Beiträge von Focus_MH

    Nehmen wir mal an, ein bereits produziertes Auto hätte nach heutigem Stand der Dinge die 36AG, der Wagen ist fertig und steht irgendwo herum.


    Jemand kauft nach dem 31.8. dieses Fahrzeug, dann wird es nicht mehr zugelassen als 36AG.


    Wird dann dieses Modell nach einem anderen, neueren Standard geprüft und würde dann beispielsweise zu einem 36AP ...


    Ist doch alles irgendwie chaotisch oder ?


    Danke Karl für Deine Ausführungen :thumbup::thumbup::thumbup:

    Das komische daran ist ein Passus in den Prospekten von Ford, Zitat: ...

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren.

    Man könnte auch daraus lesen, Ford weiß dass die angegebenen Werte (NEFZ) nicht stimmen und die Werte nach WLTP sagen wir Dir nicht, wirst Du schon sehen, wenn Du den Steuerbescheid kriegst.
    Was steht denn bei Euch in den Papieren ? EURO-6 oder EURO-6d-Temp ? Bei mir steht im Kfz.-Schein nur EURO-6 drin...

    Das hat nichts mit dem Start Stop zu tun.
    Bei der Automatik wird durch kräftiges Drücken aufs Pedal das Fahrzeug gestoppt, er rollt dann nicht mehr weiter und der Fuß muss nichts aufs Bremspedal.


    Das echte Start Stop mit Motor-aus an der Ampel kann man nur im Sportmodus dauerhaft deaktivieren.
    Bei allen anderen Möglichkeiten kann man das nur einmalig deaktivieren, nach dem nächsten normalen Motorstart (Schlüssel oder Keyless) geht es wirder von vorne los

    Nein Alex, es sind 158 Euro pro Jahr


    2 € x 15 angefangene 100 ccm = 30 € plus
    2€ x 64g/km über dem Schwellwert von 95 g/km = 128 €


    Kommen in Summe also 158 € pro Jahr zusammen.



    Wenn es nach den Angaben in den Ford Unterlagen gehen würde, sähe das ganze so aus:

    2 € x 15 angefangene 100 ccm = 30 € plus
    2€ x 43g/km über dem Schwellwert von 95 g/km = 86 €


    Kämen in Summe 116 € pro Jahr zusammen. Nachteil zu Lasten des Kunden 42 Euronen !!!

    So der Steuerbescheid ist da und der hat, bis auf den Motor, absolut nichts mit der Ausstattung zu tun


    Mein Ford Focus mit 150 PS hat einen Hubraum von 1496 ccm und einen CO2 Ausstoß von 159 g / km und wird als EURO 6 eingestuft.
    Damit ergibt sich folgende Berechnung:


    2 € x 15 angefangene 100 ccm = 30 €
    2€ x 64g/km über dem Schwellwert von 95 g/km = 128 €


    Kommen in Summe also 158 € pro Jahr zusammen.


    Alle seit September 2018 neu zugelassenen Fahrzeuge unterliegen dem neuen Meßverfahren WLTP und da können dann schonmal höhere Werte rauskommen.
    Der Wert ist im Fahrzeugschein vermerkt, rechte Seite 5. Feld von oben, Feldbezeichnung V7.


    Seltsamerweise steht im Angebot und in der der AB ein Wert von 138, so wie es auch im Prospekt steht.


    Sind also 21 g mehr mal 2 € pro Gramm macht 42 Euro Mehrkosten

    Habe gestern auf der Autobahn bei Tempo 100 Den Tempomat mit Spurhalter und Abstandwarner aktiviert.
    Ich schon ein irres Gefühl wenn das Auto wie von Geisterhand fährt, der plötzliche Warnton ermahnt dann doch, die Hände am Lenkrad zu lassen. =O=O=O


    Ist vor einem ein langsam fahrendes Auto, so reduziert er automatisch die Geschwindigkeit und passt den Abstand an.
    Fährt dieser Wagen dann nach rechts, beschleunigt der Focus wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit.


    Von der Funktionalität her einfach Klasse, ist aber nichts für etwas stärker befahrene Autobahnen, bei denen immer wieder Autos in die Lücke einscheren.
    Besonders der nachfolgende Verkehr wird sich bedanken, wenn der Focus abbremst um dem Abstand herzustellen.
    Der normale Autofahrer hätte nur den Fuß vom Gas genommen und später wieder aufgeschlossen, ohne abzubremsen. :D:D:D

    GESCHAFFT !!!!! :):)


    Ich habe heute von meinem Händler meinen Ford Focus Titanium bekommen, das Warten hat ein Ende.


    Der Wagen fährt sich traumhaft, alles sehr ruhig, die 8-Gang Automatik schnurrt sanft.


    Ich danke allen hier im Forum für konstruktive Worte, insbesondere unsere Spürnase Eddis S., dessen Ergebnisse uns das Warten versüsst (wie Weihnachten, warten aufs Christkind)
    Achja der FFH hat schon nicht schlecht gestaunt, dass ich die von Eddis übermittelte FIN bereits im FordPass Connect hinterlegt hatte ^^^^^^^^^^


    Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet



    PS: der FFH klagte dass er fast 50 Neufahrzeuge auf dem Hof hat, aber leider keine Briefe dazu. erst nach massivem Druck durch den Disponenten hat Ford viele Briefe auf den Weg gebracht.
    Es ist ja schließlich Ende des Quartales / des ersten Halbjahr