Beiträge von nessy

    Ich hab das Thema mal bei Interieur erstellt. Wenn es bei Motor/Getriebe besser passt, bitte verschieben.


    In meinem ST Diesel ist werksseitig die Standheizung verbaut. Diese ist von Webasto, mit dazugehöriger Funkfernbedienung T91. Gemäß Anleitung hat diese zwei Funktionsmodi:
    1. nur Lüften
    2. vorheizen und dabei lüften


    Blinkt die Fernbedienung grün, ist Modus 1 aktiv, blinkt sie rot Modus 2. Bei mir blinkt sie nur grün, das Umschalten oder Abfragen des Modus gemäß Anleitung funktioniert garnicht. Letzte Woche war es morgens mehrfach gefroren, daher hätte ich aktuell schon gerne die Heizfunktion.


    Außerdem ist auf dem ON-Schalter der Fernbedienung ein Lüftungsrad abgebildet. Das kenne ich von meinem Vorgänger auch so nicht.


    Kann mir da mal jemand mit Standheizung weiterhelfen?

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Focus bleibt für mich mit Abstand der Preis-Leistungs-Sieger. Und eine schicke Optik im Innenraum ist wohl nicht alles.

    Na das wird doch nicht der Turbolader sein? Das ist völlig normal.
    Es tritt auch beim Beschleunigen selbst auf, fällt dir offensichtlich aber erst auf, wenn der Motor leiser wird. Fahr mal zum Überprüfen mit offenem Fenster, am besten innerstädtisch neben einer Hauswand.

    Das Klackern und Surren aus dem Bereich Spritzschutzwand/unter dem Amaturenbrett hat meiner auch. Es klingt, als wenn sich die Klappen der Klimaanlage bewegen. Beim Mondeo hatte ich das auch dauerhaft. Bisher hat das nie zu Problemen geführt.
    Die erste neue Mondeobatterie des Baujahr 2011 gab es im Herbst 2019. Meine Autos sind reine Langstreckenfahrzeuge, Strecken unter 100km sind selten.

    Wir sind uns sogar sehr einig. Wer schön sein will, muss leiden. Gut ist, wenn ihr euch der Folgen bewusst seid.
    In erster Linie soll es auch dem jeweiligen Besitzer selbst gefallen. Natürlich zeigt ihr diese Veränderungen auch gerne anderen, was ich garnicht verwerflich finde.

    Ich dachte egtl nicht nur an 200PS, sondern eher an einen abgeschwächten BiTurbo EcoBlue vom S-Max mit um die 220PS und 440Nm. Die wären dann gut für knapp unter 7 Sekunden auf 100. Wir reden ja vom Focus ST. Der Abstand zum ST Benziner wären dann immer noch 60PS.
    Ich kann mir vorstellen, dass sich das verkauft, gerade weil es die Konkurrenz nicht hat. Auch wenn der Diesel dann wieder etwas teurer wird als der Benziner.