Beiträge von bumbum

    Einfach mal nach Tests suchen und speziell auf die Komfort/Akustikwertung achten.


    Denn das Thema wird zum Einen bei den wenigsten das Hauptaugenmerk beim Reifenkauf sein und zum anderen in der Praxis extrem subjektiv beurteilt werden.


    Bspw. Wenn ich einen alten Reifen A mit Sägezahn gegen einen Neureifen B tausche, würde ich dir zu Reifen B raten, da dieser im direkten Vergleich garantiert leiser empfunden wird.


    Ob Reifen A neu und ohne Sägezahn aber vielleicht doch leiser war, als B, das wird dir hier niemand realistisch sagen können.


    Grundsätzlich sei aber gesagt, dass du beim Wechsel von GJR auf SR fast immer eine deutliche Verbesserung der Akustik erleben wirst, von daher gehe noch mal in dich, ob das wirklich dein primäres Kriterium sein sollte, oder ob du doch eher primär auf Nass-/Trockenhaftung etc wert legen solltest.

    Frag mich wie das beim Vorbesitzer entstanden ist.

    Sieht wie abgeschliffen aus, zumal man an den Rändern noch die unterschiedlichen Farbschichten erkennen kann, oder?


    Dann würde ich entweder auf eine Fehlfunktion der Waschanlage schließen, wodurch bspw. die Trommel, welche die Borsten hält ne Weile dran gerieben hat, oder auf eine über längere Zeit flatternde Dachlast, Dachbox etc.


    Hatte sowas vor zwanzig Jahren mal an nem Mopped, welches immer draußen im Carport unter ner (flatternden) Abdeckplane stand. Da hat die Plane mit Schmutz etc auch den Lack der Heckverkleidung bis auf den Kunststoff durch geschliffen..

    Um das leidige Thema zu klären, fahre ich Montag nach Ford und vergleiche im ersten Ansatz die Artikelnummern (Tank) der beiden Fahrzeuge.

    Gute Idee.

    Hatte schon überlegt mal mit Reservekanister im Kofferraum wirklich trocken zu fahren, also bis der Motor ausgeht.

    Dann müssten ja definitiv die 52l rein passen. Das Blöde ist nur, dass man sich nicht aussuchen kann, wo der Motor ausgeht und auf ner vielbefahrenen Kreuzung ist's nun mal doof, wenn man da seelenruhig den Kanister einfüllt.


    Außerdem: verträgt so ein Direkteinspritzer Trockenfahren problemlos? Ist das System selbstentlüftend?


    So oder so ist die Kommunikation von Ford unterirdisch falsch - entweder im Bordcomputer und Onlinedaten oder in der Bedienungsanleitung und den sonstigen technischen Daten...

    Hallo,


    Bei den technischen Daten ist doch angegeben, daß der ST Turnier nur eine 47 Liter Tank hat. Siehe Screenshot direkt von der Ford Seite, technische Daten Ford Focus.

    Häää das ist seltsam, denn in meiner Bedienungsanleitung und allen vorherigen Tests etc stand immer:

    52 Liter, alle Modelle.

    Oder liegt die BDA etc tatsächlich falsch?


    Ich meine 47 Liter würde verdammt gut zur Reichweitenanzeige passen... :/

    Hab mal gehört, kann mich aber auch täuschen, dass mal einer gesagt hat (unabhängig vom Hersteller), wenn die Restreichweite auf 0 ist, dass man dann noch so 50km kommen soll, als "Not-Reserve".

    Klar, es ist ja auch noch etwas Sprit im ganzen Spritsystem und den "Ecken" des Tanks vorhanden und das nominelle Volumen sollte eher das tatsächlich nutzbare sein, also der Wagen muss z.B. damit auch noch ne längere Strecke bergauf fahren können etc.


    Bei meinen sonstigen Autos ist es jedenfalls möglich bei <10km Restreichweite bis auf ca 1 Liter das angegebene Tankvolumen zu füllen. Ob dann noch weitere 50km möglich sind, weiß ich nicht, aber der Sinn der angegebenen Tankgröße wurde erfüllt.


    Beim ST fehlen bei 10km Restreichweite locker 5l bis zum angegebenen Tankvolumen. Dann hätte man meines Erachtens auch nur mit 47-48l werben dürfen. Die Reichweite ist so jedenfalls unterirdisch- selbst für nen "Sportkombi".


    Wenn er angeblich nen 52l Tank hat, wieso hält einen die Elektronik immer davon ab, diese auch -zumindest bis auf ~1 Liter- zu nutzen?


    Ich frage mich nur, ob dies ein Fehler ist (ähnlich der DEF Tankanzeige) oder "by Design"? :/

    Hallo zusammen,


    Bei meinem 2024er ST Turnier fällt auf, dass die Reichweitenanzeige ultra konservativ ist - so konservativ, dass man sie eigentlich schon gar nicht mehr gebrauchen kann:


    Nominell hat das Fahrzeug 52 Liter Tankvolumen (laut Handbuch), allerdings, wenn ich normal tanke (irgendwann nach 80km Restreichweitenwarnung), bekomme ich nur so 41-max 46 Liter rein.


    Heute bin ich nach Restreichweite "0km" mal noch ~12km weiter gefahren (sicherheitshalber mit Reservekanister im Kofferraum) und trotzdem gingen an der Tanke auch mit 2 mal "Klicken lassen" nur 48 Liter rein.


    Ist das bei euch auch so?

    Passen wirklich 52L in den Tank, bzw. hat schon mal jemand >50l getankt?


    Im Prinzip "betrügt" einen die Anzeige ja um ~10-20% Tankvolumen/Reichweite.


    Nach Anzeige muss ich alle ~400km tanken - ich finde das ist schon echt nervig wenig für nen Kombi...

    fl0rry mal ins schlaue Buch geguckt?

    ;)

    wow, so viel problemloses Entgegenkommen hätte ich nicht erwartet. :thumbup:


    Dann berichte mal wie es sich auf Dauer mit dem neuen Sitz verhält.


    Und kannst du den alten Sitz behalten? Wäre ja super als Garagensitz oder fürs Tracktool. ;) Ich wünschte die M Sitze in meinem Sportwagen hätten soviel Seitenhalt wie die ST Sitze... :love: