Beiträge von LostHighWay

    Ich habe meinen Händler mal danach gefragt. Mir wurde gesagt aus rechtlichen Gründen sei die Warnung in Deutschland nicht erlaubt, weil es sich im Prinzip um eine Blitzerwarnung handeln würde.

    Wenn ich darüber genauer nachdenke kommen diese beiden Warnungen tatsächlich genau dort, wo anschließend mal wo ein Blitzer steht.


    Bei der einen Stelle fahre ich immer gerade aus - der Blitzer steht dann wenn man links abbiegt. Deshalb habe ich das nie geschnallt.

    An der zweiten Stelle kommt dann tatsächlich auch mal ein Blitzer. Den war ich auch schon so gewohnt :)


    ... und ich wohne in Österreich.


    LG

    LostHighWay

    @Gronhoj Jappo

    Dass das Autowaschen nicht überall erlaubt ist sollte mittlerweile jedem klar sein ...

    (ich habe zum Glück einen Aufbereiter als guten Freund, der mir seine Anlage zur Verfügung stellt und dabei auch gute Tips gibt)


    Jappo

    Theoretisch würde ein "Gartenschlauch" auch gehen, da ein gutes Shampoo den Dreck halbwegs gut ablöst, jedoch ziehe ich auch einen Hochdruckreiniger vor.

    guck mal hier:

    https://my-ford-focus.de/sync-datei-uebersicht/


    da steht was von System Voice

    Hey danke fürs nachschauen. War einfach nur zu Faul die Nummer einzugeben 8) Nein Spaß, hätte auch selber drauf kommen können einfach mal nach der Nummer zu googeln ... danke nochmal


    Hm, das schaut danach aus, als ob sich er da auch das Kartenupdate ziehen würde, da ist ja auch die System Voice dabei angeblich ...


    Soll ich dann das Auto über Nacht dann mal laufen lassen, damit die Batterie nicht leer wird :D

    Ich hatte die Winterräder von meinem FFH bekommen und dann selber zu Hause montiert.


    Mich hat es gewundert, dass ich die Sensoren dann selber durch den simplen Menüpunkt "Speichern" "anlernen" konnte.


    Wichtig war nur, dass die Sommerreifen weit genug weg waren.


    Bisher ohne Fehlermeldungen und der Reifendruck wird auch korrekt angezeigt.


    LG

    LostHighWay

    Ford bietet mir grad die 3.4.20136 an ?


    LostHighWay die DONTINDX.MSA ist bei mir im Download vorhanden und hat 0 Byte und ist bei einem Blick mit notepad++ auch leer. Laut motortalk soll die Datei Sync davon abhalten, den Inhalt des USB-Sticks zu indizieren (https://www.motor-talk.de/foru….html?page=5#post54444609). Evtl legst einfach mal ne leere txt-Datei an und benennst die in DONTINDX.MSA um?

    Ja danke, das steht bei mir schon auf der Liste :thumbup:


    Hatte ja zuletzt das Update (ca.21GB) erneut runtergeladen (und erneut ohne dieser Datei).

    Dann hätte ich es wieder probiert und diesmal hat es nicht mal eine Fehlermeldung gegeben -> es passierte diesmal gar nix


    Habe dann auch mal das Auto in der Garage mit WLAN verbunden und probiert, mit diesem "Autom. Update" im Sync3 und siehe da es kam die Meldung:

    screen.jpg


    Ich musste jedoch dann weg und habe das Auto versperrt.

    Wird das Update dann automatisch während des Fahrens mal runtergeladen? Habe seither nicht mehr geschaut.

    Kann mir jemand sagen was das für ein Update ist - ist das ein Teil des Kartenupdates?

    Also bei meinem 1.0L 125PS Handschalter (04/2019) funktioniert Start/Stop tadellos. Noch nicht an der ersten Ampel auf meiner üblichen Fahrt (die kommt nach ~500 Metern), aber da ist der Motor ja auch noch kalt. An allen darauf folgenden Stops klappt es perfekt.

    Ja, geschätzt in den ersten 2.000km ging es bei mir auch so ... daher kenne ich den Unterschied. Jetzt geht Sie quasi gar nicht mehr.


    Ich hatte es auch schon mehrfach im Motortalk geschrieben, letztendlich hilft nur die Anhebung des SoC. Wenn man diesen mittels Forscan von 80 auf 90-95% erhöht, wird die Batterie schon einmal relativ voll geladen. Zudem erhöht man damit deutlich die Lebensdauer der Batterie.


    Sofern man keinen ungewöhnlichen Verbraucher oder Schäden hat (z.B. defektes TCU Modul, Batterie oder BMS Sensor), sollte S/S dann zuverlässig funktionieren.


    Bei mir hatte S/S von Anfang an nur sporadisch funktioniert, seit der Anpassung seit 2 Monaten absolut zuverlässig.


    Das einzig kuriose ist dass zwar viele aber eben nicht alle Autos betroffen sind. Den eigentlich sollten ja alle Autos ab Werk dieselbe Programmierung haben...

    Habe keine Möglichkeit mit der Forscan und ausserdem möchte ich selber nichts an der Boardsoftware manipulieren.

    Dann müsste ich beim FFH die "Anhebung des SoC von 80 auf 90-95%" fordern?


    TCU Modul, Batterie und BMS Sensor haben Sie zuletzt überprüft.

    Naja, bei so wesentlichen Dingen wie Automatik oder Manuell würde ich sowieso NIE einen Kompromiss eingehen ... aber das muss halt jeder selber wissen.