Beiträge von Net-ZwerK

    Guten Morgen!


    Ich habe meine Nextbase Dashcam fest verkabelt, nachdem ich das Kabel 4 Jahre vor mir rumbaumeln hatte... :rolleyes:


    Das ist kein grosser Akt. Ich habe das Kabel von der Dashcam aus mit dem beiliegenden "Heber" (das Teil, mit dem man Verkleidungen beschädigungsfrei ab bekommt) unter die Himmelverkleidung gehoben, oben an der Naht zwischen A-Säulen-Verkleidung und Dachhimmel hinter die A-Säulenverkleidung gehebelt und dann hinter der Verkleidung Richtung Fussraum gelegt. Da wurde es ein wenig Tricky. Man Muss die Klappe am Armaturenbrett rausfummeln und dann kann man von da aus in den Fussraum legen.

    OK, ich weiss, dass Oben zwischen Dachhimmel und A-Säule der Airbag ist. Aber, will man es hinter den Airbag popeln?

    Vielleicht kann man ja auch das Kabel zwischen Frontscheibe und A-Säulenverkleidung runter gehen und dann von da aus in Richtung Beifahrer....


    Jetzt kommt es drauf an, wie Du die Dashcam verkabeln willst. Entweder wieder in den Zigarettenanzünder oder in den Sicherungskasten... Zigarettenanzünder ist kein Problem. Sicherungskasten war dann doch eine Herausforderung... Entweder, Du bist ein Schlangenmensch, oder Du verdrehst Dir mehrfach die Speckröllchen, wenn Du von der Beifahrertür aus im Fussraum liegst. Ich hatte Letzteres... Die Sicherungen sind die kleinsten. Bei den meisten Dashcams sind nur die grossen und mittleren Sicherungsadapter dabei. Ich meine, ich bin auf die 24 gegangen (Parkpiepser). Masse habe ich auf eine der Schauben des Sicherungskastens gelegt. Hol dir vorher passende Kabelringschuhe!


    Ich hoffe, ich konnte helfen!

    MfG

    Christoph

    Hi Feris,


    an der Android Version kann es nicht liegen, ich hab ein Samsung S24 Ultra mit Android 14 und Android Auto 13.3. Laut Google ist die aktuellste Releaseversion 13.4 und Beta 13.5. Die Funktion soll aber seit 13.3. drin sein, und wie gesagt, habe ich schonmal einen Hinweis bekommen. Der stand im Display als "von der Community" gemeldet.

    Wenn Du aber beim Sync 4 die Option hast, wird es wohl am zu kleinen Display des Sync 3 liegen (haben schon einige in diversen Foren gemeldet)... Angeblich soll Google ja dran sein, das zu fixen...mal abwarten.


    Danke für die Info

    Moin!


    Ich nutze in meinem ST VFL sehr gerne Android Auto. Ich habe mitbekommen, dass Google Maps jetzt irgendwie mit Waze zusammenarbeitet, um Verkehrsmeldungen der Community weiterzugeben (ob sie jetzt zusammenarbeiten oder ob Google die Daten sich einfach holt, sei erstmal dahingestellt).

    Ich habe auch schonmal eine Meldung über eine Störung auf meiner Route bekommen, kann aber selber keine melden, weil der entsprechende Knopf fehlt.

    Wie sieht das bei Euch mit Sync 3 aus? Habt Ihr den Knopf auch nicht? Und wie verhält sich das bei den Kollegen mit Sync 4? Ist er da zu sehen?

    Ist das Display von Sync 3 zu klein?


    Danke!

    Moin!


    Hat jemand von Euch Erfahrung mit Fahrradträgern für die Heckklappe beim ST oder ST-Line mit großem Spoiler?


    Ich fahre seit etwa 2 Jahren wieder Fahrrad und möchte meinen Aktionsradius ein bisschen erweitern. Eine AHK will ich nicht nachrüsten, zumal ich verschiedenste Aussagen gefunden habe, ob das beim ST überhaupt geht.

