Beiträge von Net-ZwerK

    Moin!

    Vielleicht interessiert es ja noch jemanden.


    Ich hatte nach dem Wechsel meines Handys vom Note 20 auf das S24 Ultra auch das Problem, dass die Android-Auto Verbindung immer wieder abbrach, mal nach 5 min, mal erst nach 20 min und manchmal gar nicht.


    Ich habe mir dann einen Android Auto Wireless Adapter von Ottocast geholt und seit dem ist Ruhe. Die Verbindung bleibt sauber bestehen. Nur sollte man bei längeren Fahrten einen Lader für den Zigarettenanzünder dabei haben. Mein Handy hat nach der Fahrt zur Arbeit morgens (25 km/30 min) 10% weniger Akku.

    Moin!

    Mal eine Frage an die Dashcam (Viofo) Besitzer:

    Ich hatte jahrelang eine Garmin Dashcam mit der ich sehr zufrieden war (Ton war sehr klar, auch, wenn mal die Musik im Auto lauter war; Aufnahmen waren gut lang). Vor 2-3 Jahren hat mir meine Frau dann eine Nextbase GW522 geschenkt (gut, ich hab sie mir gewünscht, weil sie eine größere Auflösung als die Garmin hat und weil mir der Halter besser gefallen hat).

    Problem bei der Nextbase war Anfangs, dass sie sich sehr gerne aufgehängt hat. Das hat sich dann mit einem Firmwareupdate erledigt. Allerdings ist sie vom Ton her lange nicht so gut, wie die Garmin (schon bei "normaler" Musiklautstärke kann man im Video kaum noch was verstehen) und die Speicherfunktion gefällt mir überhaupt nicht... Wenn man den "Auslöser" drückt, wird maximal 10 sek vor dem Auslösen aufgenommen. Teilweise war aber schon vorher etwas, was man aufnehmen wollte. Die Garmin hat beim Auslösen immer 3 Minuten aufgenommen (Konnte man einstellen). 1,5 Min vor dem Auslösen und 1,5 min danach.

    Klar kann ich bei der Nextbase mir die Zeiten aus dem "Notfall" Video holen und aus dem ständig gespeicherten rausschneiden, fand das aber bei der Garmin viel schöner.


    Wie verhält sich das bei der Viofo? Ich schaue viele Dashcamvideos bei Youtube, finde aber die Videoqualität der Aufnahmen der Viofo gegenüber meiner Nextbase oder der alten Garmin (die leider das zeitliche gesegnet hat) echt bescheiden...


    Wäre schön, wenn jemand da seine Erfahrungen teilen könnte.


    Danke!

    Christoph

    Moin!

    Nur eine kurze Rückmeldung:

    Ich habe beim Reifenwechsel die vorderen Scheiben kontrolliert. Sie werden mit 27mm Stärke ausgeliefert. Auf den Scheiben ist die minimale Dicke angegeben (TH min 25mm). Ich habe die Scheiben mit 26 mm gemessen. War dann bei einer freien Werkstatt und die haben auch nochmal nachgeschaut. Schieben vorne sind nicht fällig, nur Klötze vorne und hinten. Habe ich dort jetzt machen lassen und 440 Euro bezahlt.

    danke bumbum für Deinen Beitrag.


    Also, die Arbeitszeit mit 2 Stunden und guten 200 Euro sehe ich absolut ein, da rede ich nicht von. Wir wollen alle von irgendwas leben.


    Auch dass ich Internetpreise nicht annehmen kann, weiss ich ganz genau, ich hab damit jeden Tag zu tun. Es kommt ja im Endeffekt auch auf den Service an...

    Finde halt nur die Scheiben mit guten 300 Euro, die Klötze vorne mit guten 200 Euro und die Klötze hinten mit guten 150 Euro ein wenig sehr happig... (Hab die Preise der Dramatik halber ein bisschen nach oben korrigiert, aber max um 10-15 Euro...) Und dann sind es ja "nur" Ford Teile...keine "Marke" wie Brembo oder Bosch... Im Internet finde ich nur Zimmermann Scheiben für den Dicken.

