Beiträge von feris

    Sehe ich auch so. Ford möchte dann ja auch nach einem Jahr monatlich Geld für die Navi sehen, die einen in die Irre leitet.

    Es sind eben viel mehr Android Nutze unterwegs, als TomTom (alias Ford). Das kann gar nicht besser sein.

    Was natürlich schön ist: Die Tanken werden dir mit Preisen angezeigt. Dazu brauche ich auf dem Handy eine extra App.

    Hilft mir aber auch nur bedingt, wenn ich sonst in die Wüst geschickt werde. 8)

    Ich fahre jede Woche die A38 und die A9.

    Das Ford Navi mit Sync 4 (Probejahr) zeigt mir einen Haufen Baustellen an, die es schon Monaten bzw. ein Jahr und länger nicht mehr gibt.

    Die Streckenführung ist auch häufig sehr seltsam. Ford Navi will mich von der AB über Landstraßen weiterleiten, Google sagt bleib auf der AB.

    Ich bleibe wohl bei Google, auch weil da die Verkehrssituation aufgrund der vielen Fahrzeuge einfach aktueller ist.

    Hab mir nur gedacht, wenn der Zigarrettenanzünder mit 10A abgesichert ist und die ClassD Endstufe eine 10A Sicherung hat...


    Ich glaube, am sinnvollsten wäre es ein 20mm² Kabel von der Batterie zurückziehen und gut ist...

    Ich widerspreche mir jetzt mal selbst:

    Wenn der original B&= Subwoofer nur 50 W hat, ein Austausch aber z.B. das doppelte, dann werden die Leitungen ziemlich sicher einen zu geringen Querschnitt haben.

    Da ich ein Leasingfahrzeug über die Firma habe, ist die Messe schon gesungen. Da kann ich nicht das halbe Auto zerlegen, um von der Batterie bis in den Kofferraum zu kommen. ^^

    Endstufen und Subs schließt man immer direkt an der Batterie an. Die haben nicht umsonst einen großen Kabelquerschnitt, denn der poplige Zigarettenanzünder mit seinem Klingeldraht macht das nicht lange.

    Das geschaltete Zündungsplus greift man im Fußraum am Sicherungskasten ab.

    Du findest das vieleicht aufwändig, aber wenn der Karren in Flammen aufgeht wirst du es bereuen.

    Ist der Zigarettenanzünder gar nicht abgesichert?


    Aber ok, sollte das vorhandene Kabel vom originalen Subwoofer vom B&O nicht ausreichend abgesichert sein?

    Die Stromversorgung vom Zigarettenanzünder ist keine gute Idee. Stromversorgung Subwoofer und Enstufe immer von der Batterie direkt.

    Der Sub hat dann auch ein zweiten geschalteten Plus den du an Zündundungsplus klemmst ,damit er beim abschalten des Fahrzeugs auch aus geht.

    Das passiert nicht, da Zündungsplus die Endstufe ja auch mit abschaltet wenn du sie richtig anschließt.

    Die Stromversorgung am Zigarettenanzünder geht doch vermutlich bei abgeschalteter Zündung auch nach einer Weile aus?

    War zumindest bei meinen bisherigen Autos so.


    Ein Kabel von ganz vorn (Zündungsplus) nach ganz hinten durch das Auto zu ziehen, finde ich jetzt auch sehr aufwendig.

    Wo genau wolltest du den anklemmen?

    Evtl. wäre die Stromzufuhr vom Originalen B&O Soundsystem ok?

    Ich habe am WE noch einmal direkt im Auto geschaut.

    Auto war über mein W-LAN im Haus verbunden.

    Im Auto selbst steht: Software ist auf dem aktuellen Stand.

    Welcher das auch immer ist, die Ford Pass Android App verrät es mir wie geschrieben auch nicht.

    Speziell auf den ST kann ich nicht antworten, keine Erfahrung.

    Allgemein dürfte aber klar sein, dass der Verschleiß natürlich ansteigt, weil Antriebsstrang und Bremsen mehr beansprucht werden, wenn man die Leistung abruft.

    Vermutlich wird mehr Ladedruck gefahren, denn die Leistung fällt ja nicht vom Himmel, mehr als 90 Nm zusätzliches Drehmoment ist schon eine Ansage an den Antriebsstrang.