    Ich könnte mir auch aus der Firma den Transit Courier holen, aber ich habe keine Lust erst 30 min zur Arbeit zu fahren, wieder ne halbe Stunde nach Hause, Fahrrad einladen und dann wieder los...


    Große Touren will ich nicht machen, maximal 30 km im Umkreis (mal auf den Brocken von Schierke aus oder durchs Eckertal).


    Vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tipp zu Heckträgern geben.


    Dankeschön!


    MfG

    Christoph

    Moin!


    Ich habe seit etwa einem halben Jahr das GFB DV+ im ST eingebaut. Mir ist mit der Zeit aufgefallen, dass der Ladedruck immer weniger wurde. Als ich den Focus bekommen habe, ging der Ladedruck laut Anzeige immer auf 0,9 Bar hoch, zuletzt wurden gerade mal so 0,7 bar erreicht.

    Nach langem Hin und Her und vielem studieren der Infos habe ich mich dann doch entscheiden, das DV+ zu kaufen und einzubauen.

    Der Einbau klappte super einfach und ging innerhalb von 10 Min von statten.

    Und, es hat auch was gebracht. Der Ladedruck beim Drauftreten liegt nun bei 0,9 Bar, teilweise auch mal kurzzeitig 1,0 oder 1,1, das war aber kurz nach dem Einbau (ich denke, das Steuergerät musste ein wenig lernen).


    Ein Bekannter von mir sagte dann, er habe das Ventil in seinem Golf GTI gehabt und da klemmte es. Ich soll es probieren und würde merken, wenn es klemmt.


    Was mir nun seit ein paar Wochen auffällt, ist, dass mein Turbo das berühmte "StuStuStu" :D macht, wenn ich bei Last vom Gas gehe. Nicht immer, aber bei Volllast auf jeden Fall.

    Das Auto läuft aber ganz normal, es gibt keine Fehler und auch keine sonstigen Einschränkungen.


    Ich bin nicht unbedingt ein Turbospezialist, aber ich weiss, woher das Geräusch kommt...es ist das Pumpen des Verdichterrades, welches gegen eine stehende Luftsäule arbeitet. Also, gegen die geschlossene Drosselklappe. Das sollte aber normalerweise nicht passieren, dafür ist ja das Schubumluftventil da, welches ja den Ansaugtrakt vor der Drosselklappe in einen Kreis schaltet.

    Nach diversen Recherchen ist wohl ein leichtes Turboflutter vollkommen unbedenklich und laut GFB auch durchaus normal bei dem Ventil.

    Erst, wenn Turboflutter unter Last, also beim Beschleunigen auftritt, sollte man sich sorgen machen.

    Auch machen ja gerade ältere Autos das auch schon von Werk aus (Aktuelles Beispiel Marco Degenhardt seine Supra MK3).

    Ich werde es mal weiter beobachten.


    Das sollte nur eine kurzer Erfahrungsbericht sein. Falls jemand etwas dazu sagen kann, ob das bisschen Flutter ok ist, würde ich gerne die Meinung hören. Aber bitte nicht "ich hab mal gehört..." oder "der Freund eines Kumpels eines Freundes dessen Schwesters Dackel hatte auch Turboflutter und und hat dann in die Küche gekotzt" oder ähnliches. :P


    Danke!

    MfG

    Christoph

    OK, nagelt mich jetzt nicht fest, ob ich Bitumen oder Alubytulmatten habe... die habe ich vor JAHREN gekauft, als ich noch den Fiesta ST hatte. Auch bin ich in der Zwischenzeit im Haus umgezogen und ich glaube die Matten liegen noch in der alten Wohnung (die meine Eltern jetzt als Bügel- und Gästewohnung nutzen).


    Ich denke ich werde mir ein Set von ARS24 bestellen.

    Genexmk4 Könntest Du mir vielleicht einen Link oder die Artikelnummer des Sets schicken, das Du bestellt hast?

    Danke!

    Mahlzeit!


