Beiträge von Net-ZwerK

    Moin!


    Ich fahre meistens den Tag nach der 80km-Restreichweiten-Warnung tanken. Dann ist die Restreichweite bei 40 - 60km. Mehr als 48 Liter habe ich aber auch noch nie getankt.


    Aber, generell sollte es doch passen... Hab mal gehört, kann mich aber auch täuschen, dass mal einer gesagt hat (unabhängig vom Hersteller), wenn die Restreichweite auf 0 ist, dass man dann noch so 50km kommen soll, als "Not-Reserve".


    Wenn Du jetzt davon ausgehst, dass der ST so bei rund 9 Litern/100 km liegt (laut Spritmonitor liegt meiner bei 9,52l/100km bei 69tkm gelaufen) und du hast bei 0 noch gute 5 Liter drin, passt das.


    Grüße!

    Moin!


    Ganz blöde Frage: Wo habt Ihr die Spurplatten von Eibach her? Ich finde nämlich den Focus MK4 gar nicht bei denen auf der Seite...oder ich bin mal wieder blind...


    Danke!


    P.S.: Koto : Ähm... redest Du bei Deinen Spurplatten von 18mm bzw. 25mm pro Platte oder Komplettverbreiterung? Also 36mm vorne und 50mm hinten?

    Danke!

    Moin!


    Also, ich kann da jetzt nichts ungewöhnliches hören...genauso klingt meiner auch morgens.


    Dass er im Kaltstart erst ein bisschen höher dreht ist völlig normal. Er geht dann nach ca. "frag-mich-nicht-Sekunden"(vielleicht 10?) in der Drehzahl runter.

    Wenn man nach dem Kaltstart kurz selber Gas gibt, geht er dann gleich mit der Drehzahl runter.


    Ich kann mir vorstellen, dass das Geräusch, welches Du "bemängelst" mit dem Kaltstart und dem "aufheizen" des Kats bzw. OPFs zusammenhängt. Vielleicht zieht er die Zündung dann nach vorne oder hinten (je nachdem, was die Abgase wärmer macht).


    Soviel zu meinen "Motor-Halbwissen", aber, wie schon geschrieben, meiner klingt morgens genauso, und zwar schon seit dem ich ihn habe...


    Grüße!

    Cannibal70 :


    Sorry, dass ich das Thema nochmal auf mache.

    Du hast geschrieben, dass Du eine abnehmbare AHK an deinem ST hast. Hast Du die vom Werk aus oder nachgerüstet? Bei den NachrüstAHKs finde ich keine für den ST. Es steht immer "ausser ST" dabei. Zuletzt hatte ich bei Westfalia geschaut, aber auch "ausser ST".


    Danke!

    Moin!


    Danke für die umfangreiche Antwort. Es tritt bei mir nicht unter Last auf. Die Software ist auch Serie.


    Mir ist eben, wie gesagt, aufgefallen, dass der Dicke mit dem Serienventil unter Volllast nicht mehr über 0,7 Bar hinausging. Mit dem DV+ hab ich immer 0,9 Bar.


    Das Flattern ist auch nur ganz kurz. Die Zeit ist schwer zu sagen, aber max. eine halbe Sekunde. Er macht halt nicht mehr "Zisch" sondern "Fütü". ;) Sorry für das Lautmalen...


    Ich denke, ich kann es dabei belassen, schon alleine deswegen, weil ich Ihn ja auch nicht dauerhaft trete.


    Danke nochmal!

    Moin!


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du einen VorFacelift hast...bei dem Facelift bzw. Digitaltacho weiss ich es nicht...


    Auf jeden Fall kannst Du im Tacho bei den Informationen den Ölstatus einsehen...das ist die gleiche Anzeige, wie in der App. Leider nur in %, nicht in KM oder Zeit.

    Er meldet sich auch. Und zwar erstmal kommt nach dem Starten nur die Meldung "Ölwechsel bald erforderlich" und irgendwann die Meldung "Ölwechsel erforderlich".


    Eine weiter Vorwarnung kommt nicht. Leider ist es nicht mehr so, wie bei den alten BMWs, wo man im Tacho die Grünen Lämpchen hat, die immer weniger werden, bis die Gelben und dann die Roten angehen (E30, E31, E32, E34...)


    ich hoffe, ich konnte helfen!

    Guten Morgen!


    Ich habe meine Nextbase Dashcam fest verkabelt, nachdem ich das Kabel 4 Jahre vor mir rumbaumeln hatte... :rolleyes:


    Das ist kein grosser Akt. Ich habe das Kabel von der Dashcam aus mit dem beiliegenden "Heber" (das Teil, mit dem man Verkleidungen beschädigungsfrei ab bekommt) unter die Himmelverkleidung gehoben, oben an der Naht zwischen A-Säulen-Verkleidung und Dachhimmel hinter die A-Säulenverkleidung gehebelt und dann hinter der Verkleidung Richtung Fussraum gelegt. Da wurde es ein wenig Tricky. Man Muss die Klappe am Armaturenbrett rausfummeln und dann kann man von da aus in den Fussraum legen.

    OK, ich weiss, dass Oben zwischen Dachhimmel und A-Säule der Airbag ist. Aber, will man es hinter den Airbag popeln?

    Vielleicht kann man ja auch das Kabel zwischen Frontscheibe und A-Säulenverkleidung runter gehen und dann von da aus in Richtung Beifahrer....


    Jetzt kommt es drauf an, wie Du die Dashcam verkabeln willst. Entweder wieder in den Zigarettenanzünder oder in den Sicherungskasten... Zigarettenanzünder ist kein Problem. Sicherungskasten war dann doch eine Herausforderung... Entweder, Du bist ein Schlangenmensch, oder Du verdrehst Dir mehrfach die Speckröllchen, wenn Du von der Beifahrertür aus im Fussraum liegst. Ich hatte Letzteres... Die Sicherungen sind die kleinsten. Bei den meisten Dashcams sind nur die grossen und mittleren Sicherungsadapter dabei. Ich meine, ich bin auf die 24 gegangen (Parkpiepser). Masse habe ich auf eine der Schauben des Sicherungskastens gelegt. Hol dir vorher passende Kabelringschuhe!


    Ich hoffe, ich konnte helfen!

    MfG

    Christoph