Beiträge von bumbum

    Hast du denen die Systemnummern von Ford gegeben? Erst nachdem ich denen diese ausgedruckt mitgebracht habe, haben die das gecheckt und alles gefunden und upgedated. Seitdem ist das Problem gelöst.

    Ja, ich habe extra einen Zettel mit ausführlicher Beschreibung des Fehlers, Foto der zu kurzen Leuchtweite und den Updatenummern mitgegeben.


    Da ich seit meiner Nachfrage am Freitag nichts mehr gehört hatte, habe ich gerade mal angerufen:


    Updates wurden wohl aufgespielt, es mussten zusätzlich Pins in einem Stecker nachgearbeitet werden und jetzt besteht noch ein Lenkungsfehler, der zwar gelöscht werden kann, aber nach jeder Probefahrt wieder kommt. :rolleyes:


    Bevor das Auto in die Werkstatt ging, hatte ich per Forscan noch den Fehlerspeicher ausgelesen: Ganze 21 Fehler waren im Speicher, die im Anhang scheinen einen Bezug zur Lenkung zu haben.


    Hat von euch noch jemand eine Idee oder schon mal von Lenkungsproblemen gehört?


    Ford Werke sind wohl involviert, aber Fertigstellungstermin kann man mir nicht nennen. ?(


    Habe aktuell einen Werkstattwagen mit Buchhalterausstattung und 1.0 125PS MildHybrid - Spaß kommt damit wirklich nicht auf... :rolleyes:


    OT:

    Aktuell pennt der Focus ja, hängt aber an einem Batterieerhaltungsgerät.

    Wieso nutzt man nen aktuellen Focus als Sommersaisonfahrzeug? Ist ja nicht gerade ein seltener Klassiker, der einem unterm Hintern wegrostet... :/

    Kinderkrankheiten? Das ist wie Hoffen auf eine Justiz mit Gerechtigkeit... Leider illusorisch.

    Schon klar, aber Kinderkrankheiten sollten am Anfang einer Modellreihe auftreten, deswegen heißt es ja KINDERkrankheiten. Der Focus ist am absoluten Ende seines Bauzeitraumes - quasi ein "Opa", der aber in meinem Fall jetzt noch "die Masern" bekommen hat...


    Auto ist seit Donnerstag in der Werkstatt, die allerdings trotz meines Hinweises auf das Update noch keine Lösung für das Problem hat. Seit Freitag ist wohl Ford direkt involviert...

    Heute hat es mich auch getroffen:


    7 Wochen alter ST-X (EZ Oktober 2024) hat nach dem Start plötzlich nur noch 5m Leuchtreichweite.


    Ford Händler angerufen, war natürlich schon kurz vor 17 Uhr, da könnten sie nix mehr machen... X(


    Jetzt wollen sie sich morgen früh melden, ich bin gespannt.


    Werde denen die Updatenummern hier aus dem Thread mal mitgeben.


    Aber schon erstaunlich, dass ein seit Oktober 2022 bekanntes Problem auch im Oktober 2024 noch in die Neuwagen eingebaut wird. :rolleyes:

    Wieso implementieren die das Update nicht einfach in die Werkssoftware? Ich hatte eigentlich gehofft am Ende der Baureihe keine Kinderkrankheiten mehr zu haben...

    Gehen da "normale" Bitumenmatten oder brauche ich da was besonderes? Ich habe damals mal Diese oder Ähnliche gekauft:

    Bitumenmatte Amazon

    Bitumenmatten sollte man wohl tunlichst nicht benutzen, da das Bitumen dauerhaft krebserregende Stoffe in die Umgebungsluft abgeben kann, was beim Auto aufgrund von hohen Temperaturen (im Sommer in der Sonne geparkt) und geringem Innenraumvolumen entsprechend hohe Gefahrstoffkonzentrationen mit sich bringt.


    Stattdessen besser Alubutylmatten zum dämmen!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn dauerhaftes Abstellen nicht geht, könnte man ja die Toleranz soweit wie möglich hochstellen, dann ist es zumindestens eine Teillösung des "Problems".


    Mir fällt der Ton normalerweise gar nicht mehr auf. Wurde neulich von einer Beifahrerin gefragt, was das für ein Ton sei der ständig zu hören sei. Wußte erst gar nicht, welchen Ton sie überhaupt hört, hat etwas gedauert bis ich drauf gekommen bin, dass sie diesen Warnton meint.


    Andererseits, kann einem dieser Ton, wenn man ihn überhaupt hört, eventuell auch Geld sparen, wird ja auch oft genug geblitzt.

    1. Bei meinem ST von 10/2024 gibt es keine Einstellmöglichkeit für die Toleranz mehr. Oder hat dafür jemand einen Trick (Forscan o.ä.?)?


    2. Das Gebimmele bei meinem ist dermassen laut und prägnant (schriller Warnton alle 5? Sekunden), dass kann man gar nicht überhören.... oder wenn doch, sollte man kein KFZ führen!


    3. Wie bereits gesagt, stimmen die erkannten Limits bei weitem nicht immer mit den tatsächlichen überein.

    Und mal ganz ehrlich: Oftmals ist man unterhalb der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ein Verkehrshindernis, wer nicht mal 3-5km/h Toleranz schneller fährt als erlaubt, oder vor dem nächsten Geschwindigkeitsschild Gas gibt oder danach abbremst, werfe den ersten Stein!