    Mein Vater fährt einen BMW X1 und hat dort mal die Klötze vorne machen lassen...die waren günstiger als die Ford Teile...Und es war auch beim Vertragshändler...

    Vor allem sind auf dem Angebot vom Händler die falschen Scheiben und Belege vorne verzeichnet...die Teilenummern sind von den 292mm Scheiben und mein ST hat ja die 330er Scheiben... :/


    Selber machen würde ich mir im Prinzip zutrauen, hätte ich hier in der Nähe eine Selbsthilfewerkstatt. Da ist zumindest noch jemand da, der mal drüber schaut, ob alles ok ist, und dort ist ja auch alles Werkzeug vorhanden. Aber die nächste Werkstatt ist ca. 60 km weit weg. Falls etwas ist, komme ich dort nicht so einfach weg...


    Ich werde heute mal bei einer freien Werkstatt vorbei fahren und mir da ein Angebot holen.

    Und übernächste Woche bin ich mit meinem Geschäftspartner eh mit der Cheffin des Händlers in einem Gespräch...die wollen mit Ihrer IT zu uns umziehen...vielleicht hat man da ja noch einen Hebel.. ;)

    Moin!

    Ich hatte meinen Dicken gerade beim Freundlichen zur Inspektion. Soweit alles ok, aber vorne müssen Bremsscheiben und Klötze neu und hinten die Klötze...

    Ich habe von Ford einen KVA über 880 Euro (200 Euro mehr als die Inspektion...)


    Ist das normal? Wenn ich bei den üblichen Teileseiten schaue, kosten die Scheiben um die 70 Euro pro Stück, die Klötze um die 40, also, lass es an Teilen 200 Euro sein.

    Sind fast 500 Euro Arbeitszeit normal? 5 Std?? Ich sag mal so, ich schraube ja viel rum und habe auch schon bei dem alten Fiesta meiner Frau die Bremsklötze vorne getauscht, aber bei meinem Focus traue ich mich nicht so recht dran...aber 5 Std kann ich mir nicht vorstellen....

    ATU traue ich nicht mehr. Die wollen aber auch ca. 380 Euro pro Achse haben...was denkt Ihr?


    Wenn ich das in einer Freien Werkstatt machen lassen, sollte doch die Garantie, die noch bis Januar läuft, nicht beeinflussen, oder?


    Danke!
    MfG

    Christoph

    Moin!


    13 Liter sind ein wenig hart, aber, du hast den ST neu?

    Mein ST ist inzwischen mein vierter Ford und der dritte Neuwagen. Mir ist aufgefallen, dass ab ca. 20000 km der Durchschnittsverbrauch "drastisch" sinkt. Bei meinem Fiesta S von 2012 von 8 auf 6 Liter, beim Fiesta ST von 2015 von 9 auf 7 Liter.... bei meinem Focus ist der Verbrauch um knapp 1 Liter von 10 auf 9,2 runter...(alles am Bordcomputer abgelesen, reell waren es aber doch 1,5 bzw 1 Liter)


    Ich gehe mal davon aus, dass Deiner sich erst noch "einschleifen" muss. Aber, Kurzstrecke ist natürlich für den Verbrauch absolut kontraproduktiv. Auf den 6-10km wird ja das Öl nicht mal mehr als Handwarm...

    Gib ihm ab und zu mal eine längere Strecke oder auch mal Autobahn. Tut dem Motor mal ganz gut.

    OK.


    Vielleicht eine Mobilen Hotspot nehmen? Son kleines Teil mit Karte und Akku? Ich bin bei den Tarifen nicht mehr so fit, aber, das könnte günstiger sein...

    Nur mal so die Frage, wozu brauchst Du den Datentarif im Auto?


    Klemmst Du Dein Handy während der Fahrt ins WLAN des Autos für Spotify oder ähnliches?


