Beiträge von bumbum

    kleiner_huepfer Dreimaliger Reparaturversuch eines bekannten Serienproblems gescheitert => ich würde Wandlung anstreben, hätte keinen Bock mehr auf den Ärger und die Unsicherheit.


    Mit der Historie wirst du das Auto auch - wenn du es irgendwann mal verkaufen willst - kann loswerden bzw. einen derben Wertverlust erleiden.


    Ich glaube auch nicht, dass es an eurer Fahrweise liegt. Das Problem ist allgemein bekannt und wenn ich bedenke, wie ich als Fahranfänger das Getriebe meines ersten 1995er Ford Fiesta mit sechsstelliger Laufleistung gequält habe... Das hätte dann ja schon zwanzigmal kaputt sein müssen...

    MrMassacre du fährst doch heute noch mal zur Werkstatt oder?


    Wenn du wirklich selber OBD Auslesen willst, hol dir Forscan.

    Die o.g. Fehlercodes kommen vermutlich von einem billigen Universaltester und deuten wohl auf ein Problem mit NOX Kat und internen Steuergerätefehler hin, aber aufgrund so einer "Diagnose" würde ich nichts Kostspieliges tauschen.

    Es scheint wohl mehr zu sein als nur Sättel, Schwimmlager und co. Hat die einer von euch? Oder noch besser, hat einer die Teilenummern parat?

    Da das Track Pack 363mm statt 330mm Scheiben und Festsättel hat, werden zumindest Scheiben, Sattelhalter, Sättel und Beläge anders sein...


    Gibt's von Ford eigentlich keinen vernünftigen online Teilekatalog wie bei BMW?

    MrMassacre ohne genaue Diagnose wäre das Glaskugellesen.


    Allerdings sind Motor- und Getriebesteuerung stark miteinander verknüpft und wenn da am Motor laut Fehlerspeicher definitiv ein Fehler vorliegt, würde man diesen gemäß einer systematischen Vorgehensweise zuerst beheben.

    Auch die MKL spricht dafür, dass der Drosselklappenfehler nicht unerheblich ist.


    Wenn du Glück hast, ist das "Getriebeproblem" damit auch erledigt, aber versprechen, kann ich's dir nicht...

    Kupplungsscheiben gibt es bei einer Wandlerautomatik nicht, es ist ja kein Doppelkupplungsgetriebe. Meint die Werkstatt die Wandlerüberbrückung?

    Doch, auch eine Wandlerautomatik hat Kupplungsscheiben, mit denen die einzelnen Planetenradsätze ein- oder ausgekuppelt werden.


    Ansonsten wäre ja kein Gangwechsel möglich - sowas wäre dann wie das reine Wandlergetriebe von Koeniggsegg, das hat tatsächlich nur einen Gang und regelt die Drehzahl nur über den Wandler.


    Wäre in normalen PKW aber zu höchst ineffizient und teuer.