Beiträge von kaffeeruler

    Die Automatik bietet dir zusätzlich die Vorzüge der Assistenzsysteme wie Spurführung oder auch Abstandstempomat voll zu genießen. Stau Assistent dann eh wie auch Fernstart

    Nach einem Jahr Focus Schalter muss ich ehrlich gestehen das Automatik doch mehr Sinn macht bei den helferlein


    Fahrspaßtechnisch gesehen kann ich leider nix dazu sagen, den ST als Automat konnte ich nicht lange genug testen ohne Aufsicht ;)

    So, ich bekomme meinen gleich wieder..


    - Handschuhfach ist im Zulauf

    - Neue Scheinwerfer werden wohl verbaut werden , lt meinem FFH Meister steht da noch ein Focus mit den selben Auswirkungen und dort werden nun von Ford u.a neue Scheinwerfer eingebaut. Soll wohl nicht alleine mit der Batterie zusammen hängen bzw Spätfolgen wg. Unterspannung

    - Langzeitmessung und Kabelbaum Check wurde gemacht


    Ob die Batt. nun nach Demontage vom Handschuhfachschalter hält wird sich zeigen

    Also noch min. 1 Werkstattbesuch ohne fundierte Lösung



    Das ist die Target SOC, fest programmiert von Ford.


    Ich dachte die kann man in Forscan anheben, zumindest schreiben div User in den Foren davon das sie die Werte umgeschrieben haben bis auf 100% :?:

    Allerdings ohne eine nennenswerte Verbesserung.


    ok, kann gut sein das dies nicht nur ein Parameter ist sondern noch mehr dazu gehört



    Eine echte Messung der Spannung, kriegt man nur wenn das Auto mind. 2h gestanden hat und dann mit Multimeter direkt an den +/- Pol.

    Das Menü ist ein Anhaltspunkt, wenn mir das nach dem Aufwachen unter 12V anzeigt ist es zu wenig, die Spannung darf nicht soweit absinken bei fast 0 Belastung.

    Radio usw sollten natürlich aus sein und wirklich nur die Steuergeräte laufen


    Ansonsten hast du recht.. An der Batterie messen ist an aussagekräftigsten aber net jeder hat ein MM daheim oder eine DC Leckstromzange für die Ruhestrommessung.

    Auch sollte man daran denken das die Motorhaube abgefragt wird ob offen oder geschlossen ( oder hat der Focus dies nicht? )

    In meinem 1L 125PS klappt S/S nach wie vor ohne Probleme. Außnahme war nach 2 Wochen Fahrpause, was auch logisch ist. Nach 50km war alles beim altem und es klappt wie es soll... Ich glaube hier fahren alle immer nur 2km Strecken, dann ist klar dass es nicht funktioniert.

    Ich habe 20tkm in 11 Monaten.. ich glaube nicht das dies zu deiner 2km Theorie passt. Viele andere hier und neben an haben ähnlich Laufleistungen oder auch mehr und die klagen auch wobei auch bei vielen das Thema erst nach 8-12Monaten an fing