Beiträge von Focus_MH

    Diese Meldung gehört zum Standard Programm des FoFo, bekomme sie immer wieder. Das alles ist ein Zeichen von schlecht geladener Batterie, wurde hier in den Foren auch ausgiebig diskutiert.
    Fakt ist dass die Batterie nur zu 80% geladen wird, die Personen mit der entsprechenden Elektronik konnten diesen Schwellwert höher setzen.
    Da helfen auch keine längeren Autobahn Fahrten, die Batterie bleibt schlecht geladen.

    In der Werkstatt hat sich nichts getan, es wurde auch ein neuer Adapter eingebaut, weiss gerade nicht wie das Teil heisst. Fehler ist aber immer noch da.
    Fakt ist dass nach Abstellen des Motor noch im Fahrzeug "sehr ausgiebig" kommuniziert wird, Abschließen des Auto ist noch lange kein Ende der Kommunikation.

    Ich habe mir geholfen, indem ich die Batterie mit einem entsprechenden Ladegerät auflade, das ist gerade im Winter bzw. bei Wenigfahrern hilfreich.

    Hallo zusammen, ich kann mich daran erinnnern, dass ich auch solche Probleme mit den Reifen hatte. Damals hat man mir gesagt, dass die Hinterreifen einen sogenannten Sägezahn ausbilden, also sich nicht gleichmäßig abnutzen.

    Als Ursache hat man mir gesagt, dass der Hinterachse Gewicht fehlt, sich dadurch "ein falscher Sturz" einstellt und die Reifen entsprechend abnutzen.

    Ich meine ich habe damals alle Reifen neu gemacht und das Problem war damit behoben.

    Leider kann ich Euch nicht sagen ob das beim Focus war oder bei meinem Mondeo, welcher Reifenhersteller etc.

    Wenn meine Anmerkungen vollkommen daneben lieben, bitte um kurze Rückmeldung, löschen dann den Beitrag wieder

    Hallo zusammen,


    ich war heute beim TÜB und der Prüfer hat mich darauf hingewiesen, dass da wo die Fahrgestell Nummer im Fußraum steht, es ein bisschen Nass ist.

    Habe mir das gerade mal angeschaut, Nach Wegklappen des Teppichstück kommt eine Dämm-Matte zum Vorschein und auch darunter ist es feucht.

    Temporär habe ich alles aufgeklappt, damit die Feuchtigkeit nun verdunsten kann.
    Da der Teppich von unten beschichtet ist, sieht man auch nicht, dass da was feucht ist ..


    Sonst muss der FFH in der nächsten Woche mal ran, Rückmeldung kommt...

    Ich war jetzt zum Urlaub in den Niederlanden, habe mich dort natürlich mit dem Tempomat an das Tempolimit gehalten und konnte so mit 99 km/h einen Verbrauch von 4,7 Liter erzielen,

    das ist für das schwere Fahrzeug mit der Automatik ein Super Wert.

    Bei den sehr guten Autobahnen unserer Nachbarn ist es wie Fahren auf Schienen.

    Hallo zusammen, musste gerade bei Autowaschen feststellen, dass der Tankdeckel nicht verriegelt ist,

    obwohl das Fahrzeug komplett verriegelt ist. Ist das wieder ein neuer Bug ?


    Außerdem ist mir aufgefallen, wenn ich von innen alle Türen verriegel, die entsprechende Kontroll Lampe aus ist und nach ein paar Minuten ist sie ohne weitere Zutun wieder an.


    Bestimmt wieder alles Power-Management (Stichwort Batterie) :thumbup: :P ^^ :D

    Ich habe das gleiche Problem gehabt, habe mit das etwas dickere doppelseitige Klebeband, auch als Spiegelklebepads bekannt, geholt.

    Die Klebereste habe ist mit Waschbenzin fettfrei gemacht das Klebeband draufgemacht und mit 2-3 normalen Kreppstreifen fixiert.

    Tags darauf wieder Kreppband ab und fertig, läuft

    Hallo zusammen,

    vielen Dank an alle für die teilweise sehr technischen Darstellung des Sachverhaltes.

    Ich wollte eigentlich gerne wissen, ob es hier E10er gibt, bei denen sich im Fahrverhalten irgendwelche Veränderungen ergeben haben,

    die sie vorher beim E5 nicht hatten und die durch Rückkehr zu E5 nicht mehr aufgetreten sind.

    Danke an alle

    Hallo zusammen


    hat irgendjemand von Euch negative Erfahrungen beim Tanken von E10 gemacht?
    Bei den aktuellen Spritpreisen sind da schonmal 10 Cent pro Liter drin.


    Laut Bedienungshandbuch lässt sich E5 oder E10 ohne Probleme tanken, steht ja auch so in der Tankklappe.

    Jedoch muss der Sprit grundsätzlich 95 ROZ haben.

    Hallo Scubafry, auch ich komme aus der IT und kämpfe seit längerem mit dem Problem der "leeren" Batterie.

    Wie schon so oft erwähnt, wird die Spannung, die die Batterie maximal hat, auf 12 Volt begrenzt. Gleichzeitig fragen das Start Stop System u.a. die Batteriespannung ab und es schaltet sich dann selber inaktiv.

    Über normale Bordmittel bekommt die Batterie keine höhere Spannung. Früher hatte eine volle Batterie +/- 13 Volt und eine 12 Volt Batterie galt damals schon als "leer". Habe mit einem einfaches Spannungs-Meßgerät für den Ziggi geholt, zeigt im Betrieb über 14,5 Volt an, nach kurzer Zeit vor dem Start werden nur noch 12 Volt angezeigt.


    Wenn Du dann auch noch erfährst, dass die Batterie nur beim Verzögern geladen wird, nicht aber im normalen Betrieb (Langstrecke) , dann frage ich mich was die Leute da bei Ford für einen S****** entwickelt haben, wahrscheinlich alles nur um die CO2 werte zu halten. Und wir als Kunden müssen das alles hinnehmen und haben dafür viel Geld bezahlt.


    Die Symptome für die zu erwartende leere Batterie sind vielseitig, Deaktivierung vom Start/Stop, Deaktivierung des Notrufes, Warntöne klingen außerirdisch, etc.

    Du kannst auch nicht einfach eine Batterie mit mehr Kapazität einbauen, die muss erst "angemeldet" werden. Ford, die tun was....



    Ich persönlich sehe als einzige Variante die Anpassung über FORSCAN.