Seltsamerweise ist in den letzten Tagen, nachdem ich hier geschrieben hatte, der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Vielleicht doch verschmutze Scheibe...
Seltsamerweise ist in den letzten Tagen, nachdem ich hier geschrieben hatte, der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Vielleicht doch verschmutze Scheibe...
Meine Vermutung ist vielmehr, dass es weinger am Stick, als vielmehr am Sync selber liegt, dass es sich z.B. um Performance-Probleme handelt (bei mir stockt z.B. auch schon mal ganz kurz die Navi-Karte während der Fahrt, ist also auch nicht immer ganz flüssig).
In dem Zusammenhang mit den Navikarten könnte es natürlich auch sein, dass in dem Moment, wo das Sync Navi-Daten nachladen muss, der Datentransfer ins Stocken kommt und die MP3-Daten teilweise nicht schnell genung nachgeladen werden können, bzw. die CPU zu sehr ausgelastet ist.
Das gleiche Problem habe ich auch schon seit etlichen Versionen. Ich glaube, damals mit dem Auslieferstand 3.4-19200 war es noch nicht da, war mit zumindestens nicht aufgefallen.
Ich habe auch schon verschiedene Sticks (USB2, USB3) und auch die 2 USB-Anschlüsse (vorne Konsole und Mittelarmlehne) getestet. Ich meine, dass dieses "CD-Feeling" mit den letzten Versionen zwar besser geworden, aber leider nicht ganz weg ist. Auch tritt der "Fehler" bei unterschiedlich codierten MP3s (verschiedene Bitraten von 128-320kbit/s) auf.
Meine Vermutung ist vielmehr, dass es weinger am Stick, als vielmehr am Sync selber liegt, dass es sich z.B. um Performance-Probleme handelt (bei mir stockt z.B. auch schon mal ganz kurz die Navi-Karte während der Fahrt, ist also auch nicht immer ganz flüssig).
Auch hatte ich in diesem Thread mal die Theorie geäussert, dass die Störung eventuell mit diversen Fahrzeug-Ereignissen (z.B. plötzliches Bremsen, Schaltvorgänge der Automatik, irgendwelche Relais-Schaltvorgänge usw.) zusammenhängen könnte, also Dinge, die Stromschwankungen im System erzeugen und z.B. die Stromversorgung des USB-Ports beeinflussen könnten. Die Batterie-/Stromversorgung ist ja auch hier bei vielen anderen Probleme Thema Nr.1.
Ist aber nur eine bloße Vermutung mangels genauem Know-How der Fahrzeug-Technik. Ich meine halt nur, gehäuft (aber nicht ausschließlich) solche Beobachtungen gemacht zu haben
...und was man nie hatte kann man auch nicht vermissen
Was man so alles wirklich vermisst hat, weiß man erst, wenn man es endlich hat. So wie Sitzheizung, Lenkradheizung...
Man wird ja auch nicht jünger
Mit der Verschmutzung der Scheibe könnte vielleicht sein. Heute Abend vor dem Losfahren geschaut, Scheibe war sauber und frei und der Fehler war nicht aufgetreten.
Gestern war es kalt und feucht-nebelig, da ist die Scheibe trotz Wischen immer wieder neu von aussen beschlagen.
Das Phänomen, bzw. die Probleme nach dem Starten konnte ich bisher noch nicht beobachten, weder beim Sync/Rückwärtsgang, noch bei den Scheinwerfern.
Ich denke, ich werde das erst noch mal weiter beobachten, ob ich da irgendwelche Zusammenhänge erkennen kann. In Verbindung mit der Batteriespannung ist ja jetzt auch die Zeit, wo Sitz- und Lenkradheitzung zusätzliche Last erzeugen.
Und im Fehlerfall wird ja auch scheinbar weiterhin geradeaus die Straße beleuchtet und nicht plötzlich nur um die Ecke gestrahlt.
In den letzten paar Tagen ist des öfteren während der Fahrt die Meldung "Adaptive Scheinwerfer überprüfen, siehe Handbuch" für ca. 1-2 Sekunden aufgepoppt. Es hat auch ein paar Mal gebraucht, bis ich die Meldung so schnell lesen konnte, bevor sie wieder weg war. Gestern Abend blieb die Meldung dann etwas länger stehen. Da es ziemlich nebelig war, konnte ich schön beobachten, dass sich das Kurvenlicht nicht mehr bewegt hat.
Es scheint zumindestens kein dauerhafttes Problem zu sein. Beim Starten des Wagens kann ich erkennen, dass der Selbsttest durchgeführt wird.
Da das Handbuch aber nicht wirklich Hilfe bietet, gibt es eventuell eine Möglichkeit (z.B. Forscan), weitere Information zu dem Fehler zu bekommen?
Oder hilft da nur die Fahrt zum FFH (dieser ist leider Mitte des Jahres von 300m neben meiner Arbeitsstätte in die Nachbarstadt gezogen )?
Hier wurde schon geschrieben, dass es eventuell mit der Batteriespannung zusammenhängen könnte. Der Fehler tritt aber nicht unmittelbar nach dem Starten auf, sondern erst frühestens nach ein paar 100m Fahren. Da sollte die Spannungsversorgung doch eigentlich gewährleistet sein, zumindestens da es sonst keinerlei Probleme gibt.
Meiner Meinung nach werden die Ortseingangsschilder generell nicht erkannt, sondern da holt er sich die Geschwingkeitsbegrenzung aus der Navi-Karte. Nur ist die halt nicht immer genau.
Also immer schön mit aufpassen
Jupp. Mit der Sprachsteuerung kann man nur das Sync bedienen. Ohne freigeschaltete Klima-Steuerung ist dann auch keine Temperatureinstellung per Sprache mehr möglich, weil das Sync das dann nicht mehr kennt.
Das Verhalten kann ich bei meinem (Benziner) auch bestätigen. Dieser "Modus" dauert aber nicht lange.
Aber ich vermute mal dass es sich dabei um ein Softwareproblem handelt.
Es könnte aber auch ein Hardwareproblem sein, dass er einfach nicht erkennt, dass die Hände am Lenkrad sind. Dies wird ja m.E. durch minimale eigene Lenkbewegungen oder durch leichten Widerstand gegen die autom. Bewegungen gemessen. Das Lenkrad nur zu berühren reicht nicht aus.
Felixx Der Spurführungsassistent funktioniert nur in Verbindung mit dem Tempomat.