Beiträge von Ford_Driver

    Die Typenzulassungnummer ist hier nicht direkt genug weil die letzte Nummer der Erweiterung fortlaufend ist und die Nummer dann jedes Fahrzeuge dieses Modell ab einem Stichtag bekommt auch wenn es dieses Ausstattungsmerkmal nicht hat.


    Ein ST X aus Ende 2023 mit Track Pack Brembo hat z.b. e13*2007/46*1911*17 und ein ST X ebenfalls aus Ende 2023 auch obwohl er das Ausstattungsmerkmal nicht hat.

    Und man siehe die Fahrzeuge aus dieser Zeit haben eine andere Nummer als neuere obwohl die auch schon mit einer Brembo ab Werk ausgestattet werden konnten.


    Man sieht also mit der Nummer nicht, was es haben darf und was nicht. Wenn man dagegen mit einer VIN zu einem Fahrzeug die Ausstattungsmerkmal und Ersatzteile anschaut dann kommen die Unterschiede zum Vorschein.


    Das Problem der Typenzulassung sieht man auch bei Felgen, über die kann z.b. nicht ausgeschlossen werden das eine Felge über die Bremsanlage passt und es muss somit eine zusätzliche Information mit in die Zeile.


    Beim ST Mk3 war die Info z.b. mit/ohne bzw. Incl. Performance-Paket.

    Beim ST Mk4 müssten jetzt durch änderung der Bremse ebenfalls Zusatzinformationen mit einfließen, sonst weiß keiner, ob die Felge passt und das sogar bei gleich bleibenden Felgen Dimension.


    Ich möchte niemanden ärgern sondern nur mitteilen, wie ich das sehen Anhand dieser Fakten.

    Das man mir Dinge unterstellt ohne mich zu kennen oder wissen, was ich weiß ist auch nicht korrekt denn man hat ja einen Beitrag erstellt weil man hilfe benötigt weil man dinge nicht weiß.


    Meiner Ansicht nach (und weil du auch 1000% sicher gehen willst) müsste man zumindest Die Technische Änderung am Fahrzeug bestätigen lassen und diese mitführen oder besser noch eintragen lassen weil wenn das Fahrzeug über die VIN kontrolliert wird die info zur Bremse bei einem Fahrzeug ohne die Ausstattungsmerkmal nicht für genau dieses Fahrzeug angezeigt werden.

    Wird in der Zeile, in der dein Fahrzeug angegeben wird eine Bauart/Karosserieform nicht ausgeschlossen, hast du den Vorteil. Nach Typen nummer kann man nicht gehen da die dazwischen nicht unterscheidet.


    Keine Meinung, Aussage von der Prüfstelle.

    Die Probleme entstehen wenn die Leute die Falsche Anweisung nutzen und einen Punkt auslassen, denn wenn man aus dem Wartungsmodus möchte, dann muss man einmal zusätzlich kräftig für 3-5 Sekunden das Bremspedal drücken. Ich habe es selbst schon mehrfach gemacht und habe auch schon leuten mit genau diesem Problem mit der Information geholfen.


    Ich lasse hier gar nichts zukommen das es nicht gibt und das auch nicht Inhalt meiner Antwort war.

    Das Auto hat nur als Edition oder mit Track Pack Ausstattung eine Brembo Bremsanlage. Für den Kombi ist diese nicht vorgesehen, zusätzlich hat der Turnier eine höheres Gewicht, das nicht bestätigt wird zur Verwendung der Brembo am Turnier.


    Auch wenn Typenzulassung gleich ist, sind die Ausstattungen anders und lassen sich bei Überprüfung bei den Fahrzeugen ohne Edition oder Track-Pack Ausstattung nicht finden.


    Das Gewindefahrwerk beeinflusst nicht weiter das Schwenklager, das Fahrwerk gab es bereits beim Focus ST Edition Vorfacelift mit der Standard Bremse. Dort muss sich auch bezogen auf das Fahrwerk nichts ändern, es ist ein Ableitung des KW V3 das die gleiche Anbindung hat.

    Der unterschied am Schwenklager ist lediglich das Maß was die Adapterbleche an der Anschraubfläche ausgleichen.


    Was man ebenfalls überprüfen müsste ist, die Konfiguration von den Modulen die für die Sicherheits und Stabilitätsprogramme wie ABS zuständig sind, ob diese gleich sind oder ob es was ausmachen würde wenn nicht.

    Der Wartungsmodus lässt sich auch ohne Forscan oder Diagnosegerät aktivieren/deaktivieren über eine

    Pedal/Schalter Reihenfolge.

    Auch durch austauschen der Schwenklager ist die Abnahme und Eintragung der Bremsanlage an einem Fahrzeug ohne Serienmäßig verbauter Brembo notwendig um die Betriebserlaubnis wieder herzustellen.