Bei meinem Wagen wurde schon zig mal am Getriebe gearbeitet. Das Getriebe zerlegt sich alle paar tausend Kilometer. Ursache unbekannt und bei der Lösungsfindung erlebt man eine erstaunliche Null Bock Mentalität. Reparaturen waren offensichtlich alle erfolglos und waren nur eine kurzfristige Lösung.
Bei nun fast 100 Tausend Kilometern auf dem Tacho entstand fast alle 10 Tausend Kilometer ein Schaden mit Werkstattaufenthalt.
Das Auto kann man nur noch so schnell wie möglich an einen neuen glücklichen Ford Fahrer weiterverkaufen. Eigentlich ist der Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden und wird ohne Garantie dann zur Kostenfalle für den neuen glücklichen Fordfahrer.
Das schlimmste ist, dass man bei Ford (die Ford Händler) genau weiß, dass der Wagen bzw. die ganze Baureihe eine einzige Fehlkonstruktion ist und dann werden die Kunden auch noch von den Fordhändlern übers Ohr gehauen in dem dieser Mangel einfach verschwiegen wird.
Von einem Rückruf kann man nur Träumen, da der Kunde der Depp bei Ford ist.
Kundenzufriedenheitsprogramm bei Ford ist auch eine Farce. Da wird nichts passieren.
So fahren bald noch mehr Leute Ford und kommen als Kunden nicht mehr wieder.
Zumindest hat man nach solch einer Erfahrung keine großen Vorbehalte mehr gegen den Kauf von Autos aus China.
Schlechter geht es ja nicht mehr.