Beiträge von Ecoboost 1.5

    Hey Jungs,
    die Keylesssensoren an den hinteren Türen,sind ab dem 6.5.2019 aus Sparmaßnahmen weggefallen.Ich weiß das so genau weil ich mich so geärgert habe,meiner wurde am 9.5.2019 gebaut. :(

    Meiner ist von 10/2019 und hat die Sensoren an allen Türen.....es scheint also nicht zwingend nur vom Baujahr abzuhängen.

    Ich hatte mir dieselbe Kombi bestellt und aber mir hat es nicht gefallen.
    Man sieht ja an den Bildern, das die VA deutlich weiter draußen steht und je nach Blickwinkel sieht in in live noch „schlimmer“ aus.
    Meiner Meinung nach muss der Abstand zur Kotflügelkante an VA und HA mindestens gleich sein, eher hinten einen Tick breiter.


    Wenn dich das nicht stört, umso besser.

    Ja das mag sein, ich stehe ja gerade selbst vor der Entscheidung.


    Bei uns im Westen haben wir vielleicht 5 Tage im Jahr Schnee, einmal im Jahr gehts für den Winterurlaub nach Österreich. Von daher sehe ich die Reifendimension abgesehen vom Preis nicht als großen Nachteil.
    Ich wasche meine Felgen auch im Winter alle 1-2 Wochen, habe aber trotzdem die Befürchtung, dass die ST Line anlaufen werden.
    Mir persönlich gefallen bezahlbare Zubehörfelgen nicht...von daher werden es entweder die 18 Zoll ST Line oder ganz klassisch 16 Zoll Stahlfelgen.

    1) Werkstieferlegungen muss man immer abziehen, er kommt also lediglich die 30/25 runter.


    2) Bei einer Finanzierung ist es für die Bank uninteressant....beim Leasing könnte es Probleme geben.


    3) Das kann man pauschal kaum beantworten. Normalerweise verliert man die Garantie auf betroffene Teile. Bei Stoßdämpfern, Querlenkern, Antriebswellen könnte es im Fall der Fälle Probleme geben. Beim Motor, Elektrik etc. bleibt die Garantie erhalten.
    Ausnahme ist, wenn die Federn direkt über Ford bestellbar sind. Manchmal kann man Eibach oder H&R Federn ja direkt von Ford beziehen.


    4) Nein an der Achslast ändert sich nichts, mit der AHK gibt es bei normalen Tieferlegungen von 30-40mm keine Probleme, bei Gewindefahrwerken könnte es wieder anders aussehen.


    5) Preise sind natürlich sehr unterschiedlich je nach Werkstart und Region.
    Mein Händler nimmt auf Mechanikarbeiten aktuell 130 Euro pro Stunde, der Tausch der Federn dauert schon 2-3 Stunden. Hinzu kommen die Achsvermessung, bei Ford kann man hier mit 60-80 Euro rechnen.
    Falls die Federn keine ABE besitzen, kommt noch die Eintragung hinzu. Ich weiß nicht wieviel diese kostet aber ich schätze 40-50 Euro.
    Hinzu kommen dann noch die Federn selbst, das läppert sich.


    Man sollte aber auch den Einsatzort berücksichtigen.
    Ich hatte bisher all meine Autos tiefergelegt.
    Solang man kein Stylingpaket verbaut hat, sind die 30-40mm Federn meist überall problemlos fahrbar. Wenn man aber regelmäßig in Parkhäuser mit recht steilen Auffahrten muss, kann einem das Stylingpaket zum Verhängnis werden.


    Bei meinem letzten Auto, Mondeo MK4 Turnier Titanium S, hatte ich ebenfalls H&R Federn verbaut und hier musste man schon gut aufpassen, in welches Parkhaus man fährt oder wie nah man an einen Bordstein ran fährt, ohne mit dem Frontspoiler aufzusetzen. Gerade bei dem langen Radstand vom Mondeo hat es im Parkhaus regelmäßig unter den Schwellern „gekratzt“. Das hat teilweise echt genervt.
    Ich manche Parkhäuser wäre ich überhaupt nicht rein gekommen, da sind wir dann immer mit dem Fiesta gefahren.


    Von daher habe ich mir vorgenommen, meinen neuen Focus ST Line nicht tieferzulegen, mal schauen wie lange ich das durchhalte....