Beiträge von Sven84

    Ich komme wieder zurück zu meiner Theorie, dass der Fern Start mit den PDC Geräuschen zusammen hängt. Heute Morgen habe ich das Auto über die App gestartet und siehe da die Töne sind wieder nicht so wie sie sein sollen. Wenn man denn jetzt bedenkt dass die Batterie eigentlich voll sein müsste von gestern noch könnte man ein Ladestand der Batterie zu 99 % ausschließen. Oder ein Steuergerät hat wegen des Veranstalters nicht gestartet oder erst viel zu spät das Wäre natürlich noch eine weitere Theorie.

    Ich hatte mal bei einem BMW auf LED umgebaut. Da hatte auch ein Pin für das Rücklicht gefehlt. Das hatte ich an die Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen und das normale Rücklicht wurde ausprogrammiert. In wie weit das hier übertragbar ist weiß ich nicht. Müsste man mal in ForScan schauen ob es die Funktion dafür gibt.

    Hab heute mal fast 9 Stunden am Ladegerät gehabt. Das Ladegerät hat voll angezeigt. Auf dem Heimweg ging Start/Stop nicht. Im BC steht wegen Ladevorgang 8|

    Ich würde ja verstehen, dass es nicht geht wegen zu kalter Temperatur (3 Grad), ich meine es soll erst ab 4 Grad gehen. aber dann passt die Meldung nicht.
    Bös drum bin ich nicht, ich habe nur gedacht volle Batterie und warmer Motor es müsste gehen.

    Ist es eigentlich möglich (beim Digitaltacho) die Optik vom Normal Mode auf Sport anzupassen (nur rein die Optik wie die rote Anzeige und den Mustang als vorausfahrendes Auto)? Die ganzen anderen Einstellungen sollen so bleiben.

    Der Sound Symposer tut bei allen Modellen also nicht nur ST den Motorsound über die Lautsprecher geben. Hatte auch schon der MK3.


    Die Geschichte mit dem Tempomat hat bei mir soweit geführt das einer von Köln extra kam um am nächsten Tag mitzuteilen dass das Problem bekannt ist :D

    Ich hab

    - die Verriegelung beim anfahren (ging direkt) mit Einstellmöglichkeit im BC (ging nach Update auf 2.3.37)

    - Rückleuchten beim TFL

    - ST Startbildschirm

    - Klima, Sitz-, beide Scheiben- und Lenkradheizung im Sync

    - Kartengeschwindigkeitshinweis im Sync

    - Fahrergurtwarnton deaktiviert

    - Sound Symposer deaktiviert (zum Testen)


    bis auf den einen Punkt alles ohne Probleme. Hatte auch mal irgendwas mit dem iACC umgestellt, ging auch aber gab einige Einträge im Fehlerspeicher :D löschen klappt natürlich auch ohne Probleme.


    Schon Interessant das zum November was geändert wurde. Frage am Rande funktioniert euer Tempomat Berg runter? Also hält er die eingestellte Geschwindigkeit oder Geschwindigkeit + ca 10 km/h?

    Sehr komisch. Wie gesagt meiner wurde Anfang September gebaut. Hoffentlich kommt nicht mit dem nächsten Update auch noch eine Sperre für mich.


    aber ich denke früher oder später gibt’s ein ForScan Update welches wieder geht.