Beiträge von scubafry

    Vor allem, wo ist die ökologische Einsparung, wenn ich hunderte Kilometer fahren muss (und damit CO2 erzeuge), damit ich mit S/S ein paar Tropfen Sprit an der Ampel spare? :/

    Im Prinzip ist das ne verdammte Mogelpackung X/

    Dann könnte ich auch ein Elektroauto mit 'nem Dieselgenerator laden oder im Kofferraum betreiben...

    Cool.

    Ich hätte jetzt nicht gewusst, dass die Elektronik bei gehaltener Parkbremse den Wagen kontrolliert und spurstabil mit ABS uns ESP zum Stillstand bremst. :thumbup:

    Hier mal der Auszug aus dem bösen Buch zum Thema "Elektrische Feststellbremse im Notfall / während der Fahrt ":


    Aktivieren der elektrischen

    Feststellbremse im Notfall

    Beachte: Aktivieren Sie die elektrische

    Feststellbremse nicht, während sich das

    Fahrzeug bewegt, es sei denn, es liegt ein

    Notfall vor. Wenn Sie die elektrische

    Feststellbremse wiederholt verwenden, um

    das Fahrzeug abzubremsen oder zum

    Stillstand zu bringen, kann das

    Bremssystem beschädigt werden.

    Sie können die elektrische Feststellbremse

    in Notfällen zum Abbremsen oder Anhalten

    Ihres Fahrzeugs verwenden.

    Den Schalter nach oben ziehen

    und halten.

    Die rote Warnlampe leuchtet

    auf, ein Ton wird ausgegeben,

    und die Bremslichter werden

    eingeschaltet.

    Die elektrische Feststellbremse bremst das

    Fahrzeug kontinuierlich ab, bis Sie den

    Schalter loslassen.

    Hallo!


    Das kurze "Zögern" bei einem Gang meist bei 50-60 km/h (habe leider keine Ganganzeige) hatte ich auch beim 150 PS EB aus 06/20.

    Update PCM Ende Mai beim FFH hat das beseitigt. Jetzt schalten alle Gänge gleich gut.

    Dann werde ich das beim nächsten Service auch mal angeben. Vielleicht bekomme ich ja dann auch das Update.

    Das Einzige, was ich eventuell zu bemängeln hätte, ist die Abstimmung zwischen dem (ich vermute) 4. und 5. Gang.

    Wenn ich z.B. nach den Ortsausgang etwas zügiger auf >70 kmh beschleunigen, dann gibt es beim Schalten zwischen 55-65 wie eine kurze Verzögerung, als ab die Drehzahl beim "Einkuppeln" nicht so ganz passt.

    Andersrum wenn ich so bei 55 vom Gas gehe, um auszurollen (z.B. vor einer roten Ampel), dann habe ich das Gefühl, dass er beim Runterschalten kurzzeitig von selber wieder etwas beschleunigt (ca. 1-2 kmh), so als ob die Drehzahl dann etwas zu hoch wäre. Das ist auf jeden Fall dann spürbar.

    Bei den anderen Gängen/Geschwindigkeiten ist das nicht so. :/