    Also ich kann mir nicht vorstellen, dass nicht mindestens 90% der Focus ST Fahrer das Ding jedes Mal deaktivieren.

    Mhmm dann war meine Serviceerfahrung mit Ford wohl leider kein Einzelfall:


    Hatte auch extreme Verständigungsprobleme mit der Hotline (männlicher Mitarbeiter, welcher kaum Deutsch sprach und noch weniger verstand).


    Ersatzwagen hatte ich bei der Hotline mit angefragt, da wurde mir gesagt das müsste ich mit dem Abschlepper regeln. Also genau entgegengesetzt zu dem, was man dir gesagt hat.


    Glücklicherweise lief das Auto nach 1h Stillstand wieder, somit habe ich den Abschlepper abbestellt.


    Toitoitoi hoffentlich brauche ich nie wieder einen!...

    der Händler kümmert sich hoffentlich zügig um meinen ST.

    Rückmeldung dazu gerade vom Händler (habe mit Verkäufer/Filialleiter telefoniert):

    Wenn Fehler aktuell nicht anstünde, könnte er nicht ausgelesen werden, ich solle einfach weiter fahren, er "glaubt es würde nicht noch einmal auftreten".

    Den Glauben des Mannes in allen Ehren aber was ist das denn für eine Einstellung bei einem schwerwiegenden Defekt an einem 1 Tag alten Auto? Warte ich jetzt bis mir das auf einer viel befahrenen Kreuzung oder in einem Kreisverkehr wieder passiert?

    Hallo,


    Gestern habe ich endlich meinen neuen ST (2.3l, 7 Gang Automatik) bekommen, heute nach ganzen 92km auf dem Tacho schon der große Frust:


    Beim Fahren auf unsere Auffahrt zum Haus (bergauf) geht plötzlich der Motor aus.

    Hupps, was war das?

    Auf P geschaltet, Motor wieder gestartet.

    Auf D geschaltet, Motor würgt ab.

    Auf P geschaltet, Motor wieder gestartet.

    Auf R geschaltet, Motor würgt ab.

    Habe dann wieder auf P geschaltet, Motor gestartet und erst mal auf N um bergab an den Straßenrand zu rollen und die Auffahrt und Straße nicht weiter zu blockieren.


    Anschließend noch mal in Ruhe am Straßenrand probiert aber sobald ich in D oder R schalte würgt der Motor ab, als wenn man beim Handschalter die Kupplung mit zu wenig Gas kommen lässt.


    Habe mich dann über eine halbe Stunde mit einem echt sehr sehr schlecht deutsch sprechenden Hotlinemitarbeiter rumgequält (wir verstanden uns gegenseitig kaum, trotz guter Verbindung und Hochdeutsch meinerseits - nichts für ungut aber der Mann ist noch nicht qualifiziert für eine solche Hotline), null online Diagnose (kenne ich von BMW anders, die lesen das Auto per remote aus) 2 Stunden später sollte der Abschlepper kommen aber Ersatzwagen gäbe es trotz Full Service Leasing mit Mobilitätsgarantie nicht... :cursing:


    Als der Abschlepper mich dann anrief habe ich es noch mal probiert und siehe da: Der Wagen schaltet und fährt wieder! 8|

    Bin noch ein paar Runden um den Block gefahren aber alles funktioniert wieder.

    Habe den Abschlepper dann abbestellt und hoffe es morgen bis in die Firma zu schaffen, da gibt's dann immerhin ein Poolfahrzeug als Ersatz und der Händler kümmert sich hoffentlich zügig um meinen ST.


    Hat jemand von euch eine Ahnung was das sein kann?

    Fehlerspeicher laut Forscan leer, vermute die Wandlerüberbrückung hat geklemmt oder so?!?

    Aber warum nach einer Zeit nicht mehr?


    Echt nervig bei einem gerade mal 24h alten Auto, auf das man sich lange gefreut hat :rolleyes: Und das Vertrauen ist sofort pfutsch und ich werde noch lange ein schlechtes Gefühl haben, ob ich denn nicht mal irgendwann unterwegs auf einer Kreuzung liegen bleibe... ?(

    Im Handschufach hab ich tatsächlich auch keine aber im Münzfach und der Armlehne schon. Das in der Armlehne ist bei mir fix montiert und man sieht es kaum im Dunkeln

    Danke, aber du hast den Handschalter, da sieht die Mittelkonsole generell anders aus.


    Danke

    und

    Danke, genau sowas habe ich gesucht. Komisch, dass mir das bei Amazon nicht angezeigt wurde - hatte allerdings inkl "mk4" gesucht, vielleicht lag es daran.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Normalerweise sollte in allen Fächern bereits eine Gummi Einlage drin sein. War bei mir zumindest so. Die kann man auch einfach rausnehmen zum reinigen.

    Auch in dem kleinen (Münz-?)Fach in der Mittelkonsole, sowie unter der Armlehne ganz unten und im Handschuhfach?


    Kannst du dann bitte mal Bilder machen? Dann spreche ich damit mal beim Händler vor...


    Aktuell sind nur Gummimatten im Becherhalter und im Fach vor der Armlehne und dem Kästchen unter der Armlehne.

    Aber im Handschuhfach, unter der Armlehne, sowie im kleinen Münzfach rutscht und klappert alles hin und her... :rolleyes: