Beiträge von LostHighWay

    Am 13 September erneuter Termin in Garage. Diesmal wurde dem Motorsteuergerät eine neue Software spendiert. Gemäss Autodiagnostiker wurde diese gerade frei gegeben.


    Im Moment läuft alles wie es sollte. Mal schauen ob es hält. 8)

    Lt. meinem Händler ist die Behebung noch nicht draußen ... aber umso besser wenn es bei Dir jetzt funktioniert.
    Bei mir geht es nach wie vor nicht, obwohl alle Parameter ok sind (bis auf 16 evtl.)


    1) Der Fahrer ist nicht angeschnallt
    2) Die Fahrertür ist nicht richtig geschlossen
    3) Das Fahrzeug hat seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht
    4) Das Fahrzeug wir mit weniger als 10km/h gefahren
    5) Das Fahrzeug hat keinen Stillstand registriert
    6) Die Batterie weis einen Ladezustand von unter 72% auf. !!
    7) Die Klimaanlage ist auf der niedrigsten Temperaturstufe eingestellt
    8) Die Heizung ist auf höchster Temperaturstufe eingestellt
    9) Der Temperaturunterschied zwischen der eingestellten Innentemperatur und der Außentemperatur beträgt mehr als 14 Grad
    10) Die Windschutz- und Heckscheibenheizung ist eingeschaltet
    11) Die Außentemperatur liegt nicht zwischen 0 und 30 Grad
    12) Es ist keine Original Ford EFP-Batterie eingebaut
    13) Die Katalysatorentemperatur ist zu gering
    14) Das Fahrzeug befindet sich in der Regenerationsphase des Rußpartikelfilters
    15) Die Turboladertemperatur ist zu hoch


    16) Das Fahrzeug konnte den Batteriemonitorsensor nicht kalibrieren


    LG
    LostHighWay

    Ich fahre zwar überwiegend Kurzstrecke in der Stadt mit viel stop and go, aber der Verbrauch ist schon ne Hausnummer... ?(
    Ist das bei euch ähnlich?
    Das Auto ist trotzdem mega, macht total Laune und ich bereue auch nichts...


    Würde nur gern wissen, ob es bei euch mit Kurzstrecke/Stadt ähnlich aussieht

    Hi. Habe auch den 1.0er mit 125PS, jedoch mit Handschaltung (WLTP = 5.8ltr).


    Aktuell habe ich ca. 3000km auf dem Tacho - keine Ahnung, ob sich da noch was tut vom Spritverbrauch her. Bei jeder Tankfüllung setze ich die Durchschnittswerte zurück.
    Aktuell stehen nun nach 400km 6.6ltr auf der Uhr. Geht gerne bei sportlicherer Fahrweise Richtung 7.0ltr. Ich fahre immer so 25km Strecken, mit viel bergauf/bergab.


    Mit Stadtverkehr kann ich mir schon vorstellen, dass der Spritverbrauch nochmal in die Höhe schnellt.


    LG
    LostHighWay

    Hallo.


    Momentan habe ich wieder das Problem, dass die Start-/Stop-Funktion wieder nicht geht, obwohl ich täglich 40km damit fahre ...
    Während der Fahrt zeigt er "Motor läuft Normalbetrieb" an und sobald er steht kommt "Motor läuft wegen Ladevorgang".


    LG
    LostHighWay

    Habe dazu heute mit meinem FFH telefoniert. Er sagte, dass Ford ein Problem mit dem Batteriesensor hat. Wenn die Spannung mal unter einem gewissen Wert fällt, dann geht die Start-/Stop nicht mehr, erst wenn der Sensor zurückgesetzt wird (z.B. wenn ein Sync-Update aufgespielt wird). Das war bei mir auch so. Nach dem Aufspielen auf 20136 ging sie wieder. Ford vertröstet die Händler, dass das Problem mit einem neuen Update am Auto irgendwann behoben werden sollte. Ich glaube das habe ich auch schon mal wo anders gelesen ...


    LG
    LostHighWay

    Das habe ich glatt auch gerade überprüft (Handschuhfach einfach offengelassen) -> ja du hast Recht, nach 10 Minuten geht das Licht aus. Dann würde ich das auch nicht kritisch sehen. Schade, das wäre für manchen sicher eine Erklärung gewesen.

    "Falken" Reifen, was ist deren Slogan; FALKEN und Du lernst fliegen?


    Will man so etwas wirkich sein Leben und das seiner Lieben anvertrauen?


    Der Preis ist, verglichen mit Onlinepreisen tatsächlich ok. Hätte mich aber für einen anderen Hersteller entschieden. Sorry, my 2 ct.

    Tz tz, solche Kommentare nehme ich nicht wirklich ernst -> informiere Dich einfach besser.


    Ich vertraue die Reifen nicht mir und meiner Lieben an - der kann auf sich selbst aufpassen ;)


    ... und solche Solgans gibt es viele zB "Er fuhr Ford und kam nie wieder..." - nimm tauch keiner ernst :)

    Das Voltmeter am Zigarettenanzünder habe ich mir zugelegt, um grob einschätzen zu können, wie es um den Ladezustand der Batterie überhaupt steht und ob die Batterie während der Fahrt überhaupt geladen wird.


    Während der Fahrt - je nach Zustand der Batterie wird > 13 bis <= 15V angezeigt.


    Sitze ich gechillt im Auto und schaue mir Videos/Sound übers Sync3 an oder spiele mit dem Torque Pro, dann kann man zusehen, wie die Spannung langsam fällt. Bei spätestens 12.2V beende ich die Session :)
    Vergleichswerte hat man auch, wenn man täglich morgens das Auto startet und checkt, wie ist Spannung.


    Im BC mit diesem geheimen Menü habe ich noch nicht rumgespielt. Ausserdem muss das Auto hier auch "an" sein.


    Verlässlicher wäre da, die Spannung mittels einfachem Multimeter an der Batterie selbst zu messen.


    Dazu sollte das Auto vorher einige Stunden stehen und vorher die Motorhauben-Entriegelung im Innenraum getätigt werden, damit beim Entriegeln oder Öffnen der Türen keine Verbraucher angehen. Ich schätze der Schlüssel sollte auch nicht in die Nähe des Autos kommen.


    Die Spannung sollte hier dann zwischen 12,4 und 12,8 Volt liegen.


    100% sind diese Messungen natürlich eh nicht und sollte in einer Werkstatt durchgeführt werden ... (Stichwort defekte Zellen, Widerstandsmessung etc.)

    Hallo, was nehmt Ihr für ein Messgerät zum messen der spannung? eineinfaches Mutlimeter oder gibt es da was spezielles?
    Lt. Werkstatt gibt es keine spezielle Abfrage im Auto. Was ich alledings nicht glaube. Gibt bestimmt einen trick.
    Naja, den Kunden immer schön dumm halten, sonst kommt niemand mehr in die Werkstatt


    Gruss Bernd

    Hallo. Ich habe dafür einen Voltmeter für den Zigarettenanzünder. Weiters noch ein OBD2 Bluetooth Stecker und die App Torque Pro dazu.


    Also nach etwa 1-2 Tage Standzeit die Volt zu messen geht bei mir nicht wirklich.


    Es gäbe halt noch die Möglichkeit über ein verstecktes Menü am Bordcomputer, das habe ich jedoch noch nicht ausprobiert.


    Über die Batterie selber habe ich auch noch nie gemessen.


    Ford sollte es endlich mal schaffen dass in die FordPassApp zu ergänzen. Dann wäre die App ein bischen nützlicher.


    LG
    LostHighWay