    Meiner Ansicht nach, braucht man den Datentarif im Auto nicht, solange man keinen Laptop oder Tablet im Auto nutzen möchte (Unterhaltung für die Kurzen oder für die Frau...)


    Wenn man einen ordentlichen Datentarif im Handy hat, sollte Audiostreaming und Navigation darüber doch wunderbar gehen...


    Ich bin an meinen Datentarif noch gar nicht ran gegangen bzw. hab das Auto dafür noch gar nicht angemeldet. Das einzige, was man sich überlegen könnte, wäre der LiveTraffic, der nach zwei Jahren kostenpflichtig wird. Aber der hat, soweit ich weiss, nichts mit dem WLAN Hotspot zu tun. Und Livetraffic finde ich persönlich über AndroidAuto und Google Maps besser...(Oder Waze oder was auch immer man nutzen möchte).


    Und das Update des Sync geht entweder mit USB Stick, oder man schaltet den Hotspot am Handy ein und lädt sich das darüber, wenn man es unbedingt unterwegs per WLAN machen möchte...ansonsten kann man sich ja auch auf der Autobahn an einen FlixBus hängen oder man stellt das Auto zu Hause auf den Hof und nimmt das HeimWLAN (wobei dabei das Auto ja auch laufen sollte...)


    P.S.: Das Probevolumen von Vodafone waren doch 10 GB oder so? (Kann mich nicht mehr erinnern)... Was hat bei Dir da soviel gefressen? Das Sync lädt, soweit ich weiss, nicht, wenn das Auto aus ist... Meiner beispielsweise geht nach max. 10 Minuten nach dem Abschließen zu Hause aus dem WLAN raus. Und das Sync Update ist zwar recht groß, aber 10GB finde ich ein bisschen viel...sind das nicht um die 2-4??

    Moin!


    Ich hab seit etwa 3 Wochen ein sporadisches Problem mit meinem ST. In längeren Rechtskurven fängt das Auto an zu quietschen, und zwar erbärmlich...Das Geräusch kommt anscheinend von Hinten.

    Er macht das nicht, wenn man kurz nach Rechts lenkt. Nur, wenn die Kurve so 5 - 10 sec "lang" ist. Und zu dem auch nur, wenn das Auto warm ist, also erst so nach 20-30 Minuten Fahrt. Die Scheiben hinten sind auch nicht sonderlich warm (wegen schleifender Bremse). Beim Reifenwechsel letzte Woche und dabei angezogener Feststellbremse hat er hinten beim ersten Anfahren ein bisschen "gehakt". Das habe ich aber auf die vorhergehende Wäsche geschoben.


    Er hat jetzt gute 44 Tkm runter. Durch den TÜV kam er im Februar ohne Probleme. Ich habe auch selber den TÜVer gefragt, ob die Bremsscheiben hinten OK sind, da ich diese bei meinem Ex Fiesta ST MK7 beim ersten TÜV noch in Garantie von Ford getauscht bekam. Er meinte, die seien OK.


    Unten sind Bilder von den Scheiben Hinten. Meiner Ansicht nach sehen die noch nicht so "fertig" aus, wie manche andere hier im Beitrag.


    Sollte ich mal zum Freundlichen und evtl. einen Tausch auf Garantie anfragen? Gibt es da eine Serviceanweisung?

    20230509_125722.jpg


    20230509_125738.jpg


    Danke!

    Moin!


    ich hab seit fast 10 Jahren einen Ryobi Schlagschrauber mit 2,5 Ah Akku. Wechseln tue ich damit die Reifen von 4 Autos zweimal im Jahr und Lade im Herbst nach dem zweiten Wechsel nach.

    Bisher hat der alles gut gemacht, bis auf einmal die Schrauben an unserem Firmen-Combo...da hab ich aber auch mit ner Dicken Knarre tierisch dran rum gewürgt...


    Ryobi gibts bei Obi (LOL) oder Amazon