Heute Morgen ging die Keyless-Funktion nicht und ich musste den Focus per Knopfdruck öffnen. Nach dem Start kamen lauter Störmeldungen (Licht, Bordcomputer, Servo aus, etc.). Da die Servolenkung tatsächlich nicht ging, musste ich anhalten und neustarten. Jetzt ging die Servolenkung und es kam nur noch die Meldung mit dem adaptiven Licht und dem Handbuch. Nach einem weiteren Neustart kamen keine Fehlermeldungen mehr. Ich fahre aller 14 Tage weite Strecken mit viel Autobahn (2x 500km) und sonst 2x am Tag die 20km zum Büro. Dabei schalte ich in den Sportmodus, damit die Start/Stop-Automatik aus bleibt und alle Verbraucher über die Lichtmaschine versorgt werden. Meine Werkstatt ist leider nicht die kundenfreundlichste, bisher konnten die noch nie einen Fehler finden. Ich vermute, die wollen auch nichts finden, denn in der Garantie bringt es keine Einnahmen. Solch ein extremes Versagen der Elektronik kenne ich weder von VW noch von Renault, bin echt am überlegen, den Ford wieder abzugeben und wieder einen Skoda Octavia zu nehmen. Das Fahrzeug ist ein Firmenfahrzeug und ich bin der erste "Depp", der den Umstieg von Skoda auf Ford testen darf
Vom Fahren her und auch mit dem B&O passt ansonsten alles, nur diese Dre...Elektronik ist einfach unter aller Sau. Ohne ACC und nur mit der Kamera taugt der PCA nichts, die Verkehrsschilderkennung ähnelt einer Lotterie, Ortseingangsschilder werden gar nicht erkannt und die Geschwindigkeitsregelung kann bergab nicht mal automatisch die Geschwindigkeit halten. Wer ahnt auch, dass es 2019 noch solch veraltete Technik zu kaufen gibt. Der Active wird mit intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer beworben, da bin ich leider nicht so intelligent gewesen, zu hinterfragen, ob der die Geschwindigkeitsregelung auch intelligent ist.
Was hat es eigentlich mit dem Modelljahreswechsel auf sich, den der Konfigurator auf der Fordseite anzeigt? Gibt es Hoffnung auf Modelle ohne Kinderkrankheiten?