Also ich persönlich tue mich mit der Begründung "Resonanz/Eigenfrequenz" der Kühlschläuche echt schwer, bzw. glaube ich an diese These nicht mehr wirklich. Ich habe Versuche mit Clips (1+2), verschiedenen Clip-Positionen (ganz nah an den Metallklemmen, weiter unten im Knickbereich) sowie anderen Befestigungsmethoden (zusätzliche Kabelbinder) gemacht - Ergebnis: keine subjektiv erkennbare Verbesserungen oder Änderungen im Geräuschverhalten. Das letzte, was man jetzt noch machen könnte, wäre eine Kamera o.ä. unter die Motorhaube zu platzieren und das ganze mal optisch versuchen zu beobachten. Ich werde das aber nicht mehr machen - ich gebe auf und muss wohl oder übel damit leben. Da mir auch kein Ford-Händler diesbezüglich eine vernünftige und glaubhafte Aussage machen kann und mir bereits versichert wurde, das sei nicht bedenklich, kann ich hier nicht mehr unternehmen. Ach ja, an die Zylinderabschaltung glaube ich auch nicht, da die Geräuschentwicklung ja während des Beschleunigens passiert und da vermutlich doch die gesamte Leistung aus allen drei Zylindern benötigt wir Falls jemand noch andere Thesen hierzu hat, bitte gerne veröffentlichen,
Grüße,
C.