km tanken - ich finde das ist schon echt nervig wenig für nen Kombi...

    fl0rry mal ins schlaue Buch geguckt?

    ;)

    wow, so viel problemloses Entgegenkommen hätte ich nicht erwartet. :thumbup:


    Dann berichte mal wie es sich auf Dauer mit dem neuen Sitz verhält.


    Und kannst du den alten Sitz behalten? Wäre ja super als Garagensitz oder fürs Tracktool. ;) Ich wünschte die M Sitze in meinem Sportwagen hätten soviel Seitenhalt wie die ST Sitze... :love:

    Das genaue verwendete öl soll er mir auch noch mal mitteilen.


    Überprüfe bitte anhand der Rechnungen und dem Wartungsverlauf ob die Spezifikation und Wartungsintervalle eingehalten worden sind.


    Meinung:

    Wenn nicht; gibt das Fahrzeug zurück.

    Das Problem ist halt immer, wenn man solche Fragen an den Verkäufer NACH dem Kauf stellt, denn dann ist die Auskunftsbereitschaft und das Bemühen tendenziell gering.


    Außerdem ist fraglich ob der Verkäufer eine Wandlung akzeptiert nur aufgrund von krummen Bremsscheiben und ggfs. falschem Öl, welches katastrophale Folgen haben KANN, aber ja noch keinen Defekt verursacht HAT.


    Aber versuchen kann man es natürlich...

    Als ich das vor 15 Jahren bei einem Astra F gemacht habe sah das noch anders aus. Jetzt habe ich an den Rückleuchten nur jeweils 3 Kabel. An meinem E-satz sind es aber 7 Kabel.

    wie Soaring_Sebi schon schrieb, wird das nicht funktionieren, da die Leuchten über den digitalen Bus gesteuert werden. Die drei Kabel zu den Leuchten würden ja gar nicht ausreichen um Rücklicht, Blinker, Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer und Nebelleuchte separat anzusteuern.


    Stattdessen handelt es sich um eine Masseleitung, eine 12V Leitung und eine Busleitung, welche dem Rücklicht über ein digitales Signal sagt, was es intern ansteuern soll.

    Da kommst du mit einem universellen analogen Kabelsatz nicht weiter!

    okay, hat sich 2022 geändert, seitdem habe ich keinen Gebrauchtwagen mehr gekauft aber Danke für's Update :) :thumbup:

    1. Kauf beim Händler = 1 Jahr Gewährleistung :thumbup:

    2. Erst nach 6 Monaten Beweislastumkehr = bis dahin müsste der Händler beweisen, dass der Mangel nicht schon bei Kauf vorlag :thumbup:

    3. Der Mangel lag aber schon vor und wurde sogar angesprochen

    4. Der Händler hat sich dessen sogar angenommen und den Mangel als beseitigt angegeben.


    Wenn der Mangel jetzt noch da ist, hast du aufgrund 1-4 m.E. eindeutig ein Recht auf kostenlose Behebung des Mangels!

    2740km mit der normalen Bremsanlage oder der Track Pack?


    Ich hab jetzt 10.000km mit der normalen Bremsanlage bei relativ sportlicher Landstraßenfahrweise drauf und die Bremsscheiben sehen gut aus und beißen vernünftig.

    Hast du ein Bild von den Riefen?


    Bremsleistung verschlechtert heißt in der Regel entweder Traganteil ist nicht mehr vernünftig oder Beläge verglast. Beides sollte bei normaler Fahrweise aber kaum vorkommen...

    Klar warum Deutschland für einen Flughafen 14 Jahre braucht

    [...]

    gehst zu deinem Händler und machst ein Faß auf. Wenn der nicht spurt, holst Du dir einen Anwalt der auf solchen Fälle spezialisiert ist.

    Klar, warum die Einzigen, denen es in Deutschland noch richtig gut geht, die Anwälte sind!


    Denn dem produzierenden Gewerbe droht wegen jedem Scheiß ne Klage und die Kunden müssen deswegen höhere Preise für Autos und Rechtsschutzversicherungen zahlen!


    Und klar, warum man in Deutschland für nen Flughafen 14 Jahre braucht... schließlich muss man sich gegen alle Eventualitäten, drohende Klagen etc. durch jede Menge Regelwerk absichern! :D