Beiträge von Sven84

    Ich glaube die ganzen Messungen sind für die Füße. Anfang des Monats des Monats und gestern habe ich immer zuerst das Auto aufgesperrt und die Tür geöffnet und das Messgerät rausgeholt. Heute habe ich das nicht gemacht.

    15:50 12,51 V

    Auto aufgesperrt und Kofferraum geöffnet und geschlossen: 12,23 V

    Zu gesperrt und nochmal aufgesperrt und Tür geöffnet: 12,12 V

    Ich habe Anfang vom Monat mal die Batterie ein bisschen beobachtet (gemessen direkt an der Batterie) und hat dort hauptsächlich gemessen bevor ich gefahren bin. Nach Standzeit hat meine Batterie bei 6 Messungen 12,01 - 12, 22 V. Hatte leider nur 2 Messungen nach dem Abstellen gemacht und da hatte sie 12,68 und 12,59 V

    Natürlich hatte ich an dem Tag an dem PDC Töne nicht mehr über die Lautsprecher kamen (und vermutlich die vorderen auch nicht gingen) vor der Fahrt nicht gemessen, danach waren es nach 20 KM fahrt 12,59 V


    Gestern und heute habe ich mi mal die Werte davor und danach aufgeschrieben allerdings reden wir hier auch nur von Kurzstrecken zum Kindergarten und zurück (1 KM pro Weg - bewusst, in der Hoffnung ich bekomme den anderen Fehler nochmal bevor ich Montag das Auto abgebe). Natürlich funtioniert bisher nur Start/Stop nicht.


    Hier mal als Tabelle:

    Gestern:

    8:30 - 12,05 V - vor Abfahrt

    8:48 - 12,51 V - nach Ankunft

    12:45 - 12,14 V - vor Abfahrt

    13:00 - 12,6 V - nach Ankunft

    17-30 - 12,11 V - Zwischenmessung

    Heute

    8:30 - 11,96 V - vor Abfahrt

    8:45 - 12,54 V - nach Ankunft

    9:55 - 12,35 V - Zwischenmessung

    10:50 - 12,44 V - Zwischenmessung

    12:30 - 12,45 V - vor Abfahrt

    12:50 - 12,52 V - nach Ankunft

    14:00 - 12,54 V - Zwischenmessung


    Unterschied von Gestern zu Heute war eigentlich nur, dass die Motorhabe offen war.


    Jemand eine Idee warum heute die Werte höher sind und auch von der 1. Zwischenmessung bis zur Abfahrt steigen?

    Von Start-/Stop rede ich gar nicht, interessiert mich auch nicht wirklich ob das geht oder nicht. Klar in Kombination mit Standheizung ist es ärgerlich. Interessanterweise sind meine vorderen Lautsprecher nicht mehr ausgefallen trotz Kurzstrecken (Kindergarten, Motor aus, und zurück) und in den letzten Tagen seit dem letzten Ausfall keine längere Strecken über 10 km am Stück.

    Ich kann nur vom MK3 reden bei dem ich eine Westfalia (ohne Vorbereitung) angebaut habe und da habe ich mit ForScan ohne Probleme freischalten können. Ggfs. probierst du es selbst wenn du es dir zutraust oder suchst jemand der es macht. Alternativ mal bei einem anderen Händler nachfragen.


    Beim MK4 hab ich die schwenkbare gleich mitbestellt.

    Das normale Cockpit kenne ich nicht, aber dann ist das gleich. Die Signaltöne gehen bei dir auch wieder normal? Habe es vorgestern getestet. Nach drücken der Notruftaste geht die Musik über die vorderen Lautsprecher aber die Signaltöne vom PDC nicht. Aber wie soll es sein, seitdem gehts wieder... Wird lustig wenn ich nächste Woche Termin in der Werkstatt habe. Hoffe ich bekomme es mindestens noch einmal hin, dass ich zumindest nochmal ein Video machen kann. Im Idealfall funktioniert es nicht wenn ich das Auto hinbringe und die können es schonmal vorher sehen...

    Man kann sich (zumindest digitalcockpit) anzeigen lassen wieso start stop nicht geht. Bei mir erst mal wegen Betriebstemperatur danach wegen Ladevorgang.
    aber was ich interessant finde ist das wenn die vorderen Lautsprecher (in den Türen) ausfallen, die restlichen alle (Vorhallen die Hochtöner vorne und der der eine im Armaturenbrett) gehen und durch drücken des Notrufs auf einmal wieder die vorderen gehen. Allerdings hat es keine Auswirkung auf die pdc Töne.