    Also, wenn das schon so viel bringt, "nur" die Türverkleidung zu dämmen, dann werde ich das schon hinbekommen. Ich hatte eigentlich mal geplant, die Tür intern zu dämmen, aber, als ich dann mal ein Video gesehen habe, wie es hinter der Verkleidung aussieht, ist mir glatt die Lust vergangen... da hängt ja alles an der Metallplatte dran, die noch intern an die Tür geschraubt ist. Wenn ich noch nen Zweitwagen hätte und nicht jeden Tag auf den Dicken angewiesen wäre, würde ich das ja auch machen. Aber, die Tür komplett zu strippen, das möchte ich nicht zwischen Tür und Angel machen.

    Die Verkleidung allerdings ist ja relativ schnell und simpel ab.

    Gehen da "normale" Bitumenmatten oder brauche ich da was besonderes? Ich habe damals mal Diese oder Ähnliche gekauft:

    Bitumenmatte Amazon


    Danke Dir!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin!


    Du musst in die Schachtleiste eine Moosgummirolle einlegen.

    Ich habe diese genommen:

    Moosgummileiste Amazon


    Du machst die Scheibe runter und legst dann die Moosgummileiste in die Schachtleiste ein. Bei mir Rappelt die Schachtleiste nicht mehr, allerdings klappert bei richtig hartem Bass immernoch die Türverkleidung oder die Tür selber. Ich habe zwar Bitumenmatten zu Hause, aber hatte noch keine Lust die Tür auseinander zu nehmen... Die beiden TSIs habe ich auch bei meinem Händler durchführen lassen, die haben aber gar nix gebracht.


    Ich habe irgendwo noch ein oder zwei Bilder, die die Moosgummileist sitzt, die muss ich aber erst suchen... Stelle ich rein, wenn ich sie gefunden habe.


    P.S.: Wenn Du bei Google "bekanntes B&O Klappern" eingibst und dann den Beitrag im Motortalk Forum aufrufst (Focus MK4 Gruppe), bekommst Du auf Seite 21 die Bilder angezeigt. Ich wollte jetzt nicht den direkten link hier reinlegen und die Bilder, die ich habe sind von da abfotografiert...



    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin!


    Mir ist aufgefallen, wenn ich längere Strecken fahre, dass nach gewisser Zeit mein Gasfuss anfängt einzuschlafen. Gerade, wenn man mit Tempomat fährt oder ständig die selbe Position über oder auf dem Gaspedal hält. (man nimmt ja die Füsse nicht von den Pedalen weg, jedenfalls sollte man das nicht...)

    Ich bin erstmal davon ausgegangen, dass das halt am Alter liegt, aber ich habe gestern meinen Vater zu BMW gefahren, da er sein Auto dort zum Reifenwechsel hatte. Ich hab mich da auch mal in diverse Modelle reingesetzt. Alle hatten die M Sportsitze. Dabei ist mir aufgefallen, dass man bei BMW die Sitzneigung mit ändern kann. Das hat sich unter den Beinen echt gut angefühlt. Auf der Rückfahrt mit meinem ST habe ich dann mal auf meine Beine geachtet. Tatsächlich, der Sitz ist zwar lang genug, liegt also bis zu den Knien an, aber in meiner üblichen Fahrposition ist doch ein gewisser Abstand zwischen meinem Bein und dem Sitz. Ich gehe jetzt davon aus, dass es vielleicht dran liegt, dass mein Fuss immer einschläft.


    Leider kann man den Sitz ja nur in der Höhe verstellen und dann geht er auch gleich mit nach vorne und senkt sich gefühlt auch noch vorne ab. Gibt es eine Möglichkeit den Sitz mit eine Art Unterlegscheiben vorne anzuheben? Also, den ganzen Sitz nach hinten zu kippen?

    Es gibt ja auch, meine ich, Sitzschienenverlängerungen, wenn man zu groß ist, jedenfalls meine ich, die mal irgendwo gesehen zu haben.


    Google hilft leider nicht wirklich weiter. Da bekommt man nur Sitzauflagen oder Überzüge.


    Vielen Dank!

    MfG

    Christoph