Beiträge von Ecoboost 1.5

    Nee ich habe schon innen verriegelt und dann durchs offene Fenster am Türgriff gezogen. Er schließt weder über Keyfree, Fernbedienung, Innenverriegelung noch über FordPass ab...nur manuell mit dem Schlüssel die Fahrertür.


    Werde die Schlösser morgen so einstellen, dass sie nur noch von Innen bzw die Fahrertür dann über den Schlüssel zu öffnen sind.

    Innenverriegelung verschließt die Türen leider auch nicht aber die Lampe beim geschlossenen Schloss leuchtet. Man hört aber auch nichts mechanisches, lediglich wenn ich auf öffnen drucke, höre ich ein klacken und den Türen....sehr kurios das ganze.


    Sicherung für ZV habe ich gerade auch kontrolliert, die ist aber intakt.


    im Menü habe ich auch schon rumgespielt, hat alles nix gebraucht. Wobei kein Haken im Menü die ZV außer Kraft setzen dürfte.

    Hallo,


    Ich habe meinen Focus ja erst eine Woche, ist 4 Monate alt.


    Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass sich der Wagen nicht abschließt.


    Egal ob per Keyfree oder Fernbedienung, beim abschließen blinkt er, die Spiegel klappen ein und das Licht im Innenraum geht aus.
    Also vom Prinzip alles wie es sein soll.


    Ich kann aber alle Türen einfach aufziehen, auch wenn der Schlüssel 30m entfernt liegt.


    Machen die Türschlösser beim abschließen bei euch Geräusche? Bei mir macht es noch nichtmal ein leichtes klacken.
    Wenn ich den Wagen innen per Knopf verriegel, leuchtet euch die dementsprechende Leuchte aber er ist definitiv nicht abgeschlossen.


    Wenn ich die Fahrrertür mit dem Schlüssel abschließe, verriegelt sich nur die Fahrertür, alle anderen Türen kann man einfach aufziehen.


    Batterie hatte ich schon mal abgeklemmt, hat leider auch nicht geholfen. Habt ihr zufällig noch eine Idee, bevor ich nach Ostern zu Ford komme?

    Ich habe auf meinen 18ern leider auch Allwetter....die werden im Sommer runtergefahren und für den Winter liegen schon gute Conti Winterreifen bereit.


    In NRW (wo ich auch wohne) kommt man mit Allwetterreifen im Winter schon gut zurecht aber im Sommer nervt mich diese schwammige Verhalten....und an heissen Tagen wird es bestimmt noch deutlich schlimmer. Und ich möchte auch mit gutem Gefühl in den Winterurlaub oder auch mal in die Eifel fahren.


    Ich hatte bis vor kurzem auch noch überlegt, mir einen zweiten Satz Original 18 Zoll Felgen für den Winter zu kaufen aber jeder rät einem aufgrund der Frontpolierten Felgen ab.
    Ford betitelt sie als Winterfest, da sie eine Klarlackschicht besitzen aber ein Steinschlag und das Salzwasser ruiniert die Felgen.
    Von daher habe ich davon doch Abstand genommen.


    Wobei es wahrscheinlich auch darauf ankommt, wie pingelig man ist. Ich ärgere mich über jeden kleinen Kratzer....andere stört nach 3-4 Winter auch keine angelaufenen Felgen.

    Richtig, das Auto erkennt es nicht von selbst.


    Es gibt ja immer wieder das Gerücht, dass der Wagen die Ölqualität anhand einen Sensors erkennen kann. Dies ist aber definitiv nicht so.
    Das sind errechnete Werte, welche durch das Fahrprofil erfolgen. Je mehr Kurzstrecke oder Stop&Go, desto schneller sinken die Prozente.


    Den Reset vom Öl kann man selbst im Bordcomputer unter Informationen durchführen, dafür braucht man nicht zu Ford oder irgendwelche tricks wie Gas+Bremse bei eingeschalteter Zündung treten, wie es zum Beispiel noch beim Mondeo Mk4 der Fall war.

    Auch wenn es von den Aussparungen super passt, ich kann mich mit 4 Rohr an einem "normalen" Focus einfach nicht anfreunden.
    Mich würde auch ein Sportauspuff reizen, am liebsten wie bei meinem Mondeo eine normale Duplex Anlage aber da sieht ohne neuen Heckansatz blöd aus. Von daher würde ich wahrscheinlich beim Doppelauspuff auf einer Seite bleiben.


    Wie hört sich das ganze denn im Innenraum an? Von außen findet man auf YouTube schon ein paar Videos aber ich fände es interessant, wie es im Innenraum ist. Dröhnt es permanent auf der Autobahn? Bekommt man den neuen Sound im Innenraum überhaupt mit bei der schon recht guten Dämmung vom Focus?


    Nachdem ich vor kurzem den Kia Proceed mit Klappenanlage gefahren bin, wünsche ich mir beim Focus auch etwas Sound...

    In den Focus kommt ausschließlich 95er...mit mehr kann der Serienmotor sowieso nichts anfangen. Da freut sich nur die Tankstelle und das Finanzamt.


    Lediglich in meinen Fiesta ST tanke ich hin und wieder Ultimate, wenn am Wochenende mal zügige Spaßfahrten geplant sind. Und auch da ist es sicherlich schon übertrieben. Ich bilde mir zwar ein, dass er dann obenrum länger seine Leistung bringt aber das kann auch alles nur Einbildung sein.

    ich habe an meinem vorgestern nach nun 11tkm selbst einen Ölwechsel gemacht. BC und App zeigten noch 56% an aber gerade mit dem dünnen 5W20 mache ich lieber einen Ölwechsel zu viel als zu wenig.
    Die 30tkm oder 2 Jahre (zumindest beim 1.5 Ecoboost) werde ich definitiv nicht machen...spätestens alle 15 oder jedes Jahr kommt bei mir neues rein.
    Auch wegen der Garantie habe ich aber wieder das Castrol 5W20 reingeschüttet.


    Beim Focus kann man es mit der "ST-Line Tieferlegung" ganz gut selbst mit Auffahrrampen erledigen, lediglich die Motorabdeckung mit gefühlt 100 Schrauben braucht halt ein paar Minuten. Das nächste mal nehme ich hierfür einen Akkuschrauber.
    Ablassschraube ist schräg/ca. 45° in der Ölwanne platziert, sodass es sogar von Vorteil ist, wenn der Wagen aufgrund der Rampen nicht komplett gerade steht.


    Das Öl hat mich bei Amazon 33 Euro gekostet, der Original Ford Ölfilter knappe 8 Euro.