So, heut war das Schreiben von Ford / KBA im Briefkasten.. Nun mal schauen wann der Termin kommt zum Update/ Prüfung.
Inspektion u TÜV/AU sind eh nächsten Monat geplant
So, heut war das Schreiben von Ford / KBA im Briefkasten.. Nun mal schauen wann der Termin kommt zum Update/ Prüfung.
Inspektion u TÜV/AU sind eh nächsten Monat geplant
Ich hab nun über 70tkm seit der Aktion zurück gelegt, ohne weitere Probleme oder Auffälligkeiten..
Aber da wir wohl eh wg. der aktuellen Rückrufaktion in die Werkstatt müssen wird sich sicher ggf was zeigen
zumindest beim Vfl ist es genau so.. Mein Ipod springt auch immer an und mein Handy verbindet sich automatisch.. nettes Gebimmel
Der USB Anschluss sollte aber nach etwa geschätzt 1min wieder offline gehen was ich z.B merke das irgendwann mein Handy wieder bimmelt das die Verbindung zum Fahrzeug verloren gegangen ist obwohl ich noch in der nähe bin
Ford und das KBA rufen Dieselfahrzeuge mit DPF zurück in die Werkstätten
Betroffen sind mit über 164000 Fahrzeuge aus ziemlich allen Baureihen und Baujahren von 2014 bis 2023 auch der Focus
Aktuell soll wohl als erstes der KUGA Fahrer benachrichtigt werden
KBA Nummer 14555R
Ford Service Code 24E06
Mal sehen wann die ersten Focus Besitzer eine Meldung bekommen..
Lt berichten in den Medien soll es auch für diejenigen die schon einen neuen DPF erhalten haben auf eigene kosten eine mögliche Kulanzregelung geben, man darf gespannt sein
Ich warte mal ab ob ich dann meinen 3ten DPF bekomme
Zumindest bei meinem 2020 mit ILED mussten die Steuergeräte angelernt / angemeldet werden.
Ob dies aufgrund einer neueren Version, Software oder generell so sein musste kann ich dir aber nicht sagen
Welche Reifen fährst du Jetzt
Auf meinem Superb zuletzt Pirelli die in etwa 80tkm hielten, auf dem Focus GJR Kleber Quadraxer die ab etwa ~60tkm stark abgebaut haben und danach GJR Vredestein Quatrac weil ich die preiswert bekommen konnte und ich eh net mehr vorhabe den Focus noch lange zu halten.. Wobei die auch schon 30tkm drauf haben
Continental Eco Contact
Conti hatte doch gerade nen Rückruf für die Type, musst mal im Netz suchen welche Größen genau und warum..ggf fällt deiner da mit rein ?
Seit meinem Superb meide ich Conti, früher fast nur aber nachdem ich nur ärger damit hatte meide ich die Reifen
Abgeschnallt und Autohold drin ? Ggf vorher ausgestiegen bei laufenden Motor
macht mein Schalter teils auch immer mal wieder, ein echtes System dahinter konnte ich nicht erkennen da auch zu selten vor kommt aber AH off/on und dann sollte die Bremse wieder auf machen
Die CR2032 haben auf der Verpackung ein Herstellungsdatum
10Jahre kann man sie unter guten Bedingungen Lagern, Kälte und Hitze ist deren schneller tot
ich messe die immer vor dem Einbau, alles unter 3,1V kannst du gleich entsorgen.. 3,3V Leerlaufspannung sollten sie schon haben wenn sie neu sind, ab etwa 3,1V zicken div Verbraucher schon herum und darunter ist eh gegessen
(immer bezogen auf Leerlaufspannung und Handelsüblichen Multimeter)
Ich hab aktuell bei 90tkm nun Hinten neu gemacht weil ich mir nen Stein eingefangen hatte der die Scheibe arg ruiniert hat und sie in den nächsten 10tkm wohl eh fällig geworden wären
300€Scheiben + Klötze inkl Lohnkosten 60€ (75€/h) Freie Werkstatt (bin ich ebenfalls lange schon Kunde, Dorfleben eben) , mein FFH wollte 580€ haben wobei dort der Std Satz bei 120€ liegt.
Vorn sind sie noch soweit ok, mal sehen wie lang sie halten aber die kann ich mir dann von den gesparten 280€